Kategorie:
Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe zum Thema „Kosten sparen mit Gleitlagern“ soll es um einen weiteren wichtigen Aspekt der Gleitlagerbeschaffung gehen, der erheblich zur Reduktion der Kosten für Lagerstellen beitragen kann. Die richtige Auswahl des Gleitlagers. Einerseits spielt das Thema ein wenig in den Aspekt der Beschaffungsoptimierung hinein. Das Ziel sollte immer sein, möglichst viele […]
Zahnräder gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Für jede Anwendung gibt es verschiedene Zahnradarten. Einige Getriebetypen sind jedoch recht ähnlich aufgebaut und können in vergleichbaren Anwendungen eingesetzt werden. Dieser Blog befasst sich mit der Unterscheidung zwischen gerad- und schrägverzahnten Stirnzahnrädern und deren Anwendungen. Geradverzahnte Stirnzahnräder Geradverzahnte Stirnräder sind die gängigste Art von Zahnrädern. […]
Im Beschaffungswesen eigentlich ein absolut alltäglicher Vorgang aber bei „unwichtigen“ Bauteilen oft vernachlässigt: Die Optimierung der Beschaffungs- und Stückkosten von Gleitbuchsen. Diese Bauteile werden häufig von Zwischenhändlern bezogen, die ihrerseits eine gewisse Marge aufschlagen. Bedarfe verhalten sich in der Regel linear und sind daher relativ gut planbar. Der Teilewert ist dabei meist so gering, dass […]
Fragiles oder schweres Transportgut kann mit unseren Kugelrollen in alle Bewegungsrichtungen einfach und ohne großen Kraftaufwand bewegt werden. Hierfür setzen wir auf unterschiedliche Designkonzepte. Neben spritzgegossenen Gehäusen mit Kugelpfannen und Kugelbett bieten wir auch eine Variante mit Gleiteinsatz an, die speziell für höhere Lasten sowie Stoßbelastungen ausgelegt ist. Um hohen Stoßlasten weiter entgegenzuwirken, haben wir […]
Getreu dem Motto „xiros goes green“ bringen wir ein Kugellager auf den Markt, das einen Regranulat-Anteil von 97 % mit sich bringt. Wir rotieren umweltfreundlich, da das Thema Nachhaltigkeit speziell in der Industrie immer wichtiger wird. Der Grund liegt auf der Hand, denn die Industrie steht weltweit unter den Top 3 der CO2-Verursacher.
Die Entwicklung elektrischer Fahrzeuge (BEV, PHEV, HEV) und Fahrzeuge mit Brennstoffzelle (FCEV) liegen dank ihrer emissionsarmen Nutzung im Trend. Gesetzliche Vorgaben und höhere Energiekosten sind Ursache dafür, dass OMEs und Zulieferer bei Neuentwicklungen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und geringes Gewicht ihrer Konstruktionen legen.
Gründe, Buchsen in axialer Richtung zu fixieren gibt es viele. Wirken in axialer Richtung zu große Kräfte oder beeinflussen äußere Einflüsse den Presssitz der Lager negativ, drohen Buchsen aus der Lagerstelle herausgedrückt zu werden. Dies führt dazu, dass die Welle „schutzlos“ in der Aufnahmebohrung dreht und beschädigt wird. Um dies zu verhindern, ist es in […]
Kaum eine Branche kommt ohne Elektromotoren im gesamten Wertschöpfungsprozess aus und die Anforderungen an die Produkte steigen stetig. Analog dazu steigen ebenfalls die Anforderungen an die unterschiedlichen Bauteile der Antriebe, um reibungslose Produktionsabläufe zu gewährleisten, so auch für die Lagerung der Bauteile: nämlich Kugellager für Elektromotoren. Doch, was ist überhaupt ein Elektromotor? Ein Elektromotor wandelt […]
Unsere Welt ist ständig in Bewegung und die Maschinen, die unseren Bedarf decken, laufen rund um die Uhr. Und egal, ob bei Tragrollen, Baumaschinen oder Robotern, wo Dinge in Bewegung sind, gibt es Reibungen zwischen den Materialien, die dadurch teilweise hohen Belastungen ausgesetzt sind. Jedes Kind kennt es: Bei Reibung entsteht Wärme. Und auch wenn […]
Pulverlack oder auch Pulverbeschichtungen genannt lassen sich einfach mittels elektrostatischer Aufladung auf leitfähigen Materialien aufbringen. Hierzu wird das Bauteil aufgeladen und das Pulver mittels einer Lackierpistole im Tribo- oder Coronaverfahren aufgebracht. Das Pulver haftet am Bauteil und baut somit eine gleichmäßige Schicht auf. Im Anschluss wird das Bauteil Eingebrannt. Je nach Bauteil und Material liegt […]