Kategorie:

Lagertechnik

So schützen Sie Bolzen vor Verschleiß und Korrosion

Lars Butenschön | 10. März 2022

Und schon wieder knackt, quietscht und knirscht die Arbeitsbühne beim Betätigen der Hydraulik. Kommt es während des Betriebs zur Geräuschentwicklung oder blockiert das Gerät sogar, ist es oft schon zu spät. Wenn man (oder der herbei bestellte Servicetechniker) dann die Lagerstelle ausfindig gemacht und demontiert hat, blitzt und strahlt es einen häufig schon an. Na […]

Weiterlesen...

Wie sind Gleitlager aufgebaut?

Lars Butenschön | 4. März 2022

Einer der Hauptmerkmale von Gleitlagern – im Vergleich mit Kugel- oder Wälzlagern – ist deren deutlich weniger komplexer Aufbau. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich unterscheiden sich verschiedene Arten von Gleitlagern deutlich in ihrem Aufbau und wir sie funktionieren. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über den Aufbau der gängigsten Gleitlager. Grundsätzliches zum Aufbau: Wie […]

Weiterlesen...

Buchsen einkleben – so gehts

Lars Butenschön | 25. Februar 2022

Buchsen werden in der Regel in die Aufnahmebohrung eingepresst oder verspannt. So halten sie sicher in der Bohrung und drehen sich nicht ungewollt mit. Aber was, wenn dies durch die Fertigungstoleranzen nicht möglich ist? Ein anderer gar nicht so seltener Fall: Die Buchse soll sich sogar mitdrehen. Auch wenn es nicht zum Standardrepertoire vieler Buchsen […]

Weiterlesen...

Kugellager für Hochtemperatur-Anwendungen – xirodur® A500

Patrick Czaja | 20. Januar 2022

Mit der Markteinführung im Jahre 2007 gelang igus ein Meilenstein mit dem hauseigenen Werkstoff xirodur A500 für Kunststoff-Kugellager. Denn Kugellager mit diesem Werkstoff haben die Eigenschaft sowohl bei sehr hohen Temperaturen als auch Einsätzen in chemischen Umgebungen tadellos zu funktionieren. Unsere Kugellager kommen ohne einen Tropfen Schmieröl aus, sodass sich hieraus einige Vorteile für Anwender […]

Weiterlesen...

Gleitlager für den Reinraum – Eine saubere Sache?

Lars Butenschön | 19. Januar 2022

Der Einsatz im Reinraum stellt besondere Anforderungen an Maschinen und Geräte und somit auch deren Komponenten. Wenn Sie auf der Suche nach Gleitlagern für Reinraumtaugliche Geräte sind, wissen Sie höchst wahrscheinlich schon um die Eigenschaften von Reinräumen. In diesem Artikel soll es daher nicht so sehr über die Definition und generellen Anforderungen dieser gehen, sondern […]

Weiterlesen...

Kugellager aus Kunststoff sorgen für Durchblick bei Nacht

Patrick Czaja | 11. Januar 2022

Mit Nachtsichtgeräten verbindet man zumeist Arten von Ferngläsern, die die visuelle Wahrnehmung in der Dunkelheit zum einen möglich machen und zum anderen verbessern. Zum Einsatz kommen sie beim Militär oder der Polizei, Sicherheitsdiensten, aber vor allem bei Jägern oder Naturforschern. Es muss nicht immer die bekannte Fernglasform sein. Entwickler passen sich den unterschiedlichen Umgebungen stets […]

Weiterlesen...

Gleitlager mit Formeln

Gleitlager für hohe Geschwindigkeiten? Wo liegen die Grenzen?

Lars Butenschön | 10. Dezember 2021

„Gleitlager eignen sich besonders für hohe Lasten bei geringen Geschwindigkeiten“ So oder so ähnlich heißt es in vielen Fachbüchern, Ratgebern und auch Werbetexten. Zwei Dinge machen diese Aussage für die Praxis nicht besonders hilfreich. In diesem Blogpost soll einerseits analysiert werden, was es mit dieser Aussage auf sich hat und unter welchen Bedingungen sich welche […]

Weiterlesen...

So wirken sich hohe Temperaturen auf Kunststoffgleitlager aus

Lars Butenschön | 26. November 2021

„Bis zu welchen Temperaturen gehen die denn?“ zählt mit Sicherheit zu den häufigsten Fragen, die mir auf Messen (kennen Sie das noch? Messen? So richtig mit Händeschütteln und so?) gestellt wurden. Die einzigen noch häufigeren Fragen waren „Wie lange hält das denn?“ und natürlich „Haben Sie eine Visitenkarte?“. Aber zurück zum Thema hohe Temperaturen und […]

Weiterlesen...

Führungsringe für Kolben richtig auswählen

Lars Butenschön | 12. November 2021

Wie bei den meisten Maschinenkomponenten – und eigentlich so ziemlich allem im Leben – steckt der Teufel bei der Auswahl des richtigen Führungsrings für Kolben im Detail. So kommt es einerseits auf Details wie die Ausführung des Schlitzes an, oder die Tiefe und Breite der Fixiernut. Auf der anderen Seite spielt der verwendete Werkstoff eine […]

Weiterlesen...

Wie befestige ich Kugellager?

Patrick Czaja | 29. Oktober 2021

Wenn es sich beim Metallkugellagern um ein Fest- oder Loslager handelt, werden der Außen und/oder der Innenring mit der Welle oder dem Gehäuse fest verbunden. Der einfachste Weg diese Art von Lager zu befestigen liegt im Einpressen. Hierfür sind jedoch gewisse Toleranzen im Maß für Welle und Gehäuse nötig. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, […]

Weiterlesen...