Suchbegriff:

Lagertechnik

VAVE Optimierungen in der Automobilindustrie? Wettbewerbsvorteile während Produktentwicklungen und Serie identifizieren

Sebastian Bloechl | 15. Juli 2021

Ein stetig zunehmender Preis- und Kostendruck drängt Produktentwicklungen zu innovativen Alternativen. Genau hier setzt das sogenannte Value Engineering (VAVE) an. Was ist VAVE und wie kann es eingesetzt werden? VAVE ist eine enorm wirksame Methode zur Technik-, Prozess- und Kostenoptimierung. In der effizienz- und stückzahlorientierten Automobilindustrie ist die Umsetzung von VAVE Projekten ein tagtäglicher Begleiter. […]

Weiterlesen...

Rückenlehnenverstellung

Vorteile von iglidur® Gleitlagern im Fahrzeuginnenraum am Beispiel der Rückenlehnen-Verstellung

Jonas Burk | 17. Mai 2021

Die Gründe für iglidur® Gleitlager im Fahrzeuginnenraum sind vielfältig. In diesem Blogbeitrag erläutere ich die wesentlichen Vorteile anhand 5 Eigenschaften. Viel Spaß beim lesen!

Weiterlesen...

Sitzhöhenverstellung – dauerhaft leise dank innovativer Gleitlagerdesigns

Sebastian Bloechl | 12. Mai 2021

Kosten und Montagezeit sparen mit igus Gleitlagern in Sitzverstellungen

Weiterlesen...

Koppelstangen aus Kunststoff – optimierte Materialien für die Automobilindustrie

Sebastian Bloechl | 27. Mai 2020

Die Koppelstange, auch Doppelgelenklager genannt, bezeichnet eine Strebe mit beidseitiger Anbindungsmöglichkeit. Hier können Kugelgelenke, Schraubgewinde oder Hülsen eingefügt werden, welche die Koppelstange mit den entsprechenden Fahrzeugkomponenten verbindet. Im herkömmlichen Sinne werden Koppelstangen aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Doch seit Jahren sind auch Koppelstangen aus Kunststoff im Serieneinsatz – welche Vorteile können die Versionen aus optimierten […]

Weiterlesen...

BSR und NVH: Welchen Einfluss haben Kunststoff Gleitlager auf die Geräuschentwicklung?

Sebastian Bloechl | 12. Mai 2020

Die Einsatzgebiete von Gleitlagern sind riesig und in nahezu allen Industrien wiederzufinden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im Regelfall auf der Verschleiß- sowie Reibminimierung der Gegenlaufpartner. Doch heutzutage werden diese Anforderungen an die Lagerstelle um ein wesentliches Detail ergänzt. Denn mit dem Trend zu immer leiser werdenden Fahrzeugen und Auto-Innenräumen zählt die Geräuschreduzierung mittlerweile zu den […]

Weiterlesen...

Iglidur® Gleitlager in Scheibenwischerkinematiken

Steffen Schack | 8. Mai 2020

Ein funktionierender Scheibenwischer ist ein wichtiger Bestandteil des Automobils und entscheidend für Komfort und Verkehrssicherheit. Der Wischerarm soll samt dem für die Bewegung zuständigem Hebelmechanismus über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs halten und tadellos funktionieren.   Für die beweglichen Bauteile und Lagerstellen bedeutet dies eine extreme Belastung über mehrere Millionen Zyklen in vielerlei Hinsicht: Der Fahrtwind übt eine Kraft auf die Kinematik aus, das Gewicht […]

Weiterlesen...

Gleitlager für Fahrradpedale – Vorteile von Kunststoff

igu-blog-adm | 24. April 2020

Das Fahrrad erfreut sich als Fortbewegungsmittel immer größerer Beliebtheit. Dabei ist es egal, ob als Lifestyle-Produkt oder als reine Rennmaschine, die Qualitätsansprüche an jede Komponente sind groß. Viele technische Komponenten haben hierauf einen großen Einfluss. Neben Dämpfern und Schaltungs- oder Bremskomponenten kommt auch Fahrradpedalen eine große Bedeutung zu. Über deren Beitrag zur Qualität und Haptik […]

Weiterlesen...

Fahrzeuginnenraum – 3 Beispiele für Kunststoff Kugellager in Bedienelementen

Sebastian Bloechl | 23. April 2020

Der moderne Auto-Innenraum verfügt über jede Menge verschiedener Knöpfe, Drehregler und Schalter. Sei es die Verstellung des Fensters, der Klimaanlage oder der Lautstärke – wir greifen immer häufiger zu den durchdacht platzierten Drehstellern im Interieur. All diese Bedienelemente stehen in direkter Verbindung mit dem Qualitätsempfinden des Fahrzeugs und können Einfluss auf einen möglichen Autokauf nehmen. […]

Weiterlesen...

Kunststoff Gleitlager im Getriebe – ist das möglich?

Sebastian Bloechl | 20. April 2020

„Schalten und walten wie es uns gefällt“, eine Redewendung, welche sich auch auf den Fahrzeugbetrieb übertragen lässt. Sei es mit einem modernen Auto, oder dem frischpolierten Oldtimer: an manchen Tagen wechseln wir den Gang lieber früher und kostensparend, an anderen kitzeln wir auch das letzte Drehmoment aus dem Motor heraus. Verantwortlich für den Gangwechsel ist […]

Weiterlesen...

Neuer Werkstoff iglidur® K250 in Automobilanwendungen

Julio Pauli | 9. April 2020

Im Folgenden werden Verschleißergebnisse unseres neuen Materials iglidur® K250 vorgestellt, welches sich durch eine hohe Flexibilität und Feuchtigkeitsaufnahme auszeichnet. Im Vergleich zum igus Klassiker iglidur® M250 konnten außerdem die tribologischen Eigenschaften verbessert werden.

Weiterlesen...