Kategorie:

Lagertechnik

Designvorgang Buchse

Gleitlager Abmessungen richtig wählen – 3 Tipps

Lars Butenschön | 20. Mai 2020

Oft genug ist die Auswahl der Gleitlager Abmessungen durch die umliegenden Komponenten wie Aufnahmebohrung, Welle und sonstige Elemente ohnehin eng vorgegeben. Ob es dann das Lager mit 10 oder 12 mm Länge wird entscheidet sich dann nur noch am Preis oder der Verfügbarkeit. Doch was, wenn diese Einflussfaktoren die Wahl so eng begrenzen, dass ein […]

Weiterlesen...

Umspritzen von iglidur®-Gleitlagern

Steffen Schack | 18. Mai 2020

Innovative Entwicklungen in der Automobilbranche erfordern intelligente Produktionsverfahren, besonders bei der Bauteilintegration. Ein mittlerweile etabliertes Spritzgussverfahren ist die sogenannte Hybrid- oder 2K- (Zweikomponenten)- Technik. Bei diesem Verfahren wird ein Bauteil in das Spritzgusswerkzeug eingelegt und mit einem Kunststoff umspritzt. Dadurch können Montageschritte und somit Kosten eingespart werden. Zudem werden konstruktive bzw. technische Probleme wie Dichtigkeit, […]

Weiterlesen...

igubal Metallgelenkkopf

Metallische Gelenkköpfe vom Kunststoffexperten igus?

igu-blog-adm | 18. Mai 2020

Dieser Monat hat igus® eine Vielzahl von Neuheiten im Rahmen der virtuellen igus Messe „KMI“ vorgestellt. Eines der neuen igubal® Produkte sticht dabei hervor: der metallische Gelenkkopf. Ist das ein Fehler im Neuheitenkatalog? Was hat dieses Produkt mit Motion Plastics zu tun? Viel mehr, als es zunächst den Anschein hat.

Weiterlesen...

Exoskelett – Bionik pur

Ulf Hottung | 15. Mai 2020

Im Tierreich weit verbreitet, für den Menschen eine Option. Die außen auf dem Körper angeordneten Skelette der Gliederfüßer sorgen ebenso für Stabilität, wie die Endoskelette bei Säugetieren, aber anders. Warum nicht die Vorteile beider Systeme vereinen ? Das Endoskelett (innenliegend) ist stark und trotzdem sehr beweglich und verfügt daher auch über eine Vielzahl von Gelenken. […]

Weiterlesen...

Türen im Bahnbereich – Rollen oder Gleiten?

igu-blog-adm | 13. Mai 2020

Im Bereich der Schienenfahrzeuge gibt es einige verschiedene Türsysteme. Einstiegs- und Abteiltüren, Türen von Nasszellen oder auch die Bahnsteigtüren. Diese sind heutzutage fast ausschließlich Schiebe- und Schwenkschiebetüren.  Ein Exot ist in manchen Fällen die Tür für die Waschräume. Damit auch Rollstuhlfahrer genug Platz im Waschraum haben, sind die Türblätter und die Führung gebogen. Alle Türen […]

Weiterlesen...

Automaten im Wandel: Mechanik im Einklang mit der Digitalisierung

Andrej Schmidt | 13. Mai 2020

Neue Automaten punkten mit Funktionen, wie dem kontaktlosen Bezahlen oder effizienten Zutrittskontrollen. Sie nutzen moderne Datenlogger, um Kundenpräferenzen zu analysieren.

Weiterlesen...

Schonender Transport: Eier und Marmelade aus dem Automaten

Andrej Schmidt | 13. Mai 2020

Liftautomaten eignen sich besonders für empfindlicher Produkte. Aber auch jegliche anderen Produkte, wie Chips oder PET-Getränke lassen sich so verkaufen.

Weiterlesen...

Ein Autoleben (lang) ohne Schmierung

igu-blog-adm | 13. Mai 2020

Viele Lagerstellen in Fahrzeugen müssen ihr Leben lang ohne externen Schmierstoff wie Fett oder Öl arbeiten, dürfen dabei aber nicht ausfallen oder Geräusche verursachen. Wie ist das über viele Jahre möglich? Zunächst gibt es Grundsätzlich mehrere Arten der Schmierung: Verbrauchs- oder Verlustschmierung: Alter Schmierstoff wird kontinuierlich oder zyklisch durch neuen ersetzt. Häufig eingesetzt z.B. an […]

Weiterlesen...

BSR und NVH: Welchen Einfluss haben Kunststoff Gleitlager auf die Geräuschentwicklung?

Sebastian Bloechl | 12. Mai 2020

Die Einsatzgebiete von Gleitlagern sind riesig und in nahezu allen Industrien wiederzufinden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im Regelfall auf der Verschleiß- sowie Reibminimierung der Gegenlaufpartner. Doch heutzutage werden diese Anforderungen an die Lagerstelle um ein wesentliches Detail ergänzt. Denn mit dem Trend zu immer leiser werdenden Fahrzeugen und Auto-Innenräumen zählt die Geräuschreduzierung mittlerweile zu den […]

Weiterlesen...

Die Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten mit iglidur® in Sitzsystemen

Julio Pauli | 12. Mai 2020

Ein moderner Automobilsitz ist heutzutage sehr vielschichtig und hat in den letzten Jahren enorme technologische Fortschritte erlebt. Immer mehr elektronische Verstellmöglichkeiten (z.B. Sitzhöhenverstellung) haben, mittels Aktuatoren, Einzug in den Serienanwendungen der Automobilhersteller gehalten. Dabei sind die Geräusch- und Gewichtsminimierung wesentliche Anforderungen jeder modernen Sitzkonstruktion. Sitzsysteme sollen ein geringes Gewicht bei größtmöglichem Komfort und Sicherheit aufweisen.

Weiterlesen...