3D-Druck
Die additive Fertigung hat sich in vielen Bereichen bereits bewährt, da sie ohne Werkzeuge und unter Verwendung diverser Werkstoffe für vielerlei Anwendungen verwendet werden kann und diese somit kostengünstiger und flexibler werden. Nun rückt auch eine neue Form des 3D-Drucks in den Vordergrund, bei der es möglich ist, verschiedene Werkstoffe in einen einzigen Druckvorgang zu […]
Ungeplanter Maschinenstillstand ist für jeden Ingenieur ein Graus, zumal ein ausgefallenes Bauteil mit etwas Pech zu weiteren Beschädigungen in der Maschine führen kann. Die damit verbunden Kosten und der Aufwand bereiten zahlreichen Unternehmen erheblichen Ärger. Die wenigsten Hersteller sind dazu in der Lage, die voraussichtliche Lebensdauer ihrer Bauteile anzugeben. Meistens muss sich der Maschinenbauer darauf […]
Es ist das Worst-Case-Szenario eines Konstrukteurs: Tage und Wochen ziehen ins Land, um eine Spritzguss form zu gestalten und herzustellen. Als dann endlich die Produktion beginnt und das erste Bauteil aus der Form fällt, bleibt der Mund offen stehen. Die Oberfläche des Formteils hat Beulen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Funktion beeinträchtigen. […]
Schon ein kleiner Funke kann in einem explosionsgefährdeten Bereich verheerende Folgen für das Personal und die gesamte Anlage haben. Reibung – insbesondere Reibung von bewegten Kunststoffkomponenten gegeneinander – verursacht allerdings Funken. Um diese Bauteile dauerhaft vor irreversiblen Schäden zu schützen, ist eine kontrollierte Entladung nötig, d.h. es müssen Materialien mit definierten Oberflächenwiderständen verwendet werden, die […]
Ein CAD-Konfigurator hat viele Vorteile. Er verkürzt lästige wiederkehrende Konstruktionsarbeit und spart somit Zeit und Geld bei simpler Nutzung und stets gleichbleibender Datenqualität. Grundsätzlich ermöglichen unsere 3D-Druck CAD-Konfiguratoren eine schnelle Umsetzung eines variantenreichen Verschleißteils unter Bestimmung von individuell gewählten und gültigen Produktmerkmalen. Dabei gilt es insbesondere für den 3D-Druck einen fertigungsgerechten Datensatz zu konfigurieren. Erreichbar […]
Maschinen sind teuer und so ist deren Instandhaltung. Dies betrifft besonders Sondermaschinen und ältere Exemplare, bei denen sich die Beschaffung von Ersatzteilen häufig als schwierig und in der Regel kostenintensiv gestaltet. Oft müssen die benötigten Teile individuell nachgezeichnet und produziert werden. Kosten und Probleme entstehen nicht nur durch die stets teuere Sonderanfertigung von Einzelteilen, sondern […]
Mit dem Talking Additive Podcast bietet der 3D-Drucker-Hersteller Ultimaker eine Bühne für innovative Anbieter von 3D-Druck-Lösungen für die Industrie an. In der aktuellen Folge spricht Moderator Matt Griffin mit unserem Kollegen und 3D-Druck Spezialisten Niklas Eutebach über die Besonderheiten des selbstschmierenden iglidur tribofilament und darüber, wie 3D-gedruckte bewegliche Funktionsteile mit diesen Materialien um bis zu […]
Das Anforderungsprofil der Automobilindustrie an Werkstoffe, die im Fahrzeuginnenraum genutzt werden dürfen, steigt stetig. Diese Anforderungen sind in den Spezifikationen der OEM´s zu finden, welche sich an den gesetzlichen Vorgaben orientieren.
Besonders in Krisenzeiten kommt es auf kreative und vor allem schnelle Lösungen an. Und wenn es um Schnelligkeit und Kreativität geht, lässt die 3D-Druck Community nicht lange auf sich warten. So war es auch diesmal, als Prusa Research, ein Pionier auf dem Gebiet des FDM-Drucks, ein Design für 3D gedruckten Gesichtsschutz entwickele und ihn kostenlos […]
Güterwagons sind oft 30 Jahre oder sogar 40 Jahre im Einsatz. Am Anfang Ersatzteile zu bekommen ist kein Problem. Doch was macht man, wenn der Lieferant diesen Bauteil aus seinem Sortiment nimmt, oder das ganze Unternehmen die Pforten schließt? Bei Normteilen wie Schrauben, Dichtungen und Gleitlagern ist das kein Problem. Es gibt viele Anbieter, die […]