Leitungen
Wir schreiben das Jahr 1989: Die Berliner Mauer fällt, der Fernsehsatellit Astra 1A nimmt Betrieb auf, Voyager 2 liefert Bilder vom Neptun und die erste igus® chainflex® Leitung kommt auf den Markt. Wir wollen uns trotz der anderen, wichtigen Ereignisse auf letzteres konzentrieren.Denn auch die Welt der Produktion befindet sich im stetigen Wandel. Wie igus […]
Ab wann spricht man von einer industriellen Konfektionierung? Ursprünglich stammt der Begriff der Konfektionierung aus der Welt der Textilien. Bei dem Wort Konfektionsgröße wird der Ursprung eindeutig. Laut Wikipedia handelt es sich bei der Konfektionierung um jegliche Art von Aufteilung in der Produktion und Technik. Dies umfasst die Längeneinteilung oder Festlegung anwendungsspezifischer Endstücke und Abmessungen. Bezieht man diese Definition auf […]
Über Busleitungen haben wir bereits in einem anderen Beitrag berichtet. Heute möchten wir uns speziell dem Thema ASI Busleitung widmen und zeigen, was ASI Busleitungen mit Weihnachtsbeleuchtung gemeinsam haben. Was ist ASI Bus? ASI steht für Aktor Sensor Interface. Interface wiederum steht hier für eine Art Koppelstelle bzw. Schnittstelle. Das Interface dient zum Anschluss von […]
Das Thema in unserem letzten Online-Seminar für 2021 war: Leitungen in Energieführungsanwendungen zuverlässig überwachen, Nutzungsdauer verlängern, Produktionsausfälle vermeiden.
Kleiner Invest mit großer Wirkung: In der neuesten Generation prüfen die i.Sense CF.D Überwachungssensoren den elektrischen Zustand von chainflex Leitungen in e-kettensystemen – kontaktlos und ohne Eingriff in die bestehende Konfektionierung. Dadurch kommt das Echtzeit-Monitoring ohne Opferadern aus und ermöglicht in Kombination mit dem neuen Auswertmodul i.Cee:plus II eine noch effizientere vorausschauende Wartung zum Schutz vor kostenintensiven Anlagenausfällen.
Viele Kunden fragen uns in letzter Zeit, warum wir noch ein weiteres Zertifikat zu unserem Produktportfolio hinzufügen. Wir haben doch bereits ein UL – Zertifikat. Wieso ein weiteres? Warum brauchen wir das UL Verified Zertifikat? Was sagt es aus und wo liegen die Unterschiede zu dem Bestehenden? Diese Fragen sind berechtigt und wir werden in […]
Das alltägliche Leben hält oft Überraschungen und Gefahren für uns bereit. Daher sichern sich Menschen gerne ab. Das kann in Form einer Versicherung geschehen, aber auch Garantieversprechen helfen uns dabei, ein gutes Gefühl für den Ernstfall zu bekommen. Dennoch sollten wir vor allem beim Thema Garantie genauer hinsehen. Wo gibt es Unterschiede und was genau […]
Wie ein Kunststoffunternehmen wie igus dazu kam, haltbare Leitungen für Energieketten zu entwickeln ist eigentlich ganz einfach. Als igus im Jahre 1971 die erste Energiekette aus Kunststoff auf den Markt brachte, waren viele Kunden begeistert von dieser neuen Idee der Energiezuführung und wollten Ihre Anlagen umrüsten. Zu diesem Zeitpunkt gab es zwar bereits Systeme, die […]
Immer wieder sprechen wir im Bereich der Energieketten und Leitungen vom Biegeradius. Was das genau bedeutet und warum der Biegeradius so wichtig ist, das schauen wir uns heute genauer an. Was versteht man unter dem Biegeradius? Unter dem Biegeradius versteht man den Radius, in dem eine Leitung gebogen werden kann, ohne, dass sie beschädigt wird. […]
Es gibt wohl kaum einen anderen Menschen, der einen so großen Einfluss auf die Sicherheit im Straßenverkehr hatte wie Nils Bohlin. Denn dieser Ingenieur entwickelte 1959 den sog. Dreipunktgurt, welcher bis heute Standard und Pflicht in allen Autos ist und vermutlich mehreren Millionen Menschen das Leben rettete, wenn es zu einem Unfall kam. Wenn auch […]