Welches Kugellager kommt für hohe Drehzahlen in Frage?
Patrick Czaja | 2. Juni 2022
Rillenkugellager nach DIN 625 Norm sind die am häufigsten verwendeten Kugellager in der Industrie. Die Anlagenbetreiber haben je nach Anwendung unterschiedliche Anforderungen an die verbauten Maschinenkomponenten. So kommt es bei den Rillenkugellagern meist auf die möglichen Drehzahlen pro Minute an. Ein Kugellager für hohe Drehzahlen; und das sogar aus Kunststoff? xiros ist die Antwort.
Unsere Rillenkugellager aus dem hauseigenen Hochleistungskunststoff xirodur B180 sind ein wahrer Allrounder in der Industrie. Mit der längsten Lebensdauer aller xirodur Materialien, der geringen Verschleißwerte und der guten Chemikalien- und mittleren Temperaturbeständigkeit kommen xirodur B180-Rillenkugellager bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Kundenanwendungen zum Einsatz.
Je nach Bauform ist hier eine Drehzahl von bis zu 4.500 Umdrehungen pro Minute möglich. Des Weiteren überzeugen die Kunststoff-Kugellager durch ihren leichten Lauf und Medien-, Temperatur- sowie Korrosionsbeständigkeit. Und das alles ohne einen einzigen Tropfen Schmieröl. Denn unsere Kugellager sind im Gegensatz zu konventionellen Wälzlagern aus Metall zu 100 % schmiermittelfrei.


Die Expertise und die jahrelange Forschung spiegelt sich auch in einem ganz besonderen Produkt wider: dem Zweikomponenten Lager, das sogar mit dem iF-Design-Award 2022 prämiert wurde. Getreu dem Motto: „Harte Schale, weicher Kern” haben wir Werkstoffe innovativ kombiniert, um ein schmiermittel- und wartungsfreies Kugellager zu entwickeln, das selbst bei dauerhaft hohen Drehzahlen leise läuft und formstabil bleibt. Das verwendete xirodur D180 ist hierbei für die geringen Geräuschemissionen zuständig.
Um es formstabil zu halten, wird es mit der harten Schale kombiniert. Dadurch, dass das weiche Material in die harte Schale beider Ringe eingegossen wird, laufen die Kugeln bei der Drehbewegung immer auf dem weichen xirodur D180 und werden dabei durch die Schale gestützt. Das spezielle Design mit Hinterschnitten hat auch eine Aufgabe. Denn dieses sorgt für eine bessere Haftung beider Werkstoffe und für die zusätzlich hohe Stabilität. Abgerundet wird das Design durch einen verschleißfesten Käfig aus iglidur J3, der die Kugeln auf Abstand hält.
Sie wollen mehr erfahren? https://www.igus.de/info/xiros-zwei-komponenten-kugellager
Interessantes:
Warum herkömmliche Wälzlager aus Metall an ihre Grenzen kommen können? Lesen Sie hier mehr.