Suchbegriff:

Gleitlager

3 technische Kenngrößen, die bei keiner Lagerauswahl fehlen sollten

Lars Butenschön | 19. März 2020

Nur noch kurz den einen Arbeitsschritt… und schon ist es passiert. Das Gerät streikt. Der Kniehebel ist blockiert und die Maschine geht in den Notaus. Während mir nun beim Schreiben viele Wortspiele mit Knien einfallen, fällt dem Anwender nur eines ein. „Wie lange braucht der Servicetechniker?“ „Warum hält der Mist nicht, bis der eilige Auftrag […]

Weiterlesen...

igus Service rund um die Welt – motion plastics auf der 15ten Indian Motor Show in Delhi

Sebastian Bloechl | 19. März 2020

Eine Messe ist immer ein ganz besonderes Ereignis. Wo sonst kann man sich so mit Kunden austauschen, Neuheiten präsentieren und unser Unternehmen mit all unseren motion plastics vorstellen. Die indische Automobilmesse zählt dabei zu einer der lebhaftesten und beeindruckendsten. Hier treffen wir auf lokale Ansprechpartner, Interessenten und Kunden aus der ganzen Welt. Wir informieren über […]

Weiterlesen...

So schützen Sie Wellen vor Verschleiß und Korrosion

Lars Butenschön | 12. März 2020

Und schon wieder knackt, quietscht und knirscht die Arbeitsbühne beim Betätigen der Hydraulik. Kommt es während des Betriebs zur Geräuschentwicklung oder blockiert das Gerät sogar, ist es oft schon zu spät. Wenn man (oder der herbei bestellte Servicetechniker) dann die Lagerstelle ausfindig gemacht und demontiert hat, blitzt und strahlt es einen häufig schon an. Na […]

Weiterlesen...

iglidur® in Scharnieren

Julio Pauli | 22. November 2019

Iglidur® Gleitlager von igus® sind heute in vielen Scharnieren für Fahrzeuge der Standard. Ob Bügel- , Mehrgelenk-, Tür- oder Heckklappenscharnier, es sind neben Kostenvorteilen auch immer technische bzw. qualitative Vorteile, die den Einsatz von Kunststoff rechtfertigen oder gar fordern.

Weiterlesen...

Wie reduzieren iglidur Gleitlager Geräusche in Automobilen (Buzz, Squeak and Rattle)?

Julio Pauli | 2. Oktober 2019

BSR sind alle Geräusche, die von Bauteilen und Baugruppen im Fahrzeug erzeugt werden. BSR Testing, auch Geräusch- und Rütteltest genannt, ist eine Akustiktestmethode aus der Automobilindustrie und dient der Lautstärkemessung dieser Geräusche. Hierbei wird eine realitätsähnliche Umweltsituation mit entsprechenden Vibrationen simuliert und die entstehende Lautstärke gemessen. Die technische Herausforderung der Fahrzeug- und Komponenteningenieure liegt darin, geräuschintensive Bauteile zu identifizieren und gegebenenfalls durch eine geräuschärmere Lösung zu ersetzen.

Weiterlesen...

Dichtung für Gleitlager: Welche Ansätze gibt es?

Uwe Sund | 5. August 2019

Zuviel Dreck im Lager? Grundsätzlich sind viele Gleitlager – je nach Typ – deutlich unempfindlicher gegenüber Schmutz als Wälzlager. Aber wie so oft: wenn es zu viel ist – dann ist es zu viel. Spätestens wenn das gesamte Lagerspiel mit Schmutz gefüllt ist, wundert sich niemand mehr über Probleme. Besonders bei abrasivem Schmutz. Und gerade […]

Weiterlesen...

Mit wie viel Kilo kann ich ein Gleitlager aus Kunststoff belasten?

Ina Hartmann | 3. April 2019

Schwere Lasten leicht gemacht, das könnte der Werbeslogan für das neue Schwerlastlager iglidur Q2E sein. Das leichte Gleitlager aus Hochleistungs-Kunststoff kann mit bis zu 7 Tonnen Last belastet werden. Um sich das bildlich vorzustellen: Ein typischer LKW für Umzüge bringt ungefähr 7,5 Tonnen auf die Waage. Möglich wird die große Lastenaufnahme durch den Mehrkomponentenaufbau und […]

Weiterlesen...

Gleitlager aus Kunststoff mit WD-40 schmieren? Geht das?

Lars Butenschön | 25. Februar 2019

Allgemein bekannt: WD-40 ist DAS Universalwerkzeug neben Panzertape. Das eine macht alles gangbar was sich bewegen soll, das andere macht alles fest, was sich nicht bewegen soll. Eigentlich sollte man damit für die meisten Lebenslagen gerüstet sein. Die einzige Möglichkeit, dieses unschlagbare Duo noch zu ergänzen wären natürlich iglidur® G Gleitlager… Na gut, vielleicht nicht […]

Weiterlesen...

Die intralogistische Zukunft gehört den „Fahrerlosen Transportsystemen, kurz FTS“

Christian Strauch | 29. Januar 2019

Die “ Fahrerlosen Transportsysteme“ oder „Automatic Guided Vehicle“ kurz FTS, bzw. AGV genannt, erobern gerade die letzten 2 Jahre wie im Sturm viele intralogistische Bereiche. In den Warenlägern von Amazon und Co geht es zu wie in einem Ameisenhaufen.  Alles funktioniert automatisch, autark und selbstlernend! Die FTS können alle möglichen Grössen und Formen haben. Von […]

Weiterlesen...

Kunststoffgleitlager für Hochlast? Was heißt eigentlich Hochlast?

Lars Butenschön | 3. Dezember 2018

„Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl“. Tatsächlich habe ich diese Aussage schon länger nicht mehr gehört. Dennoch schwirrt sie noch in den Köpfen so vieler Konstrukteure herum. Im Kern geht beruht diese Aussage auch auf nicht von der Hand zu weisenden Fakten. Die meisten Kunststoffe erreichen auf dem Papier nicht annähernd die Festigkeitswerte von Stahl – […]

Weiterlesen...