Kategorie:
Für die Entwicklung eines Laborgerätes sind viele Anforderungen deutlich definiert. Wer Laborgeräte bauen, optimieren oder neue Labortechnik anbieten will, steht immer vor derselben Aufgabenstellung. Das neue Gerät muss mindestens Folgendes bieten, egal welche Aufgabe es übernehmen soll: Zuverlässigkeit Produktivität Reproduzierbare und dokumentierbare Ergebnisse Möglichst wenig Platz beanspruchen und idealerweise bereits sehr kurzfristig einen R-o-I „return […]
Das Geheimnis liegt für den Nutzer unsichtbare im inneren der guten Leitung. Es werkelt sicher und zuverlässig über Millionen von Bewegung und wird von jedem Elektriker gehasst. Die Rede ist vom Innenmantel.
Der unter Elektrikern wohl bekannteste Begriff ist der „Angstmeter“. Es gibt nahezu keinen Installateur, Monteur, Schaltschrankbauer oder Lehrling, der nicht schon einmal bei Anschluss- und Auflegearbeiten an Maschinen und Industrieanlagen ein Kabel zu kurz abgelängt hat, um dann beim Anschlussversuch an den Verbraucher festzustellen, dass einige Zentimeter bis zur Klemme fehlen.
Sie hatten sicherlich auch schon einmal die Gelegenheit sich mit einem Wackelkontakt zu befassen. Entweder Sie selbst im privaten Serviceeinsatz an Ihrer Bohrmaschine oder vielleicht auch an der «Bügeleisenstrippe».
In der Bahnindustrie gibt es eine Vielzahl an Normen. Mit wieviel Kraftaufwand muss man eine Tür im Notfall per Hand geöffnet können? Wie müssen die Schweißnähte aussehen? Die Menge an Normen und Vorschriften ist scheinbar unendlich. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist der Brandschutz in Schienenfahrzeugen. Die Norm EN 45545 bedeutet für den Konstrukteur noch […]
Mit der Crimpanschlusstechnik können Sie z.B. Leistungsrundstecker einfach und schnell selbst konfektionieren. Hier wird die Kontaktierung durch Verpressen der Kupferlitze mit einer Crimphülse oder einem Crimpkontakt vorgenommen.
In der Industrie definiert man über den Begriff «Ausfallzeit» die Summe (∑) an Zeit (t), in der eine Maschine einem bestimmten Produktionsprozess wegen einer ungeplanten Ursache nicht zur Verfügung steht.
Über optimierte Anlieferungsarten, die sich perfekt in Ihre Prozesse integrieren lassen, haben Sie die Möglichkeit auf einfachem Weg Ihre Ergebnisse zu steigern und darüber hinaus Ihre Durchlaufzeit zu verringern.
Aneinandergereihte Klemmen, auf Hutschienen befestigt, die meist in Klemmkästen verbaut werden, bieten dem Nutzer viele Vorteile. Diese Klemmleisten sind individuell anpassbar und schnell konfiguriert.
Qualität beschreibt den Gesamteindruck, der sich aus unterschiedlichen Teilen wie z.B. der funktionalen, wirtschaftlichen, ökologischen oder technischen Qualität zusammensetzt.