Kategorie:
Fragiles oder schweres Transportgut kann mit unseren Kugelrollen in alle Bewegungsrichtungen einfach und ohne großen Kraftaufwand bewegt werden. Hierfür setzen wir auf unterschiedliche Designkonzepte. Neben spritzgegossenen Gehäusen mit Kugelpfannen und Kugelbett bieten wir auch eine Variante mit Gleiteinsatz an, die speziell für höhere Lasten sowie Stoßbelastungen ausgelegt ist. Um hohen Stoßlasten weiter entgegenzuwirken, haben wir […]
Getreu dem Motto „xiros goes green“ bringen wir ein Kugellager auf den Markt, das einen Regranulat-Anteil von 97 % mit sich bringt. Wir rotieren umweltfreundlich, da das Thema Nachhaltigkeit speziell in der Industrie immer wichtiger wird. Der Grund liegt auf der Hand, denn die Industrie steht weltweit unter den Top 3 der CO2-Verursacher.
Kaum eine Branche kommt ohne Elektromotoren im gesamten Wertschöpfungsprozess aus und die Anforderungen an die Produkte steigen stetig. Analog dazu steigen ebenfalls die Anforderungen an die unterschiedlichen Bauteile der Antriebe, um reibungslose Produktionsabläufe zu gewährleisten, so auch für die Lagerung der Bauteile: nämlich Kugellager für Elektromotoren. Doch, was ist überhaupt ein Elektromotor? Ein Elektromotor wandelt […]
Rillenkugellager nach DIN 625 Norm sind die am häufigsten verwendeten Kugellager in der Industrie. Die Anlagenbetreiber haben je nach Anwendung unterschiedliche Anforderungen an die verbauten Maschinenkomponenten. So kommt es bei den Rillenkugellager meist auf die möglichen Drehzahlen pro Minute an. Welches Kugellager für hohe Drehzahlen in Frage kommt? Und das sogar aus Kunststoff? xiros ist die Antwort.
Die Halbleiterindustrie weist stets anspruchsvolle Anwendungsumgebungen auf. So müssen verbaute Komponenten stets einwandfrei laufen, um Produktivitätsraten der Anlagen hoch zu halten. Das Ätzen von Leiterplatten oder die Produktion von LCD-Displays sind zwei Beispiele, um dies zu verdeutlichen.
Das Sortiment der xirodur Werkstoffe ist um eine Neuheit reicher. Das xirodur MT180-Material ist konform gemäß der DIN EN ISO 10993 und Einzelkomponenten sind mit der USP class VI zertifiziert. So ist ein unbedenklicher Einsatz in Anwendungen der Medizintechnik möglich.
Haben Sie schon einmal ein Kunststoffkugellager gesehen, bei dem die Ringe aus zwei Materialien bestehen? Dieses Zwei-Komponenten-Kugellager ist für Anwendungen gedacht, bei denen hohe Drehzahlen und geringe Geräuschemissionen erforderlich sind. Aber was ist der Vorteil?
Mit der Markteinführung im Jahre 2007 gelang igus ein Meilenstein mit dem hauseigenen Werkstoff xirodur A500 für Kunststoff-Kugellager. Denn Kugellager mit diesem Werkstoff haben die Eigenschaft sowohl bei sehr hohen Temperaturen als auch Einsätzen in chemischen Umgebungen tadellos zu funktionieren. Unsere Kugellager kommen ohne einen Tropfen Schmieröl aus, sodass sich hieraus einige Vorteile für Anwender […]
Mit Nachtsichtgeräten verbindet man zumeist Arten von Ferngläsern, die die visuelle Wahrnehmung in der Dunkelheit zum einen möglich machen und zum anderen verbessern. Zum Einsatz kommen sie beim Militär oder der Polizei, Sicherheitsdiensten, aber vor allem bei Jägern oder Naturforschern. Es muss nicht immer die bekannte Fernglasform sein. Entwickler passen sich den unterschiedlichen Umgebungen stets […]
Wenn es sich beim Metallkugellagern um ein Fest- oder Loslager handelt, werden der Außen und/oder der Innenring mit der Welle oder dem Gehäuse fest verbunden. Der einfachste Weg diese Art von Lager zu befestigen liegt im Einpressen. Hierfür sind jedoch gewisse Toleranzen im Maß für Welle und Gehäuse nötig. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, […]