Kategorie:

Lineartechnik

Konstruktionsdaten zum Download: 3D-Hochtemperatur-Drucker selber bauen

Maria Burkanova | 29. März 2019

Für die Verarbeitung von hitzeresistenten Filamenten ist ein Hochtemperatur-3D-Drucker erforderlich, denn gewöhnliche 3D-Drucker können nicht die benötigte Bauraum- und Düsentemperatur produzieren. Allerdings sind die meisten auf dem Markt verfügbaren Hochtemperatur-Modelle sehr kostspielig. Daher haben wir Konstruktionsdaten* für einen Hochtemperatur-3D-Drucker zum Selberbauen zusammengestellt und bieten Sie zum Download an. Einige der verschleißfesten tribofilamente von igus haben […]

Weiterlesen...

Lineargleitfolien für smarte Lineartechnik

igu-blog-adm | 7. Februar 2019

Das patentierte Herz der Lineartechnik – die Lineargleitfolie Für die einen ist ein Gleitlager nur ein Stück Plastik, für die anderen ein High-Tech Kunststoffpolymer. Und bei igus® dreht sich fast alles um diese Welt des Kunststoffes, auch wenn es manchmal nur 1% des Gesamtproduktes ausmacht. Aber genau diese 1% machen den Unterschied. Den Unterschied bei […]

Weiterlesen...

Die intralogistische Zukunft gehört den „Fahrerlosen Transportsystemen, kurz FTS“

Christian Strauch | 29. Januar 2019

Die “ Fahrerlosen Transportsysteme“ oder „Automatic Guided Vehicle“ kurz FTS, bzw. AGV genannt, erobern gerade die letzten 2 Jahre wie im Sturm viele intralogistische Bereiche. In den Warenlägern von Amazon und Co geht es zu wie in einem Ameisenhaufen.  Alles funktioniert automatisch, autark und selbstlernend! Die FTS können alle möglichen Grössen und Formen haben. Von […]

Weiterlesen...

drylin® W ... 4 Gehäuselager im Fokus

Das richtige Linearlager für W Profilschienen … ein kleiner Guide

igu-blog-adm | 21. Januar 2019

4 Gehäuselager im Fokus… alle für einen, einer für alle 1 Standardlager 2 Austauschlager 3 mit „Turn-To-Fit“ Einstellmechanismus 4 mit „stop-motion“Federvorspannung Nach der Auswahl der drylin® W Führungsschiene aus dem Linearbaukasten steht die Wahl der passenden Lagergehäuse an. Und auch hier bietet das Lieferprogramm von igus eine Vielzahl an Varianten an. Aber welches Lager ist […]

Weiterlesen...

drylin W guide ...Schienen

Einzelschienen, Doppelschienen, Hochprofilschienen, ein kleiner Guide

igu-blog-adm | 20. Dezember 2018

Bei allen Linearführungen ist eine Komponente gleich, egal welches technisches Prinzip zugrunde liegt oder welches Material. Es gibt eine Führungsschiene, eine Rundwelle, ein Führungsprofil auf dem sich das Lager oder der Schlitten linear bewegt. Auch in dem drylin® W Linearbaukasten von igus gibt es Führungsschienen. Und oft wird die Frage gestellt, warum gibt es Einzelschienen […]

Weiterlesen...

Mehrteilige Linearschienen

Mehrteilige Linearschienen auf Stoß

igu-blog-adm | 10. Dezember 2018

  Jeder Hersteller von Linearführungen bietet je nach Baugröße unterschiedliche maximale Lieferlängen von Führungsschienen an. Man wählt in der Regel innerhalb dieser Bereiche die gewünschte Länge und die Schiene wird als einteiliges Bauteil geliefert. Bei vielen Anbietern gibt es vorgegebene Längen, igus® z.B. bietet die millimetergenaue Wunschlänge bei allen Profilen an. Trotzdem gibt es oft […]

Weiterlesen...

3D Drucker selber bauen

igu-blog-adm | 21. November 2018

Neue 3D Drucker, neue Mechaniken,  neue Filamente, neue Laser Sinter Pulver, neue Fertigungsverfahren für Kunststoff und Metall, neue Anwendungsgebiete und neu für den DIY Bereich. 3D Drucker aller Art konnte man letzte Woche in Frankfurt auf der Messe formnext bestaunen. Mehr als 25.000 Besucher und damit über 25% mehr Besucher als im Vorjahr strömten in […]

Weiterlesen...

Wirtschaftliche Robotik mit Delta Roboter, Robolink usw.

igu-blog-adm | 19. November 2018

„Ein professioneller Roboterarm für 3.500 €? Oder ein Delta Roboter für 5.000€? Möglich machen sollen es Low-Cost-Automation-Produkte…“ So beginnt ein sehr interessanter Artikel über das Thema „wirtschaftlicher Einstieg in die Robotik“ aus der Zeitschrift Fachzeitschrift Konstruktionspraxis vom 17.08.2018. Klickt mal rein und erfahrt mehr über die verschiedenen Systeme (Robolink, Delta Roboter usw.) die igus anbietet, […]

Weiterlesen...

Gewindespindel für jeden Einsatz (Teil 2)

igu-blog-adm | 7. November 2018

Beinahe hätte ich es nämlich fast vergessen, aber nur fast. Neben dem umfangreichen Programm an Rundwellen gibt es ja auch eine besondere Art der Welle und zwar die mit einem Gewinde. Die Gewindespindel für Gewindemuttern aus Kunststoff, Messing, Grauguß oder Bronze. Denn im 3D Drucker wird das Druckbett oder der Druckkopf nicht nur geführt sondern […]

Weiterlesen...

Rundwellen für jeden Einsatz (Teil 1)

igu-blog-adm | 6. November 2018

Gleitlager, Kugellager, Linearlager, sphärische Lager. Ob Schwenk oder Rotation oder lineare Bewegung. Sie haben alle eins gemeinsam. Sie funktionieren nur auf einer Rundwelle. Ob freitragend oder unterstützt ob Vollwelle oder Hohlwelle. Das Linearlager wie z.B. das RJ4JP-01-08 von igus verstellt das Druckbett oder den Extruder in einem 3D Drucker…auf einer Stahlwelle. Etiketten werden auf Lebensmittel […]

Weiterlesen...