Kategorie:
Wenn sich Schnee und Eis auf Flugzeugen absetzen, wird das ganz schnell zu einem Sicherheitsrisiko für das Flugzeug. Die Verunreinigungen haben einen Einfluss auf die Aerodynamik und können deshalb im schlimmsten Fall zum Strömungsabriss und damit zum Absturz der Maschine führen. Deshalb kommen überall dort, wo kalte Temperaturen vorherrschen, spezielle Maschinen zum Einsatz: Die Enteisungsfahrzeuge. […]
Ein stetig zunehmender Preis- und Kostendruck drängt Produktentwicklungen zu innovativen Alternativen. Genau hier setzt das sogenannte Value Engineering (VAVE) an. Was ist VAVE und wie kann es eingesetzt werden? VAVE ist eine enorm wirksame Methode zur Technik-, Prozess- und Kostenoptimierung. In der effizienz- und stückzahlorientierten Automobilindustrie ist die Umsetzung von VAVE Projekten ein tagtäglicher Begleiter. […]
Zur richtigen Auslegung von Gleitlagern werden vor allem zwei grundlegende Parameter benötigt. Die Gleitgeschwindigkeit ( v in Metern pro sekunde) und die zu tragende Last ( p in N/mm²). In Kombination ergeben Sie den sogenannten pv Wert, der eine wichtige Größe bei der Auswahl von Gleitlagern darstellt. Während die Berechnung der Last bzw. der Flächenpressung […]
In der Luftfahrt, wie am Flughafen spielt das Thema Brandschutz eine wichtige Rolle. Das betrifft alle Bereiche; auch hydraulische Fluide. Um diesen strengen Anforderungen gerecht zu werden, wurde unter anderem das hydraulische Fluid „Skydrol“ von Eastman entwickelt. Es besteht aus einem Phosphat-Ester, mit je nach Verwendungsbereich unterschiedlichen Zusätzen, welche Korrosions- und Erosionsschäden an z.B.Ventilen verhindern. […]
Die Gründe für iglidur® Gleitlager im Fahrzeuginnenraum sind vielfältig. In diesem Blogbeitrag erläutere ich die wesentlichen Vorteile anhand 5 Eigenschaften. Viel Spaß beim lesen!
Bronzebuchsen basieren, so wie viele andere rein metallische Buchsen auch, aus einer sogenannten Legierung. Dabei werden durch Zusammenschmelzen verschiedener Metallarten metallische „Gemische“ erzeugt, die wiederum andere Eigenschaften haben. Ein direkter Vergleich dieser verschiedenen Legierungen mit den nicht minder zahlreichen verschiedenen Polymer-Compounds, wie Sie bei Kunstsotffgleitlagern üblich sind, fällt entsprechend schwer. Dennoch soll dieser Blogbeitrag helfen, […]
Kosten und Montagezeit sparen mit igus Gleitlagern in Sitzverstellungen
In diesem Teil unserer Beitragsserie zum Thema Gleitlager Werkstoffe beschäftigen wir uns mit den sogenannten Metall-Polymer Gleitlagern. Was sind Metall-Polymer Gleitlager? Wie grenzen sie sich zu anderen Lagertypen ab? Wofür eignen sie sich besonders gut und wann lässt man lieber die Finger von ihnen? In diesem Blogbeitrag nehmen wir Metall-Polymer Gleitlager wortwörtlich unter die Lupe […]
iglidur A250 wird auch „Der Schnellläufer bis 90 °C“ genannt. Doch was macht den Werkstoff neben seiner Laufgeschwindigkeit und der Temperaturbeständigkeit so interessant für die Lebensmittelindustrie? Zunächst einmal ist A250 FDA- und EU10/2011-konform und optisch detektierbar. Sie können also problemlos dort eingesetzt werden, wo Lebensmittel verarbeitet werden. Zudem können wartungsfreie Messerkanten in der Lebensmittelindustrie mit […]
Seit einiger Zeit wird das Thema „autonom fliegende Drohnen“ immer wichtiger. Überall auf der Welt werden neue Firmen gegründet, in denen die Technologie vorangetrieben wird. Vor allem zwei Ereignisse geben dem Thema besonderen Schub: Im Januar 2021 hat die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA die ersten komplett autonomen, kommerziellen Drohnenflüge genehmigt. Ein Unternehmen mit Sitz in Massachusetts […]