Lagertechnik
Für die Verarbeitung von Milch und anderen Milchprodukten gibt es verschiedenste Molkereitechnik: Von Abfüllmaschinen über Ventile bis hin zu Sekundärverpackungsmaschinen für Joghurt (-becher), Käse, Butter, Sahne, Milchtüten oder Kaffeesahne. Für die Molkereiindustrie sind Gleitlager aus FDA/ EU-konforme Materialien, wie iglidur A160, A181 oder A350 interessant. Aber darüber hinaus wird aber auch oft nach dem „3A […]
Jeder, der einmal mit einem älteren Gelenkbus oder Straßenbahn gefahren ist, merkt spätestens dann, was für mechanische Bewegungen und Belastungen auf einem Übergang wirken. Ein lautes Quietschen und Knarzen ertönt, sodass man seine eigene Musik trotz Kopfhörern nicht genießen kann. Kein Wunder. Sind doch extreme dynamische Lasten in den Übergängen. Über Jahre werden durch jede […]
Es gibt viele Varianten ein Gleitlager zu montieren: Kleben, Einpressen, Verschrauben oder mittels verschiedener Schnapp-Funktionen einclipsen. Standardmäßig sind die meisten Gleitlager darauf ausgelegt eingepresst zu werden. In der Theorie klingt das sehr simpel. In der Praxis lauert aber so mancher Stolperstein. Gerade Gleitlager mit dünnen Wandstärken oder solche aus eher spröden Werkstoffen zerbrechen schonmal, wenn […]
Bei der Entwicklung des PRT-04 war uns ganz besonders wichtig, dass wir trotz der Verschlankung keine Einbußen bei der Gewichtskapazität verursachen. Deshalb haben wir untersucht und gemessen, inwiefern die Tragfähigkeit des PRT-01 in realistischen Anwendungen tatsächlich ausgereizt wird. Hierbei stellte sich heraus, dass die Drehverbindungen der Version 01 nur sehr selten mit ihrer vollen Tragfähigkeit eingesetzt wurden und das neue PRT-04 trotz einer leichten Verringerung der Traglast für die meisten Anwendungen völlig ausreicht.
Ständig dreht sich alles um das Gewicht. Wie kann ich unnötiges Gewicht reduzieren, wie kann ich benötigte Antriebskräfte verringern oder auch ganz lapidar: Wie bekomme ich das Gewicht meiner Anlage reduziert? Oft ist dies ein nicht ganz einfaches Unterfangen und benötigt Kompromisse oder die Verwendung von teuren und speziellen Materialien oder Technologien. Das ist aber […]
In der Verpackungs-, Lebensmittel- und der Getränkeindustrie werden viele verschiedene Maschinen eingesetzt. Eines haben die meisten unterschiedlichen Maschinentypen jedoch gemeinsam: Sie werden regelmäßig intensiv gereinigt. Und das oft bei Temperaturen, die höher als 100 °C sind. igus bietet einige Kunststoff-Gleitlager an, die auch bei diesen hohen Temperaturen kein Problem haben. iglidur H, H1, und H370 […]
Die Gestaltung der Auto-Innenräume ist eine große Herausforderung für Designer und Ingenieure. Innerhalb weniger Sekunden entsteht ein erstes Bauchgefühl. Noch während wir uns in den Autositz niederlassen greifen wir bereits an das Lenkrad. Gleich darauf erfolgt das Mustern der Armlehne, und das Abtasten der Knöpfe zur Fensterverstellung. Selbstverständlich ist das subjektive Empfinden entscheidend, jedoch sind […]
Elektrisch oder alternativ angetriebene Fahrzeuge sind sehr leise und verursachen kaum störende Motorgeräusche. Auch zunehmende Dämmung des Innenraums, wie sie vor einigen Jahren ausschließlich im Premiumsegment zu finden war, findet heute Einzug in nahezu jede Fahrzeugklasse. Dieses gestiegene Qualitätsbewusstsein verlangt Designern und Konstrukteuren bei der Auslegung von Lagerstellen einiges ab. Neue Technologien und Werkstoffe halten […]
Wer Kunststoff kennt, der nimmt Metall! Diesen Satz hört man auch heute noch häufig genug von Konstrukteuren und Instandhaltern. Gefühlt nimmt die Zahl derer, die Gleitlager aus Kunststoff einsetzen oder sogar bevorzugen dennoch zu. Egal ob Sie nun Kunststofflager-Skeptiker oder -Enthusiast (oder nichts von beiden) sind: Diese Beispiele für Anwendungen von Kunststoffgleitlagern könnten Sie trotzdem […]
Das Material für Kugellager-Kugeln von Wälzlagern ist sehr variabel und richtet sich zunächst immer erst nach den Ringwerkstoffen. Somit ist gewährleistet, dass das Zusammenspiel des Systems aus Käfig, Innenring und Außenring optimal aufeinander abgestimmt ist. Dies ist besonders wichtig, wenn es in der Anwendung zur Erhitzung oder Abkühlung der Lager kommt. Gute Laufeigenschaften des Kugellagers […]