Am 15. Oktober 1964 wurde igus in einer kleinen Garage in Köln-Mülheim gegründet. Damals wie heute setzen wir auf Innovationen und sorgen mit unseren Hochleistungskunststoffen für Bewegung – und zwar schmierfrei, wartungsfrei und langlebig. Unsere sogenannten motion plastics werden unter anderem in Autos, Kranen, Möbeln, Werkzeugmaschinen und Robotern eingesetzt. Auch in Fahrrädern finden Sie unsere […]
Die globale Kreislaufwirtschaft schrumpft. Es ist höchste Zeit zu handeln. Eine Möglichkeit ist das Recycling technischer Kunststoffe. Dies war jedoch bisher recht umständlich. Wir zeigen Ihnen, wie Kunststoff-Recycling endlich einfach wird.
Die Welt wird immer vernetzter, alles muss zu jeder Zeit verfügbar sein. AI und Chatbots übernehmen immer mehr Aufgaben. Jedoch haben uns die Probleme der Vergangenheit gezeigt, dass Lieferketten gestört werden können und es dann zu großen Problemen kommt. Deswegen haben wir ein weltweites Netz an Produktions- und Lagerstandorten sowie Service Partnern vor Ort aufgebaut, […]
Flughäfen sind auf Gangways angewiesen, um den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg in die Flugzeuge zu ermöglichen. Fallen diese aus, ist der Weg in die Kabine deutlich erschwert. Eine Möglichkeit, um Störungen der Gangways zu verhindern, sind e-ketten und i.Sense EC.P Condition Monitoring von igus.
In der Luftfahrt, wie am Flughafen spielt das Thema Brandschutz eine wichtige Rolle. Das betrifft alle Bereiche; auch hydraulische Fluide. Um diesen strengen Anforderungen gerecht zu werden, wurde unter anderem das hydraulische Fluid „Skydrol“ von Eastman entwickelt. Es besteht aus einem Phosphat-Ester, mit je nach Verwendungsbereich unterschiedlichen Zusätzen, welche Korrosions- und Erosionsschäden an z.B.Ventilen verhindern. […]
Unsere Energiekette E4.350 aus der Serie der E4.1 ist die weltweit größte Polymer-Energiekette und wird seit über 10 Jahren in Antwerpen auf einem Verfahrweg von 140m und einer Zusatzlast mit mehr als 100 kg ohne Ausfälle betrieben. Wir erklären Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag, wie dieses Projekt realisiert wurde. Wer mit dem Auto nach Antwerpen […]
igus macht es allen interessierten Personen hier ganz einfach – mit der smarten Auswahlhilfe für smart plastics. Dies ist ein interaktives Online-Tool, welches den Nutzern mit wenigen gezielten Fragen zu ihrem ersten vernetzten Produkt für die Industrie 4.0 leitet.
Nicht jedes Filament ist lebensmittelecht. Im Gegenteil können das falsche Material oder die falsche Handhabung Folgen für die Gesundheit und Hygiene haben. Erfahren Sie im Folgenden, worauf es bei einem lebensmittelechten Filament ankommt, was bei der Verarbeitung zu beachten ist, und welche Einstellungen am 3D-Drucker vorgenommen werden sollten, damit das gedruckte Resultat in Kontakt mit […]