Suchbegriff:

Gleitlager

Führungsringe für Kolben richtig auswählen

Lars Butenschön | 12. November 2021

Wie bei den meisten Maschinenkomponenten – und eigentlich so ziemlich allem im Leben – steckt der Teufel bei der Auswahl des richtigen Führungsrings für Kolben im Detail. So kommt es einerseits auf Details wie die Ausführung des Schlitzes an, oder die Tiefe und Breite der Fixiernut. Auf der anderen Seite spielt der verwendete Werkstoff eine […]

Weiterlesen...

Segelyacht

Gleitlager unter Wasser: Das sollten Sie beachten

Lars Butenschön | 26. Oktober 2021

Der Unterwassereinsatz hält für Maschinen im Allgemeinen und für Lagerungen im Allgemeinen einige besondere Herausforderungen bereit. Das Hauptproblem liegt auf der Hand. Das Wasser – aber auch andere Flüssigkeiten – wirkt sich auf verschiedene Weisen auf die Lagerstellen aus. Welche dies sind, was es entsprechend für den Einsatz von Gleitlagern unter Wasser – oder anderen […]

Weiterlesen...

Schmierfreie Gleitlager und die Revolution der Baumaschinen

Lars Butenschön | 24. September 2021

Zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch. Aber für viele Konstrukteure und vor allem Nutzer von Baumaschinen stellt die aktuelle Entwicklung am Baumaschinenmarkt nicht weniger eine Revolution dar. Heerscharen von Produktmanagern und Konstrukteuren sind auf der Jagd nach neuen Lösungskonzepten. Was ist passiert? Abseits von der aktuell weltweit recht prekären Lieferkrise in verschiedensten Wirtschaftssektoren beeinflusst zwei […]

Weiterlesen...

Alternativen zur Buchse mit Schmiernut

Lars Butenschön | 17. September 2021

Schmiernuten erfüllen in metallischen Buchsen eine wichtige Aufgabe. Durch Sie gelangt der Schmierstoff direkt in die Lagerstelle zwischen Lager und Welle. Der Schmierstoff schützt Welle und Buchse somit vor Schmutz und Feuchtigkeit und sorgt für geringe Reibwerte. Die Nachteile: Eine Buchse mit Schmiernut ist einerseits recht aufwändig herzustellen, da die Nut einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt darstellt […]

Weiterlesen...

Eingepresste Buchsen

Schlechter Presssitz durch Korrosionsschutzmittel?

Lars Butenschön | 9. September 2021

Lagerschäden sind nicht selten auf unzureichenden Presssitz zurück zu führen. Unzureichend in der Lagerstelle fixierte Lagerbuchsen zählen neben Mangelschmierung oder falscher Auslegung zu den häufigsten Ursachen für vorzeitige Ausfälle. Gründe für unzureichenden Presssitz gibt es viele. Aber wussten Sie, dass Korrosionsschutzmittel dazu gehören? Warum der Presssitz wichtig ist Vor allem für den Trockenlauf bestimmte Buchsen […]

Weiterlesen...

Buchsen einpressen – So geht´s!

Lars Butenschön | 12. August 2021

Damit Sie Ihre Buchsen und speziell Gleitbuchsen immer frust- und beschädigungsfrei montieren können, sollten Sie ein paar grundlegende Tipps beachten. Diese will ich für Sie in diesem Post übersichtlich auflisten und erklären. Vor dem Einpressen der Buchse: Toleranzen und passungsbedingte Übermaße beachten Gleitbuchsen müssen überhaupt deswegen eingepresst werden, weil Sie durch den sogenannten Presssitz bzw. […]

Weiterlesen...

Gleitlagerwerkstoffe im Vergleich: Bronzebuchsen und andere Legierungen

Lars Butenschön | 14. Mai 2021

Bronzebuchsen basieren, so wie viele andere rein metallische Buchsen auch, aus einer sogenannten Legierung. Dabei werden durch Zusammenschmelzen verschiedener Metallarten metallische „Gemische“ erzeugt, die wiederum andere Eigenschaften haben. Ein direkter Vergleich dieser verschiedenen Legierungen mit den nicht minder zahlreichen verschiedenen Polymer-Compounds, wie Sie bei Kunstsotffgleitlagern üblich sind, fällt entsprechend schwer. Dennoch soll dieser Blogbeitrag helfen, […]

Weiterlesen...

Sitzhöhenverstellung – dauerhaft leise dank innovativer Gleitlagerdesigns

Sebastian Bloechl | 12. Mai 2021

Kosten und Montagezeit sparen mit igus Gleitlagern in Sitzverstellungen

Weiterlesen...

Vergrößerte Ansicht eines Metall-Polymer-Lagers im Querschnitt

Gleitlager Werkstoffe im Vergleich: Metall-Polymer Gleitlager

Lars Butenschön | 6. Mai 2021

In diesem Teil unserer Beitragsserie zum Thema Gleitlager Werkstoffe beschäftigen wir uns mit den sogenannten Metall-Polymer Gleitlagern. Was sind Metall-Polymer Gleitlager? Wie grenzen sie sich zu anderen Lagertypen ab? Wofür eignen sie sich besonders gut und wann lässt man lieber die Finger von ihnen? In diesem Blogbeitrag nehmen wir Metall-Polymer Gleitlager wortwörtlich unter die Lupe […]

Weiterlesen...

Kettenmagazin mit Gleitlagern verbessern?!

Volker Beissel | 24. März 2021

Überall wo es in der Werkzeugmaschine um Präzision im µ-Bereich geht, kommen Gleitlager aus Kunststoff an ihre Grenzen. An Stellen, wo dies nicht der Fall ist, können sie jedoch Kosten senken und den Wartungsaufwand minimieren. Eine typische Stelle, an der unsere Gleitlager für Werkzeugmaschinen ihre Stärke voll ausspielen, ist in Kettenmagazinen von Werkzeugwechselsystemen. Hauptaufgabe des […]

Weiterlesen...