60 Jahre igus … 6.000 Kilometer … auf der igus:bike Worldtour!

Michael Thelen | 15. Oktober 2024

Am 15. Oktober 1964 wurde igus in einer kleinen Garage in Köln-Mülheim gegründet. Damals wie heute setzen wir auf Innovationen und sorgen mit unseren Hochleistungskunststoffen für Bewegung – und zwar schmierfrei, wartungsfrei und langlebig. Unsere sogenannten motion plastics werden unter anderem in Autos, Kranen, Möbeln, Werkzeugmaschinen und Robotern eingesetzt. Auch in Fahrrädern finden Sie unsere […]

Weiterlesen...

Kreislaufwirtschaft mit chainge

Lösung für schrumpfende Kreislaufwirtschaft – einfache und sichere Recycling-Plattform

Michael Thelen | 2. November 2023

Die globale Kreislaufwirtschaft schrumpft. Es ist höchste Zeit zu handeln. Eine Möglichkeit ist das Recycling technischer Kunststoffe. Dies war jedoch bisher recht umständlich. Wir zeigen Ihnen, wie Kunststoff-Recycling endlich einfach wird.

Weiterlesen...

Was heißt Global, Digital und 24/7 bei chainflex®?

Malte Fahlbusch | 24. Oktober 2023

Die Welt wird immer vernetzter, alles muss zu jeder Zeit verfügbar sein. AI und Chatbots übernehmen immer mehr Aufgaben. Jedoch haben uns die Probleme der Vergangenheit gezeigt, dass Lieferketten gestört werden können und es dann zu großen Problemen kommt. Deswegen haben wir ein weltweites Netz an Produktions- und Lagerstandorten sowie Service Partnern vor Ort aufgebaut, […]

Weiterlesen...

Flughafen Gangways im Wandel: igus® e-ketten® und smart plastics für die Zukunft

Richard Habering | 21. Juni 2023

Flughäfen sind auf Gangways angewiesen, um den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg in die Flugzeuge zu ermöglichen. Fallen diese aus, ist der Weg in die Kabine deutlich erschwert. Eine Möglichkeit, um Störungen der Gangways zu verhindern, sind e-ketten und i.Sense EC.P Condition Monitoring von igus.

Weiterlesen...

Neueste Nachrichten

Linearroboter Güdel

Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) am Linearroboter

Richard Habering | 26. März 2021

So oder so ähnlich muss es sich wohl auf einer der früheren Hannover Messen zwischen Güdel und igus zugetragen haben. Man beschloss, wahrscheinlich noch mit Handschlag, das Condition Monitoring System von Güdel mit den Daten des Condition Monitoring Systems von igus (i.Sense) zu füttern.

Weiterlesen...

Kettenmagazin mit Gleitlagern verbessern?!

Volker Beissel | 24. März 2021

Überall wo es in der Werkzeugmaschine um Präzision im µ-Bereich geht, kommen Gleitlager aus Kunststoff an ihre Grenzen. An Stellen, wo dies nicht der Fall ist, können sie jedoch Kosten senken und den Wartungsaufwand minimieren. Eine typische Stelle, an der unsere Gleitlager für Werkzeugmaschinen ihre Stärke voll ausspielen, ist in Kettenmagazinen von Werkzeugwechselsystemen. Hauptaufgabe des […]

Weiterlesen...

Busleitungen bei langen Verfahrwegen und die Alternativen

Max Herrmann | 24. März 2021

Heute möchte ich Ihnen von einem Kundenbesuch aus den letzten Wochen berichten, der mich dazu bewegt hat, den heutigen Blogartikel zu schreiben. Es geht hierbei um das Thema Busleitungen bei langen Verfahrwegen. Der Kunde baut Anlagen zur Verarbeitung von Schaumstoffen. Unter anderem geht es hier um das Material Handling zwischen den verschiedenen Bearbeitungsschritten. Bei diesen […]

Weiterlesen...

Condition monitoring und predictive maintenance in sauberer Kombination

Richard Habering | 19. März 2021

Worum geht es? Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) und Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) gehören im Optimalfall zusammen und ergänzen sich bei einem guten System. Die saubere Kombination kommt ganz einfach daher, da es hier um eine Zugwaschanlage geht. Ich möchte behaupten, dass jeder eine Autowaschanlage kennt. Dem einen oder anderen ist vielleicht schonmal die Energieführungskette an der […]

Weiterlesen...