60 Jahre igus … 6.000 Kilometer … auf der igus:bike Worldtour!

Michael Thelen | 15. Oktober 2024

Am 15. Oktober 1964 wurde igus in einer kleinen Garage in Köln-Mülheim gegründet. Damals wie heute setzen wir auf Innovationen und sorgen mit unseren Hochleistungskunststoffen für Bewegung – und zwar schmierfrei, wartungsfrei und langlebig. Unsere sogenannten motion plastics werden unter anderem in Autos, Kranen, Möbeln, Werkzeugmaschinen und Robotern eingesetzt. Auch in Fahrrädern finden Sie unsere […]

Weiterlesen...

Kreislaufwirtschaft mit chainge

Lösung für schrumpfende Kreislaufwirtschaft – einfache und sichere Recycling-Plattform

Michael Thelen | 2. November 2023

Die globale Kreislaufwirtschaft schrumpft. Es ist höchste Zeit zu handeln. Eine Möglichkeit ist das Recycling technischer Kunststoffe. Dies war jedoch bisher recht umständlich. Wir zeigen Ihnen, wie Kunststoff-Recycling endlich einfach wird.

Weiterlesen...

Was heißt Global, Digital und 24/7 bei chainflex®?

Malte Fahlbusch | 24. Oktober 2023

Die Welt wird immer vernetzter, alles muss zu jeder Zeit verfügbar sein. AI und Chatbots übernehmen immer mehr Aufgaben. Jedoch haben uns die Probleme der Vergangenheit gezeigt, dass Lieferketten gestört werden können und es dann zu großen Problemen kommt. Deswegen haben wir ein weltweites Netz an Produktions- und Lagerstandorten sowie Service Partnern vor Ort aufgebaut, […]

Weiterlesen...

Flughafen Gangways im Wandel: igus® e-ketten® und smart plastics für die Zukunft

Richard Habering | 21. Juni 2023

Flughäfen sind auf Gangways angewiesen, um den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg in die Flugzeuge zu ermöglichen. Fallen diese aus, ist der Weg in die Kabine deutlich erschwert. Eine Möglichkeit, um Störungen der Gangways zu verhindern, sind e-ketten und i.Sense EC.P Condition Monitoring von igus.

Weiterlesen...

Neueste Nachrichten

Smart Factory Summit 2021: meine persönliche Review und Einordnung

Richard Habering | 1. Oktober 2021

Wie vernetzen OEMs und Automobilzulieferer ihre Produktionswerke? Was kann der Mittelstand, insbesondere der Maschinenbau, tun, um seine Fertigung smart und effizient zu gestalten? Welche Rolle spielen die Ausrüster? Wie kann Künstliche Intelligenz helfen, die Produktion smarter zu machen?

Diese und weitere Fragen wurden diese Woche auf dem Smart Factory Summit der Deutschen Messe Technology Academy vorgestellt und von zahlreichen Fachvortragenden erläutert. Zu dem erlesenen Teilnehmerfeld zählten u.a. die Firmen KUKA, SEW Eurodrive, Siemens, Yaskawa und auch wir von igus.

Weiterlesen...

Energiekette oder Stromschiene

Christian Strauch | 30. September 2021

Es gibt 2 grobe Ansätze für die vertikale Energieführung an Regalbediengeräten oder Hebern (Shuttle): >Energiekette oder die Schleifleitung. < Beide Systeme werden von führenden Herstellern dieser Anlagen unterschiedlich bewertet. Sehr oft sind es technische Gründe, die für die Energiekette sprechen. Manchmal ist es der Preis, der über das eine oder andere System entscheidet.Igus ist bestrebt […]

Weiterlesen...

Hygienic Design – Richtlinien für Produktionsanlagen

Christine Barreto | 29. September 2021

Hygienic Design bestimmt die Gestaltung für Produktionsanlagen in der Lebensmittelbranche. Was genau in den Gestaltungsrichtlinien steht, erfahren Sie hier.

Weiterlesen...

Schmierfreie Gleitlager und die Revolution der Baumaschinen

Lars Butenschön | 24. September 2021

Zugegeben, der Titel ist etwas reißerisch. Aber für viele Konstrukteure und vor allem Nutzer von Baumaschinen stellt die aktuelle Entwicklung am Baumaschinenmarkt nicht weniger eine Revolution dar. Heerscharen von Produktmanagern und Konstrukteuren sind auf der Jagd nach neuen Lösungskonzepten. Was ist passiert? Abseits von der aktuell weltweit recht prekären Lieferkrise in verschiedensten Wirtschaftssektoren beeinflusst zwei […]

Weiterlesen...