Kategorie:

Energieführung

Energy Harvesting: Power durch Reibung direkt genutzt in smarter P4HD Rollenkette

Richard Habering | 25. August 2021

Wo Bewegung ist und Reibung entsteht, entsteht auch Energie. Diese Energie zu nutzen bildet das Grundprinzip von „Energy Harvesting“. Energy Harvesting macht Kabel zur Stromversorgung oder das Nachladen von Batterien in mobilen Geräten überflüssig. Vibrationen an Geräten, Maschinen oder Bauwerken oder Temperaturunterschiede zwischen Rohren, Leitungen, Heizkörpern oder Ventilen und der Umgebung können genutzt werden, um elektrische Energie zu erzeugen.

Weiterlesen...

16 NEWS Highlights für deine Maschine

Volker Beissel | 20. August 2021

Bei der Vorstellung von Game Changern in anderen Branchen habe ich dir versprochen, meine persönlichen Highlights für Werkzeugmaschinen aus diesem Jahr zusammen zu fassen. Hier möchte ich nun 16 NEWS Highlights vorstellen, die es NICHT in meine TOP 3 geschafft haben. Hauptgrund ist, dass diese Produkte nicht für das breite Spektrum an Werkzeugmaschinen geeignet sind, […]

Weiterlesen...

6 Highlights, die als igus NEWS anfingen

Volker Beissel | 10. August 2021

2021 präsentieren wir dir wieder 168 neue Produkte. Nicht jedes unserer neuen Produkte erfindet das Rad neu oder schafft es in unser Katalogsortiment. Ein paar Highlights taten dies in unterschiedlichen Branchen aber doch. Heute möchte ich dir, als Vorgeschmack auf die Werkzeugmaschinen relevanten NEWS aus diesem Jahr, kurz 6 News der Vergangenheit vorstellen. Es zeigt […]

Weiterlesen...

Wie Ablegerinnen das Maximum aus Ihren Energieketten herausholen

Marco Thull | 28. Juli 2021

Reibung und Verschleiß sind Kostentreiber. Sie kosten die deutsche Industrie bis zu 1,7 Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP), hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) errechnet. Das entspricht bei einem BIP von 3,34 Billionen Euro im Jahr 2020 56,78 Milliarden Euro. Betroffen vom Phänomen: Tausende Komponenten, die aneinander haften, übereinander gleiten oder rollen. Darunter auch Energieketten […]

Weiterlesen...

Energiekettenprojekt in einer Betonverteileranlage

Energiekettenprojekt in einer Betonverteileranlage

Daniel Klein | 27. Juli 2021

Zwei kombinierte e-ketten Systeme mit individuellem Rinnensystem für Betonverteiler Beton ist einer der beliebtesten Baustoffe unserer Zeit. Nicht nur beim privaten Hausbau, sondern auch in der industriellen Fertigung findet er Anwendung. Das Unternehmen Ebawe Anlagentechnik aus Eilenburg ist Experte für schlüsselfertige Produktionsanlagen für den Betonfertigteilbau. Es werden komplette Werksplanungen, Entwicklungen, Fertigungen und Lieferungen der Produktionsanlagen […]

Weiterlesen...

Enteisungsfahrzeuge schützen das Leben von Flugpassagieren – und igus hilft dabei

Florian Schiller | 26. Juli 2021

Wenn sich Schnee und Eis auf Flugzeugen absetzen, wird das ganz schnell zu einem Sicherheitsrisiko für das Flugzeug. Die Verunreinigungen haben einen Einfluss auf die Aerodynamik und können deshalb im schlimmsten Fall zum Strömungsabriss und damit zum Absturz der Maschine führen. Deshalb kommen überall dort, wo kalte Temperaturen vorherrschen, spezielle Maschinen zum Einsatz: Die Enteisungsfahrzeuge. […]

Weiterlesen...

Anordnungsformen Energieketten

Welche Energieketten gibt es? Anordnungsformen und Tipps

Jaki Hang | 16. Juli 2021

Die Anordnungsformen bzw. Installationsvarianten einer Energiekette sind: Die freitragende, die gleitende, die hängende, die stehende und die sich im Kreis bewegende Anordnung. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen hauptsächlich die freitragende, gleitende und hängende Anordnung vor. Sie werden einen Überblick über die unterschiedlichen Anordnungsformen der Energiekette erhalten und was Sie bei der Auslegung beachten sollten, […]

Weiterlesen...

Maximale Lebensdauer von der Rolle: Zustandsüberwachung von Containerkranen mit intelligenten Rollenketten

Richard Habering | 16. Juni 2021

Mehr als 25.000 igus Energieketten bewegen sich jedes Jahr neu auf langen Wegen, sei es in STS-Kranen, Regalbediengeräten oder in Portalrobotern. Um allerdings die neusten Containerschiffe – Stichwort Triple-E Klasse – zu be- und entladen, müssen noch größere STS-Krane gebaut oder bestehende umgerüstet werden. Vieles spricht dafür, dass neben der Anwendung von Rollenketten hier künftig selbstüberwachende, mit Sensorik ausgestattete Systeme zum Einsatz kommen.

Weiterlesen...

Portallösungen mit I4.0 von igus

Gastbeitrag: Wie Portallösungen zur Automatisierung mit dem zielgerichteten Einsatz von Industrie-4.0-Technologie noch zuverlässiger werden

igu-blog-adm | 10. Juni 2021

Energieführungsketten sorgen in Portalanlagen dafür, dass bewegte Strom- und Datenkabel sowie Pneumatikleitungen geschützt und sicher geführt werden. Um Problemen auf langen Verfahrwegen entgegenzuwirken, arbeiten mehrere Technologieunternehmen mit igus gemeinsam an der optimalen Integration von verschiedenen Sensorsystemen in die modularen Portallösungen zur Automatisierung.

Weiterlesen...

Die um 360 Grad drehbare Brücke der Schlickaufbereitungsanlage mit knapp 180 Metern Spannweite.

E4.350 – Weltweit größte Polymer-Energiekette auf 140m seit über 10 Jahren im Einsatz

Daniel Klein | 2. Juni 2021

Unsere Energiekette E4.350 aus der Serie der E4.1 ist die weltweit größte Polymer-Energiekette und wird seit über 10 Jahren in Antwerpen auf einem Verfahrweg von 140m und einer Zusatzlast mit mehr als 100 kg ohne Ausfälle betrieben. Wir erklären Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag, wie dieses Projekt realisiert wurde. Wer mit dem Auto nach Antwerpen […]

Weiterlesen...