Am 15. Oktober 1964 wurde igus in einer kleinen Garage in Köln-Mülheim gegründet. Damals wie heute setzen wir auf Innovationen und sorgen mit unseren Hochleistungskunststoffen für Bewegung – und zwar schmierfrei, wartungsfrei und langlebig. Unsere sogenannten motion plastics werden unter anderem in Autos, Kranen, Möbeln, Werkzeugmaschinen und Robotern eingesetzt. Auch in Fahrrädern finden Sie unsere […]
Die globale Kreislaufwirtschaft schrumpft. Es ist höchste Zeit zu handeln. Eine Möglichkeit ist das Recycling technischer Kunststoffe. Dies war jedoch bisher recht umständlich. Wir zeigen Ihnen, wie Kunststoff-Recycling endlich einfach wird.
Die Welt wird immer vernetzter, alles muss zu jeder Zeit verfügbar sein. AI und Chatbots übernehmen immer mehr Aufgaben. Jedoch haben uns die Probleme der Vergangenheit gezeigt, dass Lieferketten gestört werden können und es dann zu großen Problemen kommt. Deswegen haben wir ein weltweites Netz an Produktions- und Lagerstandorten sowie Service Partnern vor Ort aufgebaut, […]
Flughäfen sind auf Gangways angewiesen, um den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg in die Flugzeuge zu ermöglichen. Fallen diese aus, ist der Weg in die Kabine deutlich erschwert. Eine Möglichkeit, um Störungen der Gangways zu verhindern, sind e-ketten und i.Sense EC.P Condition Monitoring von igus.
Vor ca. einem Jahr haben wir die Autoglide 5 vorgestellt. Die auf der Basis unserer Energiekettentype „2400“ spezielle Autoglide 5 kommt anders als Ihre „Mutter“ auf langen Wegen ganz ohne Führungsrinne aus und das selbst bei höchster Dynamik und Verfahrwegen bis 80 Meter. Siehe auch ältere Blogs! Das Rätsel hinter diesem sehr innovativen Produkt ist […]
Als ich damals bei igus startete wurde ich immer wieder gefragt. „Was machen die denn genau?“ oder „Wo werden diese Leitungen denn verwendet?“ Darauf eine passende Antwort zu finden ist gar nicht so leicht. Denn unsere Leitungen werden so vielfältig eingesetzt, dass sich das schwer an wenigen Beispielen erklären lässt. Ein Beispiel sind Hallentore. Während […]
Digitalisierung der Fertigung ist ein aktuelles Thema bei neuen Werkzeugmaschinen. Alles soll smart werden und die Fräse soll am besten auch die Rohlinge von allein nachbestellen. Große Fertigungsbetriebe sind sicher schon auf dem Weg dahin. Doch gerade für kleinere Produktionsunternehmen ist diese Lösung häufig noch zu aufwändig oder unrentabel. Wenn Du dir auch schon einmal […]
Der Punkt Personalkapazität scheint auf den ersten Blick nicht in diese Reihe zu passen aber in vielen Bereichen der Industrie wird Personal abgebaut. Jedoch muss die Instandhaltung weiterhin gewährleistet sein oder sogar noch besser und zuverlässiger werden. Falls Sie gerade innerlich genickt haben und sich fragen: „Genau aber wie?“