Energiekette
Das Geheimnis liegt für den Nutzer unsichtbare im inneren der guten Leitung. Es werkelt sicher und zuverlässig über Millionen von Bewegung und wird von jedem Elektriker gehasst. Die Rede ist vom Innenmantel.
Ganz egal, ob man die Energieführungskette e-kette oder Schleppkette nennt. Es spielt auch keine Rolle, ob Leitungen den Namen Flexibel Dynamik (FD), hochflexibel (HF) oder wie bei uns „Chain“ im Namen tragen. Für den Anwender spielt nicht der Name eine Rolle, sondern viel mehr die Funktion und die Haltbarkeit. Die verwendete Leitung soll garantiert halten. […]
Immer wieder werden wir von unseren Kunden gefragt, wie die zu erwartende Lebensdauer der eingesetzten Kette in ihrer Applikation ist. Die wesentlichen und ausschlaggebenden Parameter sind z.B. Zusatzlast, Verfahrweg, Geschwindigkeit und die Beschleunigung. Natürlich wirkt sich die Umgebung ebenfalls auf die Lebensdauer eines Energiekettensystems aus. Schon seit vielen Jahren können wir über einen Lebensdauerrechner die […]
Immer wieder fragen uns Konstrukteure nach Energieketten, die bei gleichen Außenabmessungen mehr lichtes Maß im Innenraum haben, weil sich die Befüllung erhöht. In unserer neuen Serie E2.1 haben wir unsere kontinuierlichen Verbesserungen der letzten Jahre gebündelt und ganz neue Impulse gesetzt. Neben mehr nutzbarem Bauraum ist das Laufgeräusch der E2.1 wesentlich leiser geworden. Die Lebensdauer […]
Bei vielen Baumaschinen ist die Fahrerkabine in der Höhe verstellbar, damit der Bediener den Arbeitsraum besser oder vollständig überblicken kann – Die Firma Sennebogen setzt diese Lösung an vielen ihrer Umschlagbagger ein. Damit die Kabine automatisch verstellbar ist, werden alle benötigten Schläuche und Elektroleitungen in einer Energiekette geführt. Hier haben wir einmal aufgeführt, wie wir […]
Normalerweise ist eine weiche Energieführung ja eher ungünstig im Hinblick auf das Führen von Kabeln und Schläuchen. Für unsere Kunden aus der Reinraumbranche waren hohe Füllgewichte und somit große freitragende Längen jedoch nicht das Kriterium. In ihrem Pflichtenheft steht, dass die Energiezuführung möglichst wenig Bauraum in Anspruch nehmen soll und selbstverständlich eine hohe Reinraumklassifizierung aufweisen […]
Welches Getränk trinken Firmenchefs? — Leitungswasser. Zugegeben, der Witz ist ziemlich flach. Aber irgendwie musste ja die Überleitung zu „flach“ gelingen, denn genau das ist unsere Energieführung speziell für die Halbleiterindustrie. e-skin flat ist ein im Stranggussverfahren hergestelltes Energieführungsband, das modular zusammensteckbar ist und somit individuell verbreitert, aber auch gekürzt werden kann. Kabel können dort […]
Gibt es eine stabile Energiekette, die ich werkzeuglos schnell öffnen und schließen kann? Da denkt man sich, wer stellt sich eine solche Frage? Tatsächlich stellt man sich solche Fragen, wenn man an der Maschine mal eben Kabel oder Schläuche austauschen und einlegen muss. Besonders spannend, wenn die Maschine ein Kran ist und man in 25 […]
Energieführen im Kreis – selber bauen oder einen Experten ran lassen? Von der Wohnungsrenovierung bis zum Hausbau, wer viel Eigenleistung hineinsteckt, kann ordentlich was sparen. Diese Vermutung hat schon so manchen Hausbauer den letzten Nerv und Euro gekostet. Häufig geht die Rechnung leider nicht auf, denn wie bei so vielen Dingen, steckt der Fehler im […]
Den weißen Kabelkanal zum Schreibtisch kennt jeder, doch was ist mit den Kabeln im Schreibtisch, wenn dieser beweglich ist? igus® hat zwei schicke Lösungen.