Lagerwerkstoffe
Rillenkugellager nach DIN 625 Norm sind die am häufigsten verwendeten Kugellager in der Industrie. Die Anlagenbetreiber haben je nach Anwendung unterschiedliche Anforderungen an die verbauten Maschinenkomponenten. So kommt es bei den Rillenkugellager meist auf die möglichen Drehzahlen pro Minute an. Welches Kugellager für hohe Drehzahlen in Frage kommt? Und das sogar aus Kunststoff? xiros ist die Antwort.
Das Sortiment der xirodur Werkstoffe ist um eine Neuheit reicher. Das xirodur MT180-Material ist konform gemäß der DIN EN ISO 10993 und Einzelkomponenten sind mit der USP class VI zertifiziert. So ist ein unbedenklicher Einsatz in Anwendungen der Medizintechnik möglich.
Mit der Markteinführung im Jahre 2007 gelang igus ein Meilenstein mit dem hauseigenen Werkstoff xirodur A500 für Kunststoff-Kugellager. Denn Kugellager mit diesem Werkstoff haben die Eigenschaft sowohl bei sehr hohen Temperaturen als auch Einsätzen in chemischen Umgebungen tadellos zu funktionieren. Unsere Kugellager kommen ohne einen Tropfen Schmieröl aus, sodass sich hieraus einige Vorteile für Anwender […]
Die Koppelstange, auch Doppelgelenklager genannt, bezeichnet eine Strebe mit beidseitiger Anbindungsmöglichkeit. Hier können Kugelgelenke, Schraubgewinde oder Hülsen eingefügt werden, welche die Koppelstange mit den entsprechenden Fahrzeugkomponenten verbindet. Im herkömmlichen Sinne werden Koppelstangen aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Doch seit Jahren sind auch Koppelstangen aus Kunststoff im Serieneinsatz – welche Vorteile können die Versionen aus optimierten […]
Die Einsatzgebiete von Gleitlagern sind riesig und in nahezu allen Industrien wiederzufinden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im Regelfall auf der Verschleiß- sowie Reibminimierung der Gegenlaufpartner. Doch heutzutage werden diese Anforderungen an die Lagerstelle um ein wesentliches Detail ergänzt. Denn mit dem Trend zu immer leiser werdenden Fahrzeugen und Auto-Innenräumen zählt die Geräuschreduzierung mittlerweile zu den […]
„Schalten und walten wie es uns gefällt“, eine Redewendung, welche sich auch auf den Fahrzeugbetrieb übertragen lässt. Sei es mit einem modernen Auto, oder dem frischpolierten Oldtimer: an manchen Tagen wechseln wir den Gang lieber früher und kostensparend, an anderen kitzeln wir auch das letzte Drehmoment aus dem Motor heraus. Verantwortlich für den Gangwechsel ist […]
Plastik und hohe Temperaturen? Ja, sogar als Anbindung zu Aktuatoren von Turboladern oder in AGR Ventilen sind iglidur® Hochtemperatur Werkstoffe millionenfach als Gleitlager oder Koppelstangen vertreten. Bei dauerhaften Anwendungstemperaturen von bis zu 250°C und kurzzeitig 300°C werden Kunststoffgleitlager in fast allen Motorkomponenten eingesetzt. Erst wenn es in den Motor oder Abgasstrang geht, werden die Temperaturen […]
Im Folgenden werden Verschleißergebnisse unseres neuen Materials iglidur® K250 vorgestellt, welches sich durch eine hohe Flexibilität und Feuchtigkeitsaufnahme auszeichnet. Im Vergleich zum igus Klassiker iglidur® M250 konnten außerdem die tribologischen Eigenschaften verbessert werden.
Das Material für Kugellager-Kugeln von Wälzlagern ist sehr variabel und richtet sich zunächst immer erst nach den Ringwerkstoffen. Somit ist gewährleistet, dass das Zusammenspiel des Systems aus Käfig, Innenring und Außenring optimal aufeinander abgestimmt ist. Dies ist besonders wichtig, wenn es in der Anwendung zur Erhitzung oder Abkühlung der Lager kommt. Gute Laufeigenschaften des Kugellagers […]