Kategorie:
Jeder hat es schon mal gesehen. Einzelne Solarmodule auf dem Hausdach oder in größeren Stückzahlen als komplettes Kraftwerk. Dabei sind die Solarmodule in der bestmöglichen Ausrichtung zur Sonne, starr in einer Position installiert. Zur effizienteren Energieerzeugung werden in großen Solarkraftwerken spezielle nachführende Systeme eingesetzt, die sogenannten „Solartracker“. Diese Trackersysteme erlauben eine vertikale Rotation der Solarmodule […]
Nicht nur Nervenkostüme werden von quietschenden Gleitlagern bedroht. Quietschende und sonstige Geräusche verursachende Lager können ein echtes Lärmschutz-Problem sein. Aus diesem Grund nehme ich heute mal das Thema Quietschen unter die Lupe. Wie entsteht es und was kann man dagegen tun? In dieser Podcast-Folge soll es um die häufigsten Ursachen für Geräuschprobleme und deren Behebung […]
Es gibt wahrscheinlich wenige so nervtötende und so aufwändig zu behebende Probleme. Ob im Auto, Fahrrad oder in der vollautomatisierten und durch-digitalisierten Industrie 4.0 IoT Verpackungsmaschine: Störgeräusche. Quietschende Gleitlager sind natürlich nur eine mögliche Quelle aber dafür häufiger als Sie denken. Ist die Quelle damit dann gefunden, fängt der Spaß dann auch erst richtig an. […]
Gleitlager gibt es in vielen Varianten und unterscheiden sich technologisch im Detail deutlich. Obwohl im Vergleich zum Kugellager eher unbekannt, ist die Gleitlagertechnik deutlich älter und geht bis auf das Jahr 3000 vor Christus zurück. Doch welche Arten von Gleitlagern gibt es heute? Wo werden diese eingesetzt? Und was unterscheidet iglidur Gleitlager von anderen? In […]
Nicht selten werden quietschende Gleitlager mit WD-40 behandelt. Was für knarrende Wohnzimmertüren oder rasselnde Fahrradketten funktioniert, kann Gleitlagern ja auch nicht schaden, oder? Dieser Frage gehe ich in der heutigen Podcast-Folge auf den Grund. Weiterführende Informationen zum Thema: Die ausführlichen Hintergründe zu unseren Laborversuchen mit WD-40 und Kunststoff-Gleitlagern [Link] Der Stick-Slip-Effekt erklärt [Link] Gefällt mir […]
Kunststoffe sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr weg zu denken und haben sich über die letzten Jahrzehnte in sämtlichen Industriebereichen etabliert. Dass es nicht „den Kunststoff“ gibt, so wie es nicht „Das Metall“ gibt, ist den meisten mittlerweile bewusst. Auf der Jagd nach immer leichteren und ökonomischeren Werkstoffen für alle möglichen Probleme sind Kunststoffe […]
Die Sicherheit von Lebensmitteln und Getränken ist entscheidend für das Wohlergehen und die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt. Das Reinigen und die Desinfektion von Lebensmittel- und Getränkemaschinen ist daher enorm wichtig. Einer der bekanntesten Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln für diese Industrie ist Ecolab. Typischerweise eingesetzt werden solche Reiniger in Getränkeabfüllmaschinen. Aber auch […]
Der igubal® Online-Shop bietet eine sehr große Auswahl an sphärischen Gelenklagern und Koppelstangen für eine Vielzahl von Anwendungen an. Allerdings benötigen viele Kunden individuelle, maßgeschneiderte igubal- Lösungen, die nicht im Online-Shop und Katalog zu finden sind. Gerne helfen wir Ihnen, damit Sie zu Ihrer maßgeschneiderten Lösung kommen. Es fängt oft mit einer Skizze an In […]
Gleitlager sind häufig Feuchtigkeit ausgesetzt. Dabei werden die Auswirkungen der Feuchtigkeit häufig unterschätzt. Die Folge: Lagerschäden, deren Ursache im Nachhinein oft unzureichend nachvollzogen werden kann. Wenn Sie die Wirkmechanismen und Auswirkungen von erhöhter Feuchtigkeit in Gleitlager-Anwendungen kennen, können Sie potenzielle Probleme leichter identifizieren und vorab durch die richtige Werkstoffauswahl vermeiden. Schauen wir uns diese also […]
Kunststoffgleitlager werden bereits seit vielen Jahren in der Fahrradtechnik eingesetzt und gewinnen immer mehr an Popularität – sei es in der Pedalerie, Rahmenlagerung oder in der Schaltung. Iglidur® Werkstoffe bieten nicht nur Vorteile wie Gewichtsreduzierung, Korrosionsbeständigkeit und höhere Lebensdauer. Gegenüber metallischen Lagern müssen die Tribopolymere von igus nicht zusätzlich geschmiert werden, da Festschmierstoffe im Material […]