Testlabor
Durch unser Testlabor für Kugellager aus Kunststoff generieren wir Wissen, das essenziell für unsere Neu- und Weiterentwicklungen von Produkten ist. Unsere Kunden profitieren zudem noch mehr, denn wir bündeln unsere Erfahrungen, Testergebnisse in unseren Online-Tools. Diese helfen bei der Wahl des richtigen Produktes für die individuellen Anwendungen unserer Kunden.
Die Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien ist grundsätzlich mit hohen Kosten bzw. Investitionen verbunden. Dabei spielen verschiedene Einflussfaktoren wie z.B. Anschaffungs-, Finanzierungs- und Betriebskosten eine wesentliche Rolle. Ein wichtiger Aspekt ist die Laufzeit eines Systems, um die entstehenden Kosten über einen längeren Zeitraum abzuschreiben. Photovoltaik-Anlagen, speziell die Solarmodule, haben heutzutage eine Produktgarantie von bis zu 15 […]
Folge 3. Das Testen beginnt
Über unser Testlabor für Leitungen und dessen Bedeutung haben wir bereits in einem vergangenen Beitrag berichtet. Neben dem Testen für Forschung und Entwicklung, für Sicherheit bei neuen Produkten, bietet unser Labor aber noch weitere Möglichkeiten, auf die wir heute näher eingehen möchten. Die Standardtests Neu gefertigte Leitungen werden, direkt nach der Herstellung, immer Normtests unterzogen. […]
igus besitzt in Köln das weltweit branchengrößte Testlabor für Kunststoffe in bewegten Anwendungen mit rund 12.000 Tests pro Jahr. Hierunter finden sich beispielsweise Tests wieder, die unterschiedlichsten Werkstoffen unter widrigsten Bedingungen alles abverlangen. Im vorliegenden Test treten ein xiros Flanschkugellager gegen sein metallisches Pendant in einem Salzwassertest an. Zwei Kugellager unter Wasser: wer gewinnt? Testaufbau […]
Ein Automat darf nur wenig kosten, muss jedoch einen hohen Qualitätsstandard erfüllen. Wie lassen sich Kosten senken, ohne die Qualität zu verschlechtern oder diese gar zu verbessern?
Immer wieder werden wir von unseren Kunden gefragt, wie die zu erwartende Lebensdauer der eingesetzten Kette in ihrer Applikation ist. Die wesentlichen und ausschlaggebenden Parameter sind z.B. Zusatzlast, Verfahrweg, Geschwindigkeit und die Beschleunigung. Natürlich wirkt sich die Umgebung ebenfalls auf die Lebensdauer eines Energiekettensystems aus. Schon seit vielen Jahren können wir über einen Lebensdauerrechner die […]