Das Ziel der Reduktion von CO2-Emissionen ist mittlerweile in vielen Unternehmensstrategien verankert. Das ist auch dringend notwendig, allein schon die extremen Wetterlagen in 2021 haben gezeigt, der Klimawandel ist schon lange nicht mehr Theorie oder Zukunftsszenario. Wir sind mittendrin und es kommt auf die Industrie an, wie es sich weiterentwickelt. Auch wir bei igus haben […]
Haben Sie schon einmal ein Kunststoffkugellager gesehen, bei dem die Ringe aus zwei Materialien bestehen? Dieses Zwei-Komponenten-Kugellager ist für Anwendungen gedacht, bei denen hohe Drehzahlen und geringe Geräuschemissionen erforderlich sind. Aber was ist der Vorteil?
Mit dem finanziellen Nutzen von Condition Monitoring Systemen tut man sich oft schwer; gerade weil der initiale Invest in eine moderne Zustandsüberwachung die Kosten natürlich erstmal nicht senkt, sondern steigen lässt. Deswegen wollen wir uns in den nächsten Abschnitten mit einer Break Even Analyse den finanziellen Impact über den gesamten Nutzungszeitraum anhand der praktischen Erfahrungen in einer Automobilfertigungshalle anschauen.
Regalbediengeräte sind nicht selten mehr als 20 Jahre im Einsatz. In der Zwischenzeit werden die Geräte,- wie alle Maschinen auch-, regelmäßig in einem mehr oder weniger festen Zyklus gewartet, überprüft, repariert, gesäubert und dann kommt noch das eine oder andere elektrische oder mechanische Retrofit dazu. Ein wichtiger Bestandteil des Regalbediengerätes ist die Schleifleitung in der […]
Das Sortiment der xirodur Werkstoffe ist um eine Neuheit reicher. Das xirodur MT180-Material ist konform gemäß der DIN EN ISO 10993 und Einzelkomponenten sind mit der USP class VI zertifiziert. So ist ein unbedenklicher Einsatz in Anwendungen der Medizintechnik möglich.
Um Gleitlager formschlüssig in der Aufnahmebohrung zu fixieren, eignet sich ein einseitig – oder bei manchen Ausführungen auch beidseitig angebrachter Kragen oder Bund. Wenn Sie Bundbuchsen in Ihrer Anwendung einsetzen, sollten Sie jedoch einige konstruktive Aspekte berücksichtigen, um Beschädigungen der Lager zu vermeiden. Die Aufnahmebohrung Die Aufnahmebohrung sollte senkrecht zur Oberfläche des Bauteils eingebracht sein. […]
Dehnungsmessstreifen (kurz DMS) sind kleine Sensoren, mit denen eine relative Längenänderung gemessen werden kann. Sie bestehen häufig aus einem Draht, der zickzackförmig auf einem dünnen Kunststoffträger aufgebracht ist, und einer schützenden Deckschicht. Wird der Dehnungsmessstreifen (und somit auch der Draht) gestaucht, verringert sich sein Widerstand, wird er gestreckt, erhöht sich sein Widerstand. Aus der Widerstandsänderung lässt sich die Dehnung berechnen. Dies macht man sich zunutze, indem man DMS auf Bauteile anbringt, deren Dehnung man ermitteln möchte.
Wir alle kennen den Kabelsalat: entweder unter dem Schreibtisch oder frei im Raum liegend. Es sieht unschön aus und staubt ein und schlimmstenfalls stolpert man drüber. Daher ist es sehr wichtig, die Kabel gut zu verstecken und zu ordnen. Die flexiblen Kabelketten von igus machen es möglich und sorgen für Ordnung im Büro und Daheim. […]