Suchbegriff:

Leitungen

Nur gucken, nicht anfassen! Bei uns läuft das anders

Andreas Muckes | 23. September 2020

Natürlich ist das nur so ein Spruch. Aber tatsächlich wird das -vor allem im Einzelhandel- oft so gelebt. Beim Betreten eines Ladens hört man das nicht mehr oft. Es sei denn, man ist mit Kindern unterwegs. Aber Verkäufer strahlen das oftmals aus. Beim Thema Leitungen ist das anders. Wer kauft schon gern die Katze im […]

Weiterlesen...

Wo werden Leitungen eingesetzt? chainflex Leitungen in Kläranlagen

Sascha Mais | 16. September 2020

In den letzten Beiträgen ging es unter anderem um Krananlagen, Regalbediengeräte und Roboteranwendungen. Heute schauen wir uns mal an, wie und wofür chainflex Leitungen in Kläranlagen zum Einsatz kommen, denn auch Kläranlagen zählen zu den Einsatzgebieten von chainflex. Besondere Anforderungen an Leitungen in Kläranlagen Kläranlagen dienen dazu, unser Abwasser zu reinigen und sollen dabei möglichst […]

Weiterlesen...

Endlich! Der neue chainflex Katalog 2020 ist fertig!

Rainer Rössel | 10. September 2020

Viele Kunden und auch wir warten jedes Jahr gebannt auf den neuen chainflex Katalog. Kontinuierlich verbessern wir diesen, um jedes Jahr noch mehr wertvolle Informationen für unsere Kunden bereit zu stellen. Der neue chainflex Katalog Was gibt es Neues, was ist wissenswert? Neben einzelnen Veränderungen auf den Produktseiten gibt es auch neue Zulassungen. Hierzu zählt […]

Weiterlesen...

Strombelastbarkeit von Leitungen

Rainer Rössel | 7. September 2020

Die Strombelastbarkeit von Leitungen oder Kabeln ist eine der maßgeblichen Auswahlgrößen, insbesondere im Bereich der Energieübertragung, oder bei klassischen Motor- und Servoleitungen. Die DIN VDE 0298-4 sagt u.a. hierzu:„Die Strombelastbarkeit ist der unter bestimmten Bedingungen höchstzulässige Strom, bei dem der Leiter an keiner Stelle über die zulässige Betriebstemperatur erwärmt wird.“ Aber was heißt das genau […]

Weiterlesen...

Ordnung muss sein – auch bei oft unscheinbaren Rundsteckern

Markus Hueffel | 4. September 2020

Um alle Vorteile ausspielen zu können, ist auch bei kleinen Stecker-Bauteilen eine gewisse Ordnung gefragt. Dazu braucht es eine Möglichkeit, Rundsteckverbinder einfach zu befestigen bzw. sicher zu verlegen. Und genau dafür gibt es solche Steckerhalter.

Weiterlesen...

Wie rolle ich Leitungen richtig von der Kabeltrommel ab?

igu-blog-adm | 2. September 2020

Oft beobachte ich bei Kunden, wie die Elektriker während der Installation auf verschiedene Weise Leitungen von den Kabeltrommeln abrollen oder aus dem Kabelring entnehmen. Hier kann man viel falsch machen. Vor allem, wenn die jeweilige Leitung für dynamische Anwendungen in Energieführungsketten verwendet wird, kann das falsche Abtrommeln fatale Folgen haben. Zugegebenermaßen hatte ich mir damals, […]

Weiterlesen...

Schluss mit den Märchen…
„Ich darf nur originale Antriebsleitungen des Antriebsherstellers nutzen!“

Katharina Esch | 19. August 2020

Weit ist das Gerücht verbreitet, dass man gezwungen ist, die originalen Antriebsleitungen des Antriebsherstellers zu verwenden. Mit diesem Gerücht möchte ich heute gerne aufräumen und erklären, warum diese Aussage in das Reich der Märchen gehört. In diesem Zusammenhang höre ich regelmäßig Aussagen, die nicht stimmen. Ein paar Beispiele möchte ich gerne nennen, um die Thematik […]

Weiterlesen...

Kosten sparen im Einkauf! Overengineering adé

Marco Thull | 29. Juli 2020

Produkte mit Eigenschaften kaufen, die gar nicht nötig sind: Unternehmen verlieren auf diese Weise Geld und erhöhen den Montage- und Wartungsaufwand. Wie es gelingt, sich gerade in Corona-Zeiten auf das Motto „Keep it simple“ zu besinnen und Kosten zu sparen. Kennen Sie Overengineering? Der Begriff bezeichnet Produkte mit Funktionen, die Zeit und Geld kosten, dem […]

Weiterlesen...

CF-Blog_Fertigungsstraße

Warum flexible Leitungen kein Verschleißteil sind

Stefan Wehrmann | 13. Juli 2020

Mit dem Einsatz von auf die Anwendung optimierten Leitungen können Produktionsprozesse klar und einfach optimiert werden. Vermeintlich günstige Verschleißteile entpuppen sich sonst schnell als versteckte Kostenfallen.

Weiterlesen...

Warum Lichtwellenleiter?

Max Herrmann | 9. Juli 2020

Die meisten von uns kennen den Begriff Lichtwellenleiter auch unter dem Namen Glasfaserkabel. Dieses Thema ist bei uns so präsent, weil wir es aus den Medien kennen. Fast täglich stehen wir damit wortwörtlich in „Verbindung“. Die Glasfaserkabel sorgen seit einigen Jahren für eine schnelle und gute Internetübertragung. Nicht nur zu Hause sondern auch in der […]

Weiterlesen...