iglidur
Für die Verarbeitung von Milch und anderen Milchprodukten gibt es verschiedenste Molkereitechnik: Von Abfüllmaschinen über Ventile bis hin zu Sekundärverpackungsmaschinen für Joghurt (-becher), Käse, Butter, Sahne, Milchtüten oder Kaffeesahne. Für die Molkereiindustrie sind Gleitlager aus FDA/ EU-konforme Materialien, wie iglidur A160, A181 oder A350 interessant. Aber darüber hinaus wird aber auch oft nach dem „3A […]
Es gibt viele Varianten ein Gleitlager zu montieren: Kleben, Einpressen, Verschrauben oder mittels verschiedener Schnapp-Funktionen einclipsen. Standardmäßig sind die meisten Gleitlager darauf ausgelegt eingepresst zu werden. In der Theorie klingt das sehr simpel. In der Praxis lauert aber so mancher Stolperstein. Gerade Gleitlager mit dünnen Wandstärken oder solche aus eher spröden Werkstoffen zerbrechen schonmal, wenn […]
Gar nicht so selten kommt es vor, dass sich Gleitlager in verschiedenen Anwendungen abrupt in einen Haufen Brösel verwandeln. Da gibt es den Muldenkipper, dessen Kipper-Lagerung sich mit einem dramatischen Knirschen verabschieden oder Türen die erst quietschen und dann absacken. Und ebenfalls gar nicht so selten stehen Anwender, Verkaufsberater und Konstrukteure ratlos da und fragen […]
Nicht erst seit dem Durchbruch der additiven Fertigungsverfahren, wie Lasersintern und 3D-Druck stehen Ihnen zur Umsetzung von Bauteilen und Komponenten aus Kunststoffen vielfältigste Werkzeuge zur Verfügung. Spätestens jetzt sind der Fantasie kaum noch Grenzen gesetzt. Blöd nur, wenn nach der – dank 3D Druck – plastik-gewordenen Fantasterei das böse Erwachen droht. Nicht selten stellt sich […]
Eine Messe ist immer ein ganz besonderes Ereignis. Wo sonst kann man sich so mit Kunden austauschen, Neuheiten präsentieren und unser Unternehmen mit all unseren motion plastics vorstellen. Die indische Automobilmesse zählt dabei zu einer der lebhaftesten und beeindruckendsten. Hier treffen wir auf lokale Ansprechpartner, Interessenten und Kunden aus der ganzen Welt. Wir informieren über […]
„igus 3D-Druck-Materialien erhöhen die Abriebfestigkeit von 3D-Druck-Bauteilen um bis zu Faktor 50 im Vergleich zu regulären 3D-Druck-Materialien “.
Und schon wieder knackt, quietscht und knirscht die Arbeitsbühne beim Betätigen der Hydraulik. Kommt es während des Betriebs zur Geräuschentwicklung oder blockiert das Gerät sogar, ist es oft schon zu spät. Wenn man (oder der herbei bestellte Servicetechniker) dann die Lagerstelle ausfindig gemacht und demontiert hat, blitzt und strahlt es einen häufig schon an. Na […]
In der Entwicklung von Automobilen spielt der 3D-Druck zunehmend eine größere Rolle. Im Bereich der Sportwagen und exklusiven Fahrzeuge werden sogar immer mehr Teile nicht nur für die Prototypenentwicklung oder Erprobung eingesetzt, sondern kommen als funktionale Bauteile in Serienfahrzeugen zum Einsatz.
Für die Entwicklung eines Laborgerätes sind viele Anforderungen deutlich definiert. Wer Laborgeräte bauen, optimieren oder neue Labortechnik anbieten will, steht immer vor derselben Aufgabenstellung. Das neue Gerät muss mindestens Folgendes bieten, egal welche Aufgabe es übernehmen soll: Zuverlässigkeit Produktivität Reproduzierbare und dokumentierbare Ergebnisse Möglichst wenig Platz beanspruchen und idealerweise bereits sehr kurzfristig einen R-o-I „return […]
Hoher Nutzerkomfort durch optimierte Dämpfung In diesem Beitrag geht es um ein Thema, das, neben dem Gewicht, das zweite beherrschende Kriterium für die Gestaltung eines Rollstuhls darstellt: der Komfort für den Nutzer.