Gleitlager
Die “ Fahrerlosen Transportsysteme“ oder „Automatic Guided Vehicle“ kurz FTS, bzw. AGV genannt, erobern gerade die letzten 2 Jahre wie im Sturm viele intralogistische Bereiche. In den Warenlägern von Amazon und Co geht es zu wie in einem Ameisenhaufen. Alles funktioniert automatisch, autark und selbstlernend! Die FTS können alle möglichen Grössen und Formen haben. Von […]
Die verschiedenen Einflüsse, die sich auf die Lebensdauer eines Gleitlagers auswirken sind relativ trivial. Das eine Wagenladung feiner Staub einem langen Gleitlagerleben eher weniger zuträglich ist, kann man sich denken. Auch, dass 500 °C Umgebungstemperatur Schwierigkeiten bei der Wahl des richtigen Schmierstoffs bereiten kann, sorgt für wenige überrascht hochgezogene Augenbrauen. Und dennoch, angesichts der vielen […]
Tempern beschreibt allgemein die Wärmebehandlung von Werkstoffen über einen längeren Zeitraum. Das Ziel: das Gefüge der Materialstruktur verändern, damit der Werkstoff anschließend günstigere Eigenschaften aufweist. Mit anderen Worten: Kuchen backen für Geduldige….und am Ende hat man nichtmal leckeren Kuchen. Konkret sind mit den Eigenschaften aber nicht Fluffigkeit oder knusprige Krusten gemeint. Tatsächlich beeinflusst das Tempern […]
Gleitlager, Kugellager, Linearlager, sphärische Lager. Ob Schwenk oder Rotation oder lineare Bewegung. Sie haben alle eins gemeinsam. Sie funktionieren nur auf einer Rundwelle. Ob freitragend oder unterstützt ob Vollwelle oder Hohlwelle. Das Linearlager wie z.B. das RJ4JP-01-08 von igus verstellt das Druckbett oder den Extruder in einem 3D Drucker…auf einer Stahlwelle. Etiketten werden auf Lebensmittel […]
Kennen Sie das? Der technische Händler Ihres Vertrauens wirbt mit einem Abmessungsprogramm an Gleitlagern mit genügend Varianten, um jeden Menschen auf dem Planeten und seine Haustiere mit jeweils einer davon zu versorgen… und dennoch gibt es das eine Gleitlager partout nicht in der Größe, die Sie brauchen? Dabei ist 11,46 mm doch ein völlig etabliertes […]