Suchbegriff:

Energiekette

Radioaktivität

Wie lange hält Kunststoff radioaktiver Strahlung stand?

Kathrin Kretz | 6. April 2020

Als ich vor zehn Jahren meinen ersten Schnuppertag bei igus hatte, sagte mir meine Kollegin: „Bei uns wird es nie langweilig. Täglich kommen spannende Anfragen rein. Ich kläre gerade, ob unsere Energieketten radioaktiver Strahlung standhalten“.

Weiterlesen...

Energieketten sind eine Quelle für Vibrationen in Werkzeugmaschinen

Lukas Czaja | 3. April 2020

Es ist das Horrorszenario des Maschinenbedieners. Plötzlich ruckelt es in der Werkzeugmaschine. Der Puls des Bedieners schnellt in die Höhe. Schweißperlen zeigen sich auf der Stirn. Sofort gilt die Sorge dem eingespannten Werkstück. Denn das Schnittbild leidet mit jeder Vibration. Schnell ist das Werkstück verloren. Dies ist doppelt ärgerlich. Denn es kostet wertvolle Zeit und […]

Weiterlesen...

hängende e-kette in Bearbeitungszentrum

Energieketten in Werkzeugmaschinen hängend einbauen

mkogelmann | 3. April 2020

Egal ob in Handling oder in Werkzeugmaschinen, bei vertikalen Bewegungen müssen die Energiezuführungen oft „hängend“ eingeplant werden. Eigentlich keine große Herausforderung, dennoch muss man bei der Planung und Konstruktion einige Aspekte beachten und berücksichtigen. Pendelnd oder starr? Welche Anschlussart ist richtig? Pendelnde Anschlußelemente bieten den Vorteil, dass bei begrenztem Einbauraum, das Maß für den Kettenbahnhof […]

Weiterlesen...

Freitragende Energiekette auf über 50 m Verfahrweg

Volker Beissel | 2. April 2020

Im Vergleich zu einer gleitenden Anwendung sieht eine freitragende Energiekette häufig besser aus. Nicht nur aufgrund der geraden Linie des Obertrums sondern auch weil der Bogen zum Hinabführen der Kette entfällt. Dadurch nutzen freitragende Systeme den Platz am Verfahrwegsende einfach besser aus. Aber gerade bei hoher Zusatzlast macht eine Energiekette aus Kunststoff bei rund 5 […]

Weiterlesen...

Heavy Duty bei e-Ketten – was bedeutet das eigentlich?

igu-blog-adm | 1. April 2020

Wenn man in Suchmaschinen nach Heavy Duty eingibt findet man zwar eine Menge Übersetzungen des Begriffes. Eine genaue Erläuterung lässt sich aber nicht direkt finden. Klar liegt das vor allem daran, dass es sich um einen englischen Begriff handelt. Doch findet man die Beschreibung auch immer wieder bei Equipment und Maschinen deutscher Hersteller. Übersetzt wird […]

Weiterlesen...

ESD-Energieketten für den ATEX-/Ex-Bereich

Christian Ziegler | 1. April 2020

Was bedeutet eigentlich ATEX? Und was bedeutet das für die Auswahl meiner Energiekette für den Ex-Bereich? Hier geben wir Ihnen Antwort auf die wichtigsten Fragen. ATEX-Richtlinien ATEX ist eine Abkürzung für das französische ATmosphères EXplosibles und wird als Synonym für die EU-Richtlinien zum Explosionsschutz verwendet. Aktuell gibt es zwei Richtlinien: Die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU und die ATEX-Betriebsrichtlinie […]

Weiterlesen...

Energieketten in Werkzeugmaschinen stehend einbauen

mkogelmann | 31. März 2020

Egal ob in Handling oder in Werkzeugmaschinen, bei vertikalen Bewegungen müssen die Energiezuführungen oft „stehend“ eingeplant werden. Eigentlich keine große Herausforderung, dennoch muss man bei der Planung und Konstruktion einige Aspekte beachten und berücksichtigen. Pendelnde oder starre Anschlusselemente? Kann ich die e-kette auf beiden Seiten im Außenradius abstützen, können pendelnde Anschlußelemente eingeplant werden. Diese bieten […]

Weiterlesen...

Energieführungen im hygienischen Umfeld

Bastian Mehr | 31. März 2020

Oft stellen wir uns die Frage, wie wir die benötigten Energiezuführungen in unseren Anlagen konstruktiv umsetzen. Dabei stoßen wir oft an unsere Grenzen und wägen ab, was wirklich nötig ist. An vielen Stellen kommen wir komplett ohne eine Führung aus. An manchen jedoch lässt es sich nicht vermeiden. Wie oft zerbrechen wir uns dabei den […]

Weiterlesen...

Sind igus Energieketten halogenfrei?

Sind igus Energieketten halogenfrei?

Kathrin Kretz | 30. März 2020

Diese Woche erreichte uns wieder die Frage, ob in unseren e-ketten Chlor enthalten ist. Für jemanden, der sich nicht auskennt, scheint diese Frage eher seltsam. Ich persönlich bringe Chlor zunächst mit der Wasserreinigung in Schwimmbädern in Verbindung. Dabei ist der Zusammenhang mit Kunststoffen nahe liegend. Steigen wir deshalb kurz tiefer ins Thema ein.

Weiterlesen...

Hydraulikschläuche in der Energiekette

mkogelmann | 27. März 2020

Besonders bei Leitungsführungen in Werkzeugmaschinen werden sehr häufig Hydraulikschläuche durch e-ketten® geführt, sei es für Spannvorrichtungen, Kühlmittelkreisläufe oder auch andere Anwendungen. Bei den Schlauchleitungen ist wie bei elektrischen Leitungen bei der Auslegung und bei der Verlegung in der Energiekette einiges zu beachten. Vollstegig oder Halbstegig Welchen zulässigen Biegeradius haben die eingesetzten Schlauchleitungen? Dieser bestimmt dann […]

Weiterlesen...