Suchbegriff:

Energiekette

MPCNC Schleppketten

Schleppketten für die Most Printed CNC (MPCNC) – ideal für X- und Y-Achse

Jaki Hang | 9. Februar 2023

Für den Aufbau der MPCNC werden unterschiedliche Bauteile benötigt, wie z.B. Schrittmoren, Steuerungsteile, Kabel etc. Empfehlenswert sind auch Schleppketten, die an der X- und Y-Achse der MPCNC angebracht werden. Sie sorgen dafür, dass die Kabel, die zu den Schrittmotoren führen, sauber verlegt werden.

Weiterlesen...

Weltpremiere: erstmals i.Sense EC.W Verschleißsensor im e-ketten® Konfigurator mit einem Klick auswählbar

Richard Habering | 6. Februar 2023

Schnell und einfach zur individuellen Lösung: Damit das gelingt, bietet igus eine breite Auswahl an Online-Tools. Dazu gehört auch der „e-ketten Experte“, mit dessen Hilfe Interessierte in nur drei Schritten ein individuelles Energiekettensystem zusammenstellen können. Ab sofort haben Anwender erstmals die Möglichkeit, ihre e-kette direkt mit dem intelligenten i.Sense EC.W Verschleißsensor zu konfigurieren.

Weiterlesen...

DIY Großraum 3D Drucker

Kostenlose Konstruktionsdaten: DIY Großraum-3D-Drucker

Aranca Ehret | 15. November 2022

Bauteile mit einer Größe von bis zu einem Meter selbst 3D drucken? Das ist auch heutzutage noch eine Herausforderung. Daher hat das igus 3D-Druck Team einen Großraum-3D-Drucker konstruiert und zusammengebaut und bietet die Konstruktionsdaten hier zum Download an. Was dabei die größten Herausforderungen waren lesen Sie außerdem in diesem Beitrag.

Weiterlesen...

Zustandsüberwachung von Schleppketten aus der Ferne??? Dieser kleine Wunderkasten macht’s möglich: Das SMS-Modul

Richard Habering | 18. Mai 2022

Internet of Things, Big Data und autonome Roboter: Der Wandel zur Industrie 4.0 ist in vollem Gange. Das betrifft auch Komponenten, die in Maschinen arbeiten und längst smart geworden sind, indem sie zum Beispiel Daten über ihren Zustand liefern. Doch die Integration smarter Technologien ist für Unternehmen oftmals komplex und mit externem Installationsaufwand verbunden. Genau hier setzen wir mit dem SMS-Modul für unsere i.Sense Systeme an.

Weiterlesen...

Übersicht Drehbewegungen

Wir drehen bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!

Daniel Klein | 18. März 2022

Aber wie weit darf es denn für Sie sein?Im heutigen Blog möchten wir uns dem Thema Dreh-Energieführung widmen. Typische Industriezweige und Anwendungen sind Handling-Maschinen, Roboter & Verpackungsmaschinen. Der große Unterschied bei der Bestimmung der Energiekettenlänge im Vergleich zur linearen Bewegung liegt im Verfahrweg. Bei linearen Bewegungen geht es in der Regel um einen Verfahrweg von […]

Weiterlesen...

Energieketten-Bestseller

Die 6 besten Energiekettensysteme für nahezu alle Anwendungen

Jaki Hang | 20. Januar 2022

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Energiekette für Ihre Anwendung, aber es fällt Ihnen schwer, das richtige Produkt zu finden? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben für Sie in diesem Artikel die 6 besten Energiekettensysteme zusammengestellt, mit denen Sie 90 % aller Anwendungen lösen können. Wir haben sie auf Grundlage der […]

Weiterlesen...

Wie tausche ich einen Hydraulikschlauch in der Energiekette?

Birte Jendahl | 8. Dezember 2021

Wenn eine Hydraulikleitung in der Energiekette getauscht werden muss, kann das auf zwei Arten erfolgen. Möglichkeit 1: Der zu tauschende Schlauch dient als Zugseil und der neue Schlauch wird am alten Schlauch befestigt und durch die Energiekette eingezogen. Möglichkeit 2: Sie öffnen die Energiekette vollständig und nehmen den alten Schlauch heraus. Danach ersetzen Sie ihn […]

Weiterlesen...

Schnell UND schlau: smarte Micro Flizz führt Energie, Daten und Medien sicher … auch im Industrial Internet of Things

Richard Habering | 5. November 2021

Energie, Daten und Medien bei hohen Geschwindigkeiten auf engstem Raum zu führen ist für viele Anwender, beispielsweise in der Intralogistik, eine große Herausforderung. Mit der micro flizz bietet igus ein kompaktes Energieführungssystem für Verfahrwege von bis zu 100 Metern an. Möchte der Anwender die Übertragungseigenschaften seiner eingesetzten Busleitung überwachen, gibt es dazu das intelligente CF.D System. Dieses überwacht vorrauschauend die Datenübertragungseigenschaften der Leitung und warnt so rechtzeitig vor einem Ausfall.

Weiterlesen...

„Last line of defence“ – Wie i.Sense EC.P einen internationalen Hafenbetreiber vor massivem Totalausfall bewahrte

Richard Habering | 26. Oktober 2021

Der Hafen – eine raue und salzige Umgebung mit hohen Maschinen-Arbeitszyklen, kein Ort für unerwartete Anlagenstandzeiten. Um dies jederzeit zu gewährleisten, braucht es verlässliche Condition Monitoring Konzepte. Wie dies in der Praxis aussieht, möchte ich am folgenden Best Practice Beispiel eines internationalen Hafenbetreibers kurz erläutern.

Weiterlesen...

Energy Harvesting: Power durch Reibung direkt genutzt in smarter P4HD Rollenkette

Richard Habering | 25. August 2021

Wo Bewegung ist und Reibung entsteht, entsteht auch Energie. Diese Energie zu nutzen bildet das Grundprinzip von „Energy Harvesting“. Energy Harvesting macht Kabel zur Stromversorgung oder das Nachladen von Batterien in mobilen Geräten überflüssig. Vibrationen an Geräten, Maschinen oder Bauwerken oder Temperaturunterschiede zwischen Rohren, Leitungen, Heizkörpern oder Ventilen und der Umgebung können genutzt werden, um elektrische Energie zu erzeugen.

Weiterlesen...