Kategorie:
Warum ist die Autoglide 5 gerade für kurze mit mittlere Gassen so interessant? Dafür muss ich jetzt ein bisschen rechnen: Beispiel: Verfahrweg 50 Meter mit Stromschiene und im Vergleich 50 Meter mit Augoglide 5: Stromschiene: Was wird benötigt? Die Stromschiene selber: ca. 50 Euro/Meter = 2500 Euro! Optische Datenübertragung: ca. 700 Euro Stromabnehmer: ca. 300 Euro […]
In rauen Umgebungen benötigen Leitungen einen speziellen Schutz vor Staub, Spänen, Schmutz und anderen äußeren Einflüssen. Den besten Schutz bieten die Energieketten geschlossen von igus® – auch als Energierohre oder e-rohre bekannt. Was sind geschlossene Energieketten? Im Vergleich zu offenen Energieketten (Abb. 1) sind geschlossene Energieketten (Abb. 2) komplett geschlossen. Geschlossene Energieketten, die aus dem […]
Regalbediengeräte sind nicht selten mehr als 20 Jahre im Einsatz. In der Zwischenzeit werden die Geräte,- wie alle Maschinen auch-, regelmäßig in einem mehr oder weniger festen Zyklus gewartet, überprüft, repariert, gesäubert und dann kommt noch das eine oder andere elektrische oder mechanische Retrofit dazu. Ein wichtiger Bestandteil des Regalbediengerätes ist die Schleifleitung in der […]
Sie sind auf der Suche nach einer passenden Energiekette für Ihre Anwendung, aber es fällt Ihnen schwer, das richtige Produkt zu finden? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben für Sie in diesem Artikel die 6 besten Energiekettensysteme zusammengestellt, mit denen Sie 90 % aller Anwendungen lösen können. Wir haben sie auf Grundlage der […]
Heute wollen wir uns mit der operativen Anwendung der intelligenen Zug- / Schubkraftüberwachung von smart plastics beschäftigen. Genauer gesagt mit der Frage: Was tun, wenn i.Sense EC.P einmal ausgelöst hat? Welche Maßnahmen sind dann durchzuführen, um das System schnell wieder „scharf“ zu machen?
Wenn eine Hydraulikleitung in der Energiekette getauscht werden muss, kann das auf zwei Arten erfolgen. Möglichkeit 1: Der zu tauschende Schlauch dient als Zugseil und der neue Schlauch wird am alten Schlauch befestigt und durch die Energiekette eingezogen. Möglichkeit 2: Sie öffnen die Energiekette vollständig und nehmen den alten Schlauch heraus. Danach ersetzen Sie ihn […]
Sich Schritt für Schritt durch hunderte Bauteile wühlen, um das passende Energiekettensystem zusammenzustellen? In Zukunft nicht mehr nötig. Dank der neuen iSet Baugruppen
„Condition Monitoring“, „Predictive Maintenance“, „Internet of Things“, … Da kann einem schon mal sprichwörtlich der Kopf rauchen. Mit einem einbaufertigen smart plastics Komplett-Set inkl. einfacher Schritt-für-Schritt Anleitung lässt sich auch relativ zügig in die vernetzte Produktion einsteigen. Seit neustem lassen sich diese auch ganz einfach im igus Online-Shop konfigurieren und direkt online bestellen.
Unsere Hybridkette YE.1, eine Energiekette bestehend aus Kunststoff und Stahl, ist in zwischen in 3 Größen lieferbar (YE.42 – Innenhöhe 42 mm, YE.56 – Innenhöhe 56 mm, YEHD.108 – Innenhöhe 108 mm) und wird besonders dort eingesetzt, wo eine lange freitragende Länge benötigt wird. Ein Beispiel: mit der Kunststoff Energiekette E4.42 erreichen wir eine freitragende […]
Autoglide 5, die Energiekette für lange Wege die komplett ohne Führungsrinne auskommt. Vorgestellt habe ich diese besondere Energiekette vor ca. 18 Monaten. In der Zwischenzeit ist so Einiges passiert. Natürlich haben wir die Kette weiterentwickelt: 1. Es sind neue Größen dazu gekommen. Neben der Serie 2400.07 mit dem jeweiligen Radius wurde diese Type mit der […]