Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low Cost Lebensdauersensor i.Sense EC.W von igus können Anwender ihre e-kette jetzt bereits ab 248 Euro smart machen. Dank Echtzeit Condition Monitoring der Energiekette wird die Wartung über die gesamte Lebensdauer planbarer, einfacher und günstiger.
Haben Sie schon einmal ein Kunststoffkugellager gesehen, bei dem die Ringe aus zwei Materialien bestehen? Dieses Zwei-Komponenten-Kugellager ist für Anwendungen gedacht, bei denen hohe Drehzahlen und geringe Geräuschemissionen erforderlich sind. Aber was ist der Vorteil?
Mit dem finanziellen Nutzen von Condition Monitoring Systemen tut man sich oft schwer; gerade weil der initiale Invest in eine moderne Zustandsüberwachung die Kosten natürlich erstmal nicht senkt, sondern steigen lässt. Deswegen wollen wir uns in den nächsten Abschnitten mit einer Break Even Analyse den finanziellen Impact über den gesamten Nutzungszeitraum anhand der praktischen Erfahrungen in einer Automobilfertigungshalle anschauen.
Regalbediengeräte sind nicht selten mehr als 20 Jahre im Einsatz. In der Zwischenzeit werden die Geräte,- wie alle Maschinen auch-, regelmäßig in einem mehr oder weniger festen Zyklus gewartet, überprüft, repariert, gesäubert und dann kommt noch das eine oder andere elektrische oder mechanische Retrofit dazu. Ein wichtiger Bestandteil des Regalbediengerätes ist die Schleifleitung in der […]
Unsere Welt ist ständig in Bewegung und die Maschinen, die unseren Bedarf decken, laufen rund um die Uhr. Und egal, ob bei Tragrollen, Baumaschinen oder Robotern, wo Dinge in Bewegung sind, gibt es Reibungen zwischen den Materialien, die dadurch teilweise hohen Belastungen ausgesetzt sind. Jedes Kind kennt es: Bei Reibung entsteht Wärme. Und auch wenn […]
Pulverlack oder auch Pulverbeschichtungen genannt lassen sich einfach mittels elektrostatischer Aufladung auf leitfähigen Materialien aufbringen. Hierzu wird das Bauteil aufgeladen und das Pulver mittels einer Lackierpistole im Tribo- oder Coronaverfahren aufgebracht. Das Pulver haftet am Bauteil und baut somit eine gleichmäßige Schicht auf. Im Anschluss wird das Bauteil Eingebrannt. Je nach Bauteil und Material liegt […]
Hört man als Außenständiger diesen Begriff, fällt es einem schwer sich etwas drunter vorzustellen. Genau so ging es mir, als ich mich bei igus® beworben habe. Ich hätte niemals dran gedacht, dass sich hinter einem so simplen Begriff so viele verschiedene Möglichkeiten verbergen. e-kette® ist eine eigene Marke der Firma igus® und steht für Energiekette oder Schleppkette, doch was genau ist das?
Haben Energieketten auf langen Wegen auch Einfluss auf die Energieeffizienz der gesamten Anlage?