Am 15. Oktober 1964 wurde igus in einer kleinen Garage in Köln-Mülheim gegründet. Damals wie heute setzen wir auf Innovationen und sorgen mit unseren Hochleistungskunststoffen für Bewegung – und zwar schmierfrei, wartungsfrei und langlebig. Unsere sogenannten motion plastics werden unter anderem in Autos, Kranen, Möbeln, Werkzeugmaschinen und Robotern eingesetzt. Auch in Fahrrädern finden Sie unsere […]
Die globale Kreislaufwirtschaft schrumpft. Es ist höchste Zeit zu handeln. Eine Möglichkeit ist das Recycling technischer Kunststoffe. Dies war jedoch bisher recht umständlich. Wir zeigen Ihnen, wie Kunststoff-Recycling endlich einfach wird.
Die Welt wird immer vernetzter, alles muss zu jeder Zeit verfügbar sein. AI und Chatbots übernehmen immer mehr Aufgaben. Jedoch haben uns die Probleme der Vergangenheit gezeigt, dass Lieferketten gestört werden können und es dann zu großen Problemen kommt. Deswegen haben wir ein weltweites Netz an Produktions- und Lagerstandorten sowie Service Partnern vor Ort aufgebaut, […]
Flughäfen sind auf Gangways angewiesen, um den Passagieren einen bequemen Ein- und Ausstieg in die Flugzeuge zu ermöglichen. Fallen diese aus, ist der Weg in die Kabine deutlich erschwert. Eine Möglichkeit, um Störungen der Gangways zu verhindern, sind e-ketten und i.Sense EC.P Condition Monitoring von igus.
Industrie 4.0 hat mittlerweile Einzug in sehr viele Anwendungen gefunden. Daten werden an den verschiedensten Stellen erfasst und müssen zum Leitsystem transportiert werden. Hierbei kommen u.a. unsere chainflex Leitungen zum Einsatz. Wann aber sind Lichtwellenleiter (LWL) die richtige Lösung? Und können LWL bei kleinen Biegeradien eingesetzt werden? Das möchten wir uns heute genauer ansehen. Die […]
Eine Gesamtlaufstrecke von 197.120 km: Für Energieketten der Serie E4.Q von igus kein Problem. Vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. Ob dem so ist, das lässt sich in Sekundenschnelle in Erfahrung bringen – mit einem Online-Lebensdauerrechner.
Warum ist die Autoglide 5 gerade für kurze mit mittlere Gassen so interessant? Dafür muss ich jetzt ein bisschen rechnen: Beispiel: Verfahrweg 50 Meter mit Stromschiene und im Vergleich 50 Meter mit Augoglide 5: Stromschiene: Was wird benötigt? Die Stromschiene selber: ca. 50 Euro/Meter = 2500 Euro! Optische Datenübertragung: ca. 700 Euro Stromabnehmer: ca. 300 Euro […]
EPLAN Electric P8, eines der Hauptprodukte der EPLAN GmbH & Co. KG, gilt als einer der Industrie-Standards für die Elektrokonstruktion und unterstützt in der Anlagenprojektierung von der durchgängigen Planung bis hin zu Fertigung, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung. mart plastics von igus® setzt für seine neuen Schaltschrankmodule i.Sense & i.Cee genau an dieser Stelle an und vereinfacht mit der Bereitstellung der zugehörigen EPLAN Produktdaten die tägliche Arbeit.