Lagertechnik
Die xiros Tragrollen sind schon eine Weile im igus Sortiment. Dezent, diskret und leise verbessern sie im Hintergrund diverse Anwendungen. Unsere Rollen werden stets weiterentwickelt und verbessert, um sicherzustellen, dass ihre Flexibilität für zahlreiche Anwendungen und Branchen geeignet ist. Unsere schwarz eloxierte Tragrolle für Sichtteile erweitert das Sortiment und ist mit wartungsfreien, leichtgängigen xiros Flanschkugellagern […]
Ist die erste Frage „Kunststoff oder Metall“ erstmal zu Gunsten von Kunststoffen beantwortet, ist man nicht selten genauso schlau wie vorher. Als treffender Vergleich fällt mir meine tägliche Lieblings-Frage ein „Was wollen wir denn heute kochen?“. Klasse wäre, wenn sich die Frage auf „Kartoffeln oder Nudeln“ herunterbrechen ließe. Die Einigung auf „Kartoffeln“ schränkt die Möglichkeiten […]
xiros® Radialkugellager sind vielseitig einsetzbar. Die schmier- und wartungsfreien Polymerkugellager überzeugen beim Einsatz im Poolreiniger und ermöglichen einen einwandfreien Lauf. Lesen Sie hier den kompletten Artikel.
Auch abseits von bloßem Einkaufs-Preise-Vergleichen gibt es bei Gleitlagern große Kostenpotenziale zu erschließen. Was sind die großen Kostentreiber für Gleitlager? Und wie lassen sie sich vermeiden? Mehr dazu erfahren Sie hier. Der Begriff „Value Engineering“ ist schon lange nicht mehr nur ein Profilierungsbegriff für Anwärter von Consulting Firmen. Inzwischen beschäftigt die Wirtschaft Heerscharen von „Value […]
Gleitlager messen? Ist doch klar. Natürlich mit dem Messschieber (Oder wenn Sie wie der Autor dieses Textes auch immer einen vom Ausbilder dafür drüber bekommen haben – ja, gemeint ist natürlich die Schieblehre). Das mag mit Gleitlagern aus Stahl, etwas Spucke und gutem Augenmaß auch ganz gut funktionieren, doch spätestens beim Kunststoff-Gleitlager schlägt das Herz […]
Die klassische Lagerstelle aus dem Maschinenbau-Lehrbuch sieht eine einfache Welle in einem Kugel- oder Nadellager vor, das in radialer Richtung lagert. Doch was, wenn die Lagerstelle axial gelagert werden muss? Nicht selten müssen Bolzen oder Stangen an den Enden in axialer Richtung gelagert werden oder in vertikaler Lage beweglich gestützt werden. Die Kataloge verschiedener Lagerhersteller […]
Die Designregeln für möglichst kostengünstige Spritzguss-Designs gelten für Gleitlager im Speziellen, für Verschleißteile im allgemeinen und für alle anderen Bauteile sowieso. Gerade für Gleitlager und Verschleißteile ist der Druck zur Kostenersparnis hoch. Als „Wegwerf-Teil“ sollen diese zwar möglichst lange halten, aber auch möglichst wenig kosten. Besonders häufig feilschen Einkäufer daher um jeden Cent, um die […]
Diese Lösung für Transport- und Umlenkrollen ist jetzt in einer leichteren, FDA-konformen Version verfügbar. Die xiros Tragrollen für Etikettier-, Verpackungs- und Lebensmittelanwendungen bestehen aus einem blauen PVC-Rohr und zwei Flanschkugellagern aus dem hauseigenen Werkstoff xirodur B180 und Kugeln aus rostfreiem Edelstahl. Der Spezialist für Kunststoffe in Bewegung igus entwickelt unter dem Markennamen xiros wartungs- und […]
vor einiger Zeit bin ich im Netz auf diesen Blogbeitrag gestoßen, der nun endlich mit dem „Mysterium“ iglidur® aufräumen will; Was ist iglidur und warum sind Kunden bereit scheinbar ein Vermögen für Gleitlager aus diesem Werkstoff auszugeben. Gleich vorweg: Ich will Sie, lieber Leser, nicht mit einer Rechtfertigungsschrift oder einer einem Pamphlet zur Ehrenrettung des […]
Gleitlager sind nicht selten die stillen Helden unseres Alltags. Oder zumindest der verschiedensten kleinen und großen Helferlein, die wir in unserem Alltag wie selbstverständlich nutzen. Das gleiche gilt auch für Gleitlager in BLDC-Pumpen. Was das überhaupt ist – und was die abgedroschene Phrase mit den stillen Helden wirklich bedeutet, musste ich ausgerechnet an Weihnachten erfahren. […]