Kategorie:

Lagertechnik

Gleitlager für KTL Prozesse: In 6 Schritten von selbst kalibriert

Julio Pauli | 24. April 2020

Gleitlager werden im Fahrzeuginnenraum z. B. in Scharnieren, Verdeck-Kinematiken oder Sitzen eingesetzt. An diesen Stellen liegen häufig grobe Aufnahmen und Kragenzüge vor. Iglidur® Gleitlager kalibrieren sich durch Wärmeeinwirkung im KTL-Prozess selbst und sorgen so für eine passgenaue Lagerstelle.

Weiterlesen...

Gleitlager für Bleche – So vermeiden Sie Fehler und Schäden

Lars Butenschön | 24. April 2020

Im Normalfall sind Gleitlager dazu gedacht, in relativ dickwandige Konstruktionen eingebaut zu werden. Das Gleitlager wird in eine entsprechend tolerierte Bohrung eingepresst und verbleibt dort. Bei dünnwandigen Bauteilen kann das mit dem Presssitz schonmal schwierig werden. Aber auch über die Fixierung hinaus gibt es Stolperfallen, die wir uns hier einmal genauer anschauen wollen. Nachfolgend will […]

Weiterlesen...

Service goes orange – so nimmt igus Ihnen die Arbeit ab

Steffen Schack | 24. April 2020

Tribologisch optimierte Hochleitungspolymere für bewegte Anwendungen, die igus motion plastics®, sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklungsarbeit. Jeder igus Werkstoff, bekannt unter dem Markennamen iglidur® (https://www.igus.de/iglidur), wird in unserem Testlabor mit einer Fläche von 3.800m² auf „Herz und Nieren“ getestet. Die Materialauswahl ist riesig und stetig kommen weitere Materialien hinzu, welche entwickelt werden für verschiedene […]

Weiterlesen...

Können Kunststoffe bei hohen Temperaturen in der Bäckereitechnik eingesetzt werden?

Bastian Mehr | 24. April 2020

Bewegen wir uns im Bereich der Bäckereitechnik, kann es ganz schön heiß her gehen. Ein besonderer Anspruch für die eingesetzten Lager. Hier sind spezielle Lager und Lagerwerkstoffe gefragt, die mit den hohen Umgebungstemperaturen umgehen können. Nicht selten kommen die Lager in Bereiche von über 200°C. Es gibt die unterschiedlichsten Anwendungsfälle im und in unmittelbarer Nähe […]

Weiterlesen...

Korrosionsschutz von Edelstahl in der Lebensmittelindustrie

Lars Braun | 24. April 2020

Was bedeutet Kolsterisieren? Klar, bei Anwendungen und den Produkten in Lebensmittel-, und Getränkemaschinen geht es richtig zur Sache! Mehrfach tägliche Reinigung und Desinfektion der Anlagen mit heißem und kaltem Wasser, Einschäumen mit Desinfektionsschäumen, Reinigen mit aggressiven Laugen oder desinfizieren mit Wasserstoffperoxyd – das volle Programm. … da ist der Korrosionsschutz konventioneller, härtbarer Edelstähle nicht immer […]

Weiterlesen...

Können Produkte in Einlaufgassen vor Beschädigung geschützt werden?

Bastian Mehr | 24. April 2020

Oft geht es um die Optimierung der Lebensdauer von Komponenten oder Anlagen. Gerade im Bereich der Verpackungs- und Getränkeindustrie sind die Maschinen hoch getaktet und die Lebensdauer von Komponenten spielt eine große Rolle. Es kann aber auch genauso wichtig sein, die Lebensdauer bzw. den Lebenszyklus des Produktes zu erhöhen. Oder auch, dieses vor Beschädigung zu […]

Weiterlesen...

Bieten Gleitlager mit großen Wandstärken Vorteile in Schwerlastanwendungen?

Uwe Sund | 24. April 2020

Ich behaupte: Nein! In vielen Schwerlastanwendungen in der Agrartechnik und bei Baumaschinen werden metallische Gleitlager mit relativ hohen Wandstärken verwendet, z.B. entsprechend DIN1850. Typische Lager sind Stahlbuchsen und Gleitlager aus Buntmetall (Bronze = Kupfer + Zinn, Messing = Kupfer + Zink), aber auch gesinterte Werkstoffe. Gründe für „große“ Wandstärken bei metallischen Lagern Oft werden diese […]

Weiterlesen...

„Kolbenstange“ – als Welle in einem hochbelasteten Gleitlagersystem?

Uwe Sund | 23. April 2020

Wie der Name schon verrät: die Bestimmung dieses Materials ist ursprünglich der Einsatz als Maschinenelement in Kolbenmaschinen. Ich assoziiere mit „Kolbenstangen“ besonders die Verwendung in Hydraulikzylindern und habe eine hartverchromte Welle vor Augen. Das ist so keine allgemein gültige Aussage. Aus verschiedenen Gründen werden mittlerweile auch nitrierte Wellen als Kolbenstange in Hydraulikzylindern eingesetzt … Aber […]

Weiterlesen...

Schnell verfügbare Prototypen oder Muster für Ihre Gleitlager-Anwendung

igu-blog-adm | 22. April 2020

Im Laufe eines Entwicklungsprojekts kann es turbulent zugehen. In terminkritischen Phasen ist es umso wichtiger verlässliche Partner und Lieferanten zu haben, die schnell mit Lösungen und Mustern für Tests unterstützen. Doch welche Prototypen sind wie schnell verfügbar und was ist für welchen Projektstand das richtige Muster? Wir unterstützen Sie ab dem ersten Schritt bis in […]

Weiterlesen...

Linearführungen für wenig Bauraum

Jan Michels | 22. April 2020

igus bietet in seinem Sortiment für die Verpackungs-, Lebensmittel- oder Getränketechnik viele verschiedene Linearführungen an. So bietet zum Beispiel drylin W ein großes Baukastensystem. drylin N ist die erste Wahl für extrem flache Bauhöhen. Baugleich zu den üblichen Kugelumlaufführungen ist drylin T. Ein Vertreter der Wellenführungen ist drylin R. Da einige Maschinenbaugruppen äußerst kompakt sind, […]

Weiterlesen...