iglidur
Nicht nur im Gleitlager-Bereich, auch in anderen Feldern des Maschinenbaus stößt man auf diese Angaben. Von der maximalen Druckfestigkeit bis zur maximal empfohlenen Flächenpressung. In technischen Unterlagen und Dokumentationen werden sie häufig nach Normen getestet und in Marketing-Gewerken als „extrem hoch“ beworben. Mal scheint die Flächenpressung der wichtigste Wert bei der Auslegung eines Gleitlagers zu […]
„Geht nicht!“ sagen viele Konstrukteure und liegen damit nicht generell falsch, aber auch nicht immer richtig, besonders was Lagerstellen in der Medizintechnik angeht. Richtig ist: Kunststoff-Gleitlager, oder generell Lagerstellen in Kunststoff, sind verschiedenen Faktoren unterworfen, die Einfluss auf eine zu bevorzugende Lagerluft haben. Einfluss auf die Präzision Richtig ist: Kunststoff-Gleitlager, oder generell Lagerstellen in Kunststoff, […]
Eine der wichtigsten Parameter zur Bestimmung des richtigen Gleitlagers ist die Flächenpressung, die in der jeweiligen Anwendung auftritt. Ohne sie kann man eigentlich nur grob abschätzen (klingt technischer als „raten“), ob sich das in Frage kommende Gleitlager eignet. Wie selbstverständlich sprechen Literatur und die technische Dokumentationen der Hersteller vom Begriff „Flächenpressung“. Aber was ist das […]
Oft genug ist die Auswahl der Gleitlager Abmessungen durch die umliegenden Komponenten wie Aufnahmebohrung, Welle und sonstige Elemente ohnehin eng vorgegeben. Ob es dann das Lager mit 10 oder 12 mm Länge wird entscheidet sich dann nur noch am Preis oder der Verfügbarkeit. Doch was, wenn diese Einflussfaktoren die Wahl so eng begrenzen, dass ein […]
Innovative Entwicklungen in der Automobilbranche erfordern intelligente Produktionsverfahren, besonders bei der Bauteilintegration. Ein mittlerweile etabliertes Spritzgussverfahren ist die sogenannte Hybrid- oder 2K- (Zweikomponenten)- Technik. Bei diesem Verfahren wird ein Bauteil in das Spritzgusswerkzeug eingelegt und mit einem Kunststoff umspritzt. Dadurch können Montageschritte und somit Kosten eingespart werden. Zudem werden konstruktive bzw. technische Probleme wie Dichtigkeit, […]
Die Einsatzgebiete von Gleitlagern sind riesig und in nahezu allen Industrien wiederzufinden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im Regelfall auf der Verschleiß- sowie Reibminimierung der Gegenlaufpartner. Doch heutzutage werden diese Anforderungen an die Lagerstelle um ein wesentliches Detail ergänzt. Denn mit dem Trend zu immer leiser werdenden Fahrzeugen und Auto-Innenräumen zählt die Geräuschreduzierung mittlerweile zu den […]
Ein funktionierender Scheibenwischer ist ein wichtiger Bestandteil des Automobils und entscheidend für Komfort und Verkehrssicherheit. Der Wischerarm soll samt dem für die Bewegung zuständigem Hebelmechanismus über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs halten und tadellos funktionieren. Für die beweglichen Bauteile und Lagerstellen bedeutet dies eine extreme Belastung über mehrere Millionen Zyklen in vielerlei Hinsicht: Der Fahrtwind übt eine Kraft auf die Kinematik aus, das Gewicht […]
Im Laufe einer Neuentwicklung oder kurz vor einer Testphase für eine Lebensmittel-, Verpackungs- oder Getränkemaschine kann es wichtig sein, möglichst schnell & einfach Muster für Prototypen eines Gleitlagers oder anderer Bauteile in Bewegung zu bekommen. iglidur Kunststoff-Halbzeuge ermöglichen eine günstige Fertigung von solchen Bauteilen… und das schon ab Stückzahl 1. Sie sind verfügbar als Platten, […]
Im Normalfall sind Gleitlager dazu gedacht, in relativ dickwandige Konstruktionen eingebaut zu werden. Das Gleitlager wird in eine entsprechend tolerierte Bohrung eingepresst und verbleibt dort. Bei dünnwandigen Bauteilen kann das mit dem Presssitz schonmal schwierig werden. Aber auch über die Fixierung hinaus gibt es Stolperfallen, die wir uns hier einmal genauer anschauen wollen. Nachfolgend will […]
Im Wasserbad wird das Extrudat von Rollen geführt und auf Abstand gehalten. Die Rollen laufen mit eingepressten Edelstahl-Kugellagern ohne Dichtung. Diese laufen komplett unter Wasser. Trotz Edelstahlausführung mussten diese in regelmäßigen Abständen wegen Korrosion getauscht werden. igus Polymerkugellager schaffen Abhilfe.