Kategorie:

Energieführung

Ready, set, cut: Module Connect sorgt für eine schnelle Inbetriebnahme der Energieführung in der Holzindustrie

Markus Hueffel | 16. April 2021

Jeder Anlagenbetreiber ist dank der igus Schnittstellenlösung nun in der Lage die selbstkodierte Baugruppe ab- und anzustecken – und das absolut verstecksicher und ohne Fachpersonal. Die individuell konfigurierten Baugruppen bieten eine hohe Modularität sowie sichere Produktionsabläufe.

Weiterlesen...

Vier gute Gründe bei Drone-in-a-box Systemen auf igus® Produkte zu vertrauen?

Florian Schiller | 16. April 2021

Seit einiger Zeit wird das Thema „autonom fliegende Drohnen“ immer wichtiger. Überall auf der Welt werden neue Firmen gegründet, in denen die Technologie vorangetrieben wird. Vor allem zwei Ereignisse geben dem Thema besonderen Schub: Im Januar 2021 hat die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA die ersten komplett autonomen, kommerziellen Drohnenflüge genehmigt. Ein Unternehmen mit Sitz in Massachusetts […]

Weiterlesen...

Linearroboter Güdel

Condition Monitoring (Zustandsüberwachung) am Linearroboter

Richard Habering | 26. März 2021

So oder so ähnlich muss es sich wohl auf einer der früheren Hannover Messen zwischen Güdel und igus zugetragen haben. Man beschloss, wahrscheinlich noch mit Handschlag, das Condition Monitoring System von Güdel mit den Daten des Condition Monitoring Systems von igus (i.Sense) zu füttern.

Weiterlesen...

Autoglide 5,….für noch längere Verfahrwege!

Christian Strauch | 18. März 2021

Vor ca. einem Jahr haben wir die Autoglide 5 vorgestellt. Die auf der Basis unserer Energiekettentype „2400“ spezielle Autoglide 5 kommt anders als Ihre „Mutter“ auf langen Wegen ganz ohne Führungsrinne aus und das selbst bei höchster Dynamik und Verfahrwegen bis 80 Meter. Siehe auch ältere Blogs! Das Rätsel hinter diesem sehr innovativen Produkt ist […]

Weiterlesen...

i.Sense: Smarte Technik von igus meistert Klärwerk

Richard Habering | 3. März 2021

Prozesssicherheit erhöhen, Wartungsaufwand minimieren, Daten zukunftssicher übertragen – es braucht eine intelligente technische Lösung, welche auch ohne menschliches Eingreifen in der Lage ist Kläranlagen zu schützen. In diesem Fall ist die Lösung ein smarter EC.P Sensor von igus.

Weiterlesen...

Intelligente Schleppketten in einer Fabrik für Motoren

Input-Känale für die vorausschauende Wartung mit smart plastics i.Cee

Richard Habering | 26. Februar 2021

Wir wollen uns in diesem Beitrag ausführlich um die Inputkanäle bzw. Eingabemöglichkeiten von Daten in das System der vorausschauenden Wartung von igus – smart plastics i.Cee kümmern.

Weiterlesen...

Überfüllte e-ketten und ihre Folgen

Jan Arnoldy | 24. Februar 2021

Ich stopfe noch ein weiteres Hemd in mein Gepäck oder noch ein Stück Holz in den schon vollgepackten Kamin. „Da geht noch was!“. Das ist im Alltag auch häufig die Devise. Das gleiche Bild bietet sich mir häufig in Bezug auf Leitungen in Energieketten. Deshalb möchte ich in diesem Beitrag über überfüllte e-ketten aufklären. Überfüllte […]

Weiterlesen...

Innenaufteilung Energieketten

Innenaufteilung von Energieketten: Welche Arten es gibt und wie Sie die richtige finden

Jaki Hang | 10. Februar 2021

Die Innenaufteilung ist ein wichtiger Bestandteil von Energieketten und dient dazu, unterschiedliche Medien innerhalb der Führung zu trennen bzw. zu unterteilen. Denn nur mit der richtigen Anordnung der Leitungen kann die Lebensdauer des Systems erhöht werden. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Komponenten der Innenaufteilung und wie Sie die passende Aufteilung für […]

Weiterlesen...

Wie du durch den globalen Service von igus profitierst

Volker Beissel | 5. Februar 2021

Globalisierung als Schlagwort ist ein weit gefasster Begriff, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellt. Im schlechtesten Fall denkst du an eine asiatische Hotline für ein amerikanisches Unternehmen. Im besten Fall denkst du an den globalen Service von igus, mit 35 Niederlassungen und 4.150 Ansprechpartnern rund um den Globus. Egal wo du deine Maschine baust […]

Weiterlesen...

i.Cee.local

Informationsbereitstellung bei vorausschauender Wartung mit smart plastics i.Cee

Richard Habering | 3. Februar 2021

In der heutigen Zeit werden innerhalb von Sekunden unzählige Datenmengen erzeugt aber man stellt sich oft die Frage: „Was machen wir mit all den Daten?“ Die Datenerzeugung ist eine Sache aber genauso wichtig ist die Informationsbereitstellung bzw. die Form der Informationsausgabe. Wie macht igus die Informationsausgabe in der Industrie 4.0 für den Benutzer/Anwender zugängig oder […]

Weiterlesen...