Suchbegriff:

Gleitlager

Die Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten mit iglidur® in Sitzsystemen

Julio Pauli | 12. Mai 2020

Ein moderner Automobilsitz ist heutzutage sehr vielschichtig und hat in den letzten Jahren enorme technologische Fortschritte erlebt. Immer mehr elektronische Verstellmöglichkeiten (z.B. Sitzhöhenverstellung) haben, mittels Aktuatoren, Einzug in den Serienanwendungen der Automobilhersteller gehalten. Dabei sind die Geräusch- und Gewichtsminimierung wesentliche Anforderungen jeder modernen Sitzkonstruktion. Sitzsysteme sollen ein geringes Gewicht bei größtmöglichem Komfort und Sicherheit aufweisen.

Weiterlesen...

Iglidur® Gleitlager in Scheibenwischerkinematiken

Steffen Schack | 8. Mai 2020

Ein funktionierender Scheibenwischer ist ein wichtiger Bestandteil des Automobils und entscheidend für Komfort und Verkehrssicherheit. Der Wischerarm soll samt dem für die Bewegung zuständigem Hebelmechanismus über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs halten und tadellos funktionieren.   Für die beweglichen Bauteile und Lagerstellen bedeutet dies eine extreme Belastung über mehrere Millionen Zyklen in vielerlei Hinsicht: Der Fahrtwind übt eine Kraft auf die Kinematik aus, das Gewicht […]

Weiterlesen...

Beschichtungen für Wellen: Nitrieren oder Verzinken?

Lars Butenschön | 30. April 2020

So wie es eine schier unendliche Zahl von verschiedenen Gleitlager-Lösungen gibt, gibt es auch nicht weniger verschiedene Ausführungen von dazu passenden – oder unpassenden – Werkstoffen für Wellen. Tatsächlich können unterschiedliche Wellenwerkstoffe und deren Beschichtungen für völlig unterschiedliche Verschleißbilder mit dem selben Gleitlager liefern. In diesem Blogpost will ich einmal auf zwei häufig verwendete Beschichtungen […]

Weiterlesen...

Gleitlager für KTL Prozesse: In 6 Schritten von selbst kalibriert

Julio Pauli | 24. April 2020

Gleitlager werden im Fahrzeuginnenraum z. B. in Scharnieren, Verdeck-Kinematiken oder Sitzen eingesetzt. An diesen Stellen liegen häufig grobe Aufnahmen und Kragenzüge vor. Iglidur® Gleitlager kalibrieren sich durch Wärmeeinwirkung im KTL-Prozess selbst und sorgen so für eine passgenaue Lagerstelle.

Weiterlesen...

Können Kunststoffe bei hohen Temperaturen in der Bäckereitechnik eingesetzt werden?

Bastian Mehr | 24. April 2020

Bewegen wir uns im Bereich der Bäckereitechnik, kann es ganz schön heiß her gehen. Ein besonderer Anspruch für die eingesetzten Lager. Hier sind spezielle Lager und Lagerwerkstoffe gefragt, die mit den hohen Umgebungstemperaturen umgehen können. Nicht selten kommen die Lager in Bereiche von über 200°C. Es gibt die unterschiedlichsten Anwendungsfälle im und in unmittelbarer Nähe […]

Weiterlesen...

Kunststoff Gleitlager im Getriebe – ist das möglich?

Sebastian Bloechl | 20. April 2020

„Schalten und walten wie es uns gefällt“, eine Redewendung, welche sich auch auf den Fahrzeugbetrieb übertragen lässt. Sei es mit einem modernen Auto, oder dem frischpolierten Oldtimer: an manchen Tagen wechseln wir den Gang lieber früher und kostensparend, an anderen kitzeln wir auch das letzte Drehmoment aus dem Motor heraus. Verantwortlich für den Gangwechsel ist […]

Weiterlesen...

Starke Verunreinigung durch Salz oder Zucker… Was ist zu beachten?

Jan Michels | 17. April 2020

Dort wo Lebensmittel oder Getränke verarbeitet, abgefüllt oder verpackt werden, kann es zu Verschmutzungen kommen. Wenn es sich dabei um Salz oder Zucker handelt, ist es wichtig einen genauen Blick auf den abrasiven (reibenden/ schleifenden) Verschleiß zu werfen. So lässt sich feststellen welchen Einfluss dies auf das Gleitlager oder die Linearführung hat. Um eine solche […]

Weiterlesen...

So dichten Sie Gleitlager sicher gegen Schmutzeintrag ab

Lars Butenschön | 16. April 2020

Die meisten Gleitlagerhersteller – und da ist igus® keine Ausnahme – bewerben ihre Gleitlager mit dem Prädikat „schmutzunempfindlich“. Aber was heißt das eigentlich? Und was macht man, wenn man die Grenze dieses doch recht subjektiv formulierten Begriffs ausgereizt hat? Spätestens im Gerät für wirklich rauhe Umgebungen, wie zum Beispiel für Bergbau, Erdarbeiten auf Baustellen oder […]

Weiterlesen...

Warum sind Kunststoff Gleitlager im Motorraum einsetzbar?

igu-blog-adm | 16. April 2020

Plastik und hohe Temperaturen? Ja, sogar als Anbindung zu Aktuatoren von Turboladern oder in AGR Ventilen sind iglidur® Hochtemperatur Werkstoffe millionenfach als Gleitlager oder Koppelstangen vertreten. Bei dauerhaften Anwendungstemperaturen von bis zu 250°C und kurzzeitig 300°C werden Kunststoffgleitlager in fast allen Motorkomponenten eingesetzt. Erst wenn es in den Motor oder Abgasstrang geht, werden die Temperaturen […]

Weiterlesen...

Schmiermittelfreie Synchronisierung mit Gleitlagertechnik

Bastian Mehr | 16. April 2020

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten mehrere Verstellungen in einer Anlage zu Synchronisieren. Welche ist aber die richtige für mich und meinen Anwendungsfall? Oft nicht einfach zu beantworten. Was aber wenn es einfach und unkompliziert sein soll? Welche Möglichkeiten gibt es? Der Markt bietet unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Anwendungsfälle. Das am meisten verwendetet System ist ein […]

Weiterlesen...