Kategorie:
Handkehrmaschinen sind sowohl im eigenen Haushalt als auch im industriellen Bereich im Einsatz. Wenn das Kehren von Schmutz und Laub beispielsweise auf Gehwegen oder Einfahrten mit einem Laub-/Kehrbesen mühsam ist, sind Kehrmaschinen die weitaus bessere Wahl. Hierbei gelangen das Laub und der Schmutz über Bürsten und einem Kehrbesen in einen Behälter, der im Anschluss ganz […]
Pools sind eines jedermann Liebling; ob im Sommer als Erfrischung oder im Winter als Wohlfühloase bei über 25° C im Whirlpool oder Jacuzzi. Doch auch hier steckt viel Technik dahinter. Das Herzstück eines jeden Pools ist die Pool-/Wasserpumpe. Sie ist dazu da die Wasserzirkulation im Schwimmbecken in Gang zu setzen, damit eine Filtration mit dem […]
Es ist das Worst-Case-Szenario eines Konstrukteurs: Tage und Wochen ziehen ins Land, um eine Spritzguss form zu gestalten und herzustellen. Als dann endlich die Produktion beginnt und das erste Bauteil aus der Form fällt, bleibt der Mund offen stehen. Die Oberfläche des Formteils hat Beulen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Funktion beeinträchtigen. […]
Serviceroboter sind Maschinen, die das tägliche Leben erleichtern und Dienstleistungen erfüllen. Mit halb- oder vollautomatischer Funktion sorgen sie für das Wohlbefinden des Menschen. Man unterscheidet zwischen Servicerobotern für den privaten Gebrauch wie beispielsweise Rasenmäh-, Bodenwisch- oder Staubsaugerroboter und Robotern für den professionellen Service.
Hersteller von Halbleitertechnik stehen in der Industrie vor einigen Herausforderungen. Denn diese sind stets bestrebt hohe Produktivitätsraten ihrer Anlagen zu erreichen. Strenge und vor allem anspruchsvolle Anwendungsumgebungen sind in der Halbleitertechnik Gang und Gebe, sodass in den Prozess integrierte Komponenten problemlos funktionieren müssen. Beim Ätzen von Leiterplatten oder der Produktion von LCD-Displays beispielsweise liegen in […]
„Selbstschmierend“, „Schmierfrei“ oder gar „Schmiermittelfrei“. Diese Beschreibungen liest man häufig in der Lagertechnik. Die Gemeinsamkeit: Gemeint sind Lagerungen, denen keine zusätzliche Schmierung mehr beigefügt werden muss. Sprich: Es muss niemand das Gerät anhalten und mit der Fettspritze nachschmieren, es braucht keinen Ölwechsel oder bei größeren Gerätschaften vollautomatische Nachschmiersysteme. Aber was steckt dahinter und wie funktionieren […]
Kugellager sind unser täglich Brot. So abstrus das vielleicht am Anfang klingen mag, sagt dieser Satz aus, wie wichtig Kugellager in unserer Welt sind. Denn überall dort, wo sich Teile drehen, bewegen oder rotieren kommen Kugellager, meist auch als Wälzlager bezeichnet, zum Einsatz. Ohne sie stünde sprichwörtlich die Welt still. Kugellager im Haushalt und in […]
Lagerkomponenten innerhalb der Medizintechnik müssen höchste Anforderungen erfüllen. Typisch sind hierfür beispielsweise Anwendungen mit hohen Drehzahlen, einem hohen Maß an Hygiene und einer gewissen Beständigkeit gegenüber aggressiven Umgebungen. Aufgrund der hohen Hygieneansprüche an die Kugellager für die Medizintechnik spielt der Faktor der Schmiermittelfreiheit eine Rolle. Dadurch, dass vergleichbare Lösungen aus Metall nicht ohne Schmierung auskommen […]
Kugellager in Fahrkartenautomaten: auch dort sind die Anforderungen an die verbauten Lagerkomponenten groß. Kunststoff-Kugellager von igus bauen den Vorteil gegenüber Kugellagern aus Metall in diesem Segment aus. Sie sind nicht nur wartungs- und schmiermittelfrei, sondern sorgen zusätzlich auch für eine kontaminationsfreie Anwendungsumgebung. Auf der Suche nach einer Kontamination von Fahrkarten und Geldscheinen: Fehlanzeige.
Für effizientes Material-Handling sind zwei Argumente entscheidend: zum einen die Schmiermittel- und zum anderen die Wartungsfreiheit. Verlässlichkeit und Belastbarkeit der Kugellager in der Fördertechnik sind zudem nötig, um einen störungsfreien Lauf zu gewährleisten.