Kategorie:
Alle Unternehmen der Lebensmittelbranche sind verpflichtet zur Eigenkontrolle nach HACCP. So auch Betreiber von Automaten, in denen offene Lebensmittel verarbeitet oder gehandelt werden.
Wer im europäischen Raum Lebensmittel produziert oder damit handelt hat strikte Regeln zu befolgen. Zur Orientierung werden hier die wichtigsten zusammengefasst.
Das Spritzgießen zählt zu den primären Verarbeitungsverfahren der Kunststoffverarbeitung. Es ist das am meisten eingesetzte Verarbeitungsverfahren. Etwa ein Drittel aller Kunststoffe werden auf Spritzgießmaschinen verarbeitet. Energiekettensysteme, hochflexible Leitungen und Lagertechnik-Lösungen von igus stellen in allen Einheiten der Spritzgießmaschine hohe Standzeiten sicher.
Werkzeugmaschinen sind aus der Industrie nicht mehr weg zu denken. Dank dieser werden metallische Werkstücke in höchster Präzision hergestellt, die z.B. in der Automobilbranche oder in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen. In allen Werkzeugmaschinen wird die gewünschte Kontur durch das Zusammenwirken von Werkzeug und Werkstück erreicht. Abhängig von der Technologie rotiert entweder das […]
Um das Hubwerk am Hallenkran zu steuern bedarf es einer Handsteuerung, auch Steuerflasche genannt. Sie lässt sich unabhängig vom Hubwerk entlang des Kranträgers bewegen. Dadurch soll verhindert werden das man sich beim Bedienen des Hallenkranes unterhalb oder in direkter Nähe zur aufgenommenen Last aufhält. Mit dem System guidefast control gibt es auch für solche Anwendungen eine geeignete Energiekettenlösung. Das guidefast control System wird dabei direkt am Kranträger montiert und stellt eine sichere Führung der Steuerleitung sicher.
Dort wo Kontakt zum Lebensmittel entsteht muss gereinigt werden, häufig und intensiv. So ist es in der lebensmittelverarbeitenden Industrie und so ist es auch im Automatenbau. Hierfür gibt es strikte Regeln, die aus den Verordnungen des europäischen Parlamentes hervorgehen.
Für die Kran Hauptstrom- und Datenversorgung wird meist eine Motorleitungstrommel oder- bei kurzen Verfahrwegen- eine Federzugtrommel eingesetzt. Bei Hallenkranen sind auch Stromschienen für die Hauptversorgung sehr weit verbreitet. Als Alternative zu den beiden Lösungen kann eine Energiekette genutzt werden, die verschiedene Vorteile bieten kann.
Bei Hallenkranen wird meist die Hauptstromversorgung über Stromschiene und die Datenübertragung über Funkdatensysteme realisiert. Eine Trommellösung (motorgetrieben oder Federzug) kommen in aller Regel bei Groß- bzw. Hafenkrananlagen zum Einsatz. Informationen zu der Trommellösung finden Sie in dem Beitrag mit dem Titel: Hafen- /Groß- Kran Hauptstrom- und Datenversorgung.
Die Industrie der Kunststoffverarbeitung ist vielfältig. Ob in Spritzgießmaschinen, Blasformmaschinen, Extrudern oder Pressen, Kunststoffe werden zu ganz unterschiedlichen Produkten verarbeitet.
igus Produkte finden sich in einer Vielzahl von Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoff- und Kautschukindustrie.
Für vertikale Anwendungen am Hallenkran wurde speziell das liftband entwickelt. Eine spiralförmige Energiekette, die sich in einem Auffangkorb ablegen kann. Die Leitungen werden hierbei ohne jegliche Zugbelastung in der spiralförmigen Energiekette geführt. Die am System befestigten Bänder gewährleisten ein sicheres ablegen der Energiekette im Auffangkorb. Das System ist leicht, benötigt recht wenig Bauraum auf dem Lastaufnahmemittel und ist nahezu Wartungsfrei.