Kategorie:

Energieführung

SEW-Eurodrive Movilink®DDI

Christian Strauch | 17. Juni 2022

Sie haben bestimmt schon davon gehört. Die neue Antriebsgeneration von SEW-Eurodrive: Movilink® DDI. Das sind Antriebsmotoren mit einer digitalen Datenschnittstelle. Die Zuleitung ist eine Hybridleitung mit einem Koax Element. Bis hierher alles super! Aber natürlich möchte man die Motorengeneration auch in RBG’s haben oder Querverfahrwagen oder anderen beweglichen Maschinen und dafür benötigt man eine entsprechende […]

Weiterlesen...

Zustandsüberwachung von Schleppketten aus der Ferne??? Dieser kleine Wunderkasten macht’s möglich: Das SMS-Modul

Richard Habering | 18. Mai 2022

Internet of Things, Big Data und autonome Roboter: Der Wandel zur Industrie 4.0 ist in vollem Gange. Das betrifft auch Komponenten, die in Maschinen arbeiten und längst smart geworden sind, indem sie zum Beispiel Daten über ihren Zustand liefern. Doch die Integration smarter Technologien ist für Unternehmen oftmals komplex und mit externem Installationsaufwand verbunden. Genau hier setzen wir mit dem SMS-Modul für unsere i.Sense Systeme an.

Weiterlesen...

Autoglide 5 hält länger als man glaubt…

Christian Strauch | 16. Mai 2022

Ich dachte eigentlich, ich hätte mittlerweile alles erzählt was man so über die Autoglide 5 erzählen kann, aber ….weit gefehlt. Die Autoglide 5 hat noch einen sehr positiven Nebeneffekt im Vergleich zu der Basiskette: Als da wäre: Durch die speziellen Öffnungsstege der Autoglide 5 sind die Auflageflächen oder Gleitflächen grösser geworden. Grössere Gleitflächen bedeutet auch […]

Weiterlesen...

Mehr zur Sensorik der Condition Monitoring Systeme von smart plastics: Teil 1 – die DMS Kraftsensoren im EC.P System

Richard Habering | 27. April 2022

Dehnungsmessstreifen (kurz DMS) sind kleine Sensoren, mit denen eine relative Längenänderung gemessen werden kann. Sie bestehen häufig aus einem Draht, der zickzackförmig auf einem dünnen Kunststoffträger aufgebracht ist, und einer schützenden Deckschicht. Wird der Dehnungsmessstreifen (und somit auch der Draht) gestaucht, verringert sich sein Widerstand, wird er gestreckt, erhöht sich sein Widerstand. Aus der Widerstandsänderung lässt sich die Dehnung berechnen. Dies macht man sich zunutze, indem man DMS auf Bauteile anbringt, deren Dehnung man ermitteln möchte.

Weiterlesen...

Kabelketten für Schreibtische

Kabel einfach verstecken: Diese Kabelketten machen es möglich

Jaki Hang | 14. April 2022

Wir alle kennen den Kabelsalat: entweder unter dem Schreibtisch oder frei im Raum liegend. Es sieht unschön aus und staubt ein und schlimmstenfalls stolpert man drüber. Daher ist es sehr wichtig, die Kabel gut zu verstecken und zu ordnen. Die flexiblen Kabelketten von igus machen es möglich und sorgen für Ordnung im Büro und Daheim. […]

Weiterlesen...

Autoglide 5: Kinderleicht und schnell montiert!

Christian Strauch | 18. März 2022

Unsere neue Autoglide 5 Energiekette für horizontale Anwendungen, speziell für Regalbediengeräte, Miniloads, Querverfahrwagen und sogar Hallenkrane hat so einige Vorteile gegenüber der klassischen Schleifleitung. Eine der (aus unserer Sicht) wichtigsten Vorteile ist die kinderleichte und wirklich sehr schnelle Montage der Autoglide 5: Wir haben es gemessen: Mit ein bisschen Übung schafft man es längenunabhängig in […]

Weiterlesen...

Übersicht Drehbewegungen

Wir drehen bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!

Daniel Klein | 18. März 2022

Aber wie weit darf es denn für Sie sein?Im heutigen Blog möchten wir uns dem Thema Dreh-Energieführung widmen. Typische Industriezweige und Anwendungen sind Handling-Maschinen, Roboter & Verpackungsmaschinen. Der große Unterschied bei der Bestimmung der Energiekettenlänge im Vergleich zur linearen Bewegung liegt im Verfahrweg. Bei linearen Bewegungen geht es in der Regel um einen Verfahrweg von […]

Weiterlesen...

So schnell können Sie bares Geld sparen mit smarten Condition Monitoring Systemen

Richard Habering | 8. März 2022

Mit dem finanziellen Nutzen von Condition Monitoring Systemen tut man sich oft schwer; gerade weil der initiale Invest in eine moderne Zustandsüberwachung die Kosten natürlich erstmal nicht senkt, sondern steigen lässt. Deswegen wollen wir uns in den nächsten Abschnitten mit einer Break Even Analyse den finanziellen Impact über den gesamten Nutzungszeitraum anhand der praktischen Erfahrungen in einer Automobilfertigungshalle anschauen.

Weiterlesen...

Schnell, schnell, schnell…Merkmale der AG 5

Christian Strauch | 2. März 2022

Eine Autoglide-Energiekette, die ohne Führungsrinne auskommt, gibt es bei igus schon seit ca. 20 Jahren. Das Prinzip der Öffnungsstege, die konstruiert sind wie „Kämme“ sodass das Obertrum auf dem Untertrum gleiten kann und dabei seitlich fixiert ist, gibt es schon lange. Der entscheidende Unterschied zwischen Autoglide 5 und der ersten Autoglide Kette von igus ist […]

Weiterlesen...

Energieketten, die fast fünfmal um die Erde laufen

Peter Wirth | 21. Februar 2022

Eine Gesamtlaufstrecke von 197.120 km: Für Energieketten der Serie E4.Q von igus kein Problem. Vorausgesetzt, die Bedingungen stimmen. Ob dem so ist, das lässt sich in Sekundenschnelle in Erfahrung bringen – mit einem Online-Lebensdauerrechner.

Weiterlesen...