Kabel
Ladekabel, USB-Kabel, Stromkabel, Kabeltrommel. All diese Wörter haben wir schon einmal gehört und verwenden sie im Alltag immer mal wieder. Tatsächlich sind diese Bezeichnungen aus fachlicher Sicht falsch. Hierbei handelt es sich genau genommen um Leitungen. Aber was genau ist der Unterschied zwischen Kabel und Leitung? Was sind Kabel? Die einfachste Erklärung habe ich damals von […]
Produkte mit Eigenschaften kaufen, die gar nicht nötig sind: Unternehmen verlieren auf diese Weise Geld und erhöhen den Montage- und Wartungsaufwand. Wie es gelingt, sich gerade in Corona-Zeiten auf das Motto „Keep it simple“ zu besinnen und Kosten zu sparen. Kennen Sie Overengineering? Der Begriff bezeichnet Produkte mit Funktionen, die Zeit und Geld kosten, dem […]
Gattungsbegriffe Der Begriff e-kette ist eng verbunden mit den Begriffen Schleppkette, Energiekette und Energieführung bzw. Energieführungskette oder sogar Kabelführungssystemen. Die e-kette beschreibt ein Produkt, welches Kabel oder auch Leitungen, sowie Schläuche über einen bestimmten Weg sicher transportiert. Sie sorgen für die ausfallsichere Zuführung von Energie, Daten und Impulsen und sind dabei ständig in Bewegung. Sie […]
Industrie 4.0 ist seit vielen Jahren ein heißes Diskussionsthema. Es gibt hierzu eine „unendliche“ Vielzahl an Publikationen, wie zum Beispiel das Diskussionspapier „Sichere Kommunikation für Industrie 4.0“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Hier wird festgestellt: „Industrie 4.0 schafft mit innovativen Konzepten und Vorgehensweisen völlig neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit- insbesondere auch auf technischer […]
Aufgrund des immer stärker steigenden Anteiles an regenerativer Energie wird das Thema Gleichstrom momentan stark diskutiert. Was steckt dahinter?Muss ich etwas in meiner industriellen Anwendung beachten? Das Thema Gleichstrom zur Energieübertragung ist kein Neues.Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde die erste Versuchs-Fernübertragungsstrecke einer Hochspannungs-Gleichstromstrecke zwischen Miesbach und München in Betrieb genommen. Elektrisch betrachtet hat die […]
Man liest eigentlich täglich von verheerenden Bränden. Sei es in Wohngebäuden, oder in industriellen Anlagen, oder wie vor wenigen Tagen die Kathedrale von Notre-Dame in Paris/Frankreich. Diese ist Medienberichten zur Folge aufgrund eines Kurzschlusses in Flammen aufgegangen ist. Das Ausmaß der Schäden eines Kabelbrandes reicht von leichtem Sachschaden bis zum Totalausfall von Produktionskapazitäten. Nach Angaben […]
Für die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit von Kabeln und Steckern spielt
die Umgebungstemperatur und die elektrische Belastung der Leitung eine
entscheidende Rolle.
Spätestens seit den längst vergessenen Physikstunden wissen wir, dass Strom und Wärme zusammenhängen. Dieser Zusammenhang wird auch in Bezug auf Kabel immer wieder deutlich.
Klingt exotisch, ist aber eigentlich ganz einfach, es geht um die Drehung. Ganz genau gesagt, um die VERdrehung. Zur Veranschaulichung stellen Sie sich einfach einen Roboterarm vor, z.B. in der Automobilindustrie. Der Arm bewegt sich in alle Richtungen und eventuell sogar noch um seine eigene Achse. Für diese Bewegung und für seine Aufgabe benötigt er […]
Mit wenig Platz für die anspruchsvolle Technik für beeindruckende Bühnenbilder, ist die igus® e-spool eine super Lösung um die Leitungen in jeder Bewegung zu führen. Es gibt viele verschiedene Größen mit einer enormen Flexibilität auch für Sonderlösungen.
Die Übersetzung von Festooning oder Festoon aus dem Englischen ins Deutsche heißt ganz einfach: Girlanden. Im Zusammenhang mit unserer Branche sind damit natürlich nicht die bunten Partylichter gemeint, die im Garten hängen, sondern Leitungen an den unterschiedlichsten Krantypen oder anderen Anlagen, die oft im Freien ungeschützt vor klimatischen und mechanischen Außeneinflüssen herum baumeln. Allerdings sieht […]