Am 15. Oktober 1964 wurde igus in einer kleinen Garage in Köln-Mülheim gegründet. Damals wie heute setzen wir auf Innovationen und sorgen mit unseren Hochleistungskunststoffen für Bewegung – und zwar schmierfrei, wartungsfrei und langlebig. Unsere sogenannten motion plastics werden unter anderem in Autos, Kranen, Möbeln, Werkzeugmaschinen und Robotern eingesetzt. Auch in Fahrrädern finden Sie unsere […]
Die globale Kreislaufwirtschaft schrumpft. Es ist höchste Zeit zu handeln. Eine Möglichkeit ist das Recycling technischer Kunststoffe. Dies war jedoch bisher recht umständlich. Wir zeigen Ihnen, wie Kunststoff-Recycling endlich einfach wird.
Die Welt wird immer vernetzter, alles muss zu jeder Zeit verfügbar sein. AI und Chatbots übernehmen immer mehr Aufgaben. Jedoch haben uns die Probleme der Vergangenheit gezeigt, dass Lieferketten gestört werden können und es dann zu großen Problemen kommt. Deswegen haben wir ein weltweites Netz an Produktions- und Lagerstandorten sowie Service Partnern vor Ort aufgebaut, […]
Flughäfen sind auf Gangways angewiesen, um den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg in die Flugzeuge zu ermöglichen. Fallen diese aus, ist der Weg in die Kabine deutlich erschwert. Eine Möglichkeit, um Störungen der Gangways zu verhindern, sind e-ketten und i.Sense EC.P Condition Monitoring von igus.
Ein Gigantismus, der Häfen auf der ganzen Welt vor Herausforderungen stellt. Denn die Leistung eines Krans hängt direkt von seinem Elektrifizierungssystem ab. Gleichzeitig ist ein störungsfreier Dauerbetrieb an sieben Tagen die Woche gefragt, 24 Stunden am Tag. Da es verschiedene Stromversorgungsoptionen gibt, kann es schwierig sein, eine Entscheidung bzgl. des richtigen Systems zu treffen.
Unsere Welt ist ständig in Bewegung und die Maschinen, die unseren Bedarf decken, laufen rund um die Uhr. Und egal, ob bei Tragrollen, Baumaschinen oder Robotern, wo Dinge in Bewegung sind, gibt es Reibungen zwischen den Materialien, die dadurch teilweise hohen Belastungen ausgesetzt sind. Jedes Kind kennt es: Bei Reibung entsteht Wärme. Und auch wenn […]
Pulverlack oder auch Pulverbeschichtungen genannt lassen sich einfach mittels elektrostatischer Aufladung auf leitfähigen Materialien aufbringen. Hierzu wird das Bauteil aufgeladen und das Pulver mittels einer Lackierpistole im Tribo- oder Coronaverfahren aufgebracht. Das Pulver haftet am Bauteil und baut somit eine gleichmäßige Schicht auf. Im Anschluss wird das Bauteil Eingebrannt. Je nach Bauteil und Material liegt […]
Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low Cost Lebensdauersensor i.Sense EC.W von igus können Anwender ihre e-kette jetzt bereits ab 248 Euro smart machen. Dank Echtzeit Condition Monitoring der Energiekette wird die Wartung über die gesamte Lebensdauer planbarer, einfacher und günstiger.