Lineartechnik
Der Lageraustausch bei Linearachsen mit Riemenantrieb ist meist sehr zeitintensiv und komplex. Doch es geht einfacher, schneller und kostengünstiger. Wie erfahren Sie hier in diesem Blog.
Jeder der schonmal eine igus Linearachse bestellen wollte, bekommt zwangsläufig irgendwann die Frage gestellt welche Ausrichtung der Motor haben soll. Links, Mitte, Rechts, 0° oder doch 90°? Hört sich alles erstmal so an, also ob man sich vor der Kommunalwahl seine Partei aussucht, doch es ist viel leichter als das. Was ist mit Motorausrichtung gemeint? […]
Warum das Thema Länge von Linearschienen? Ist das nicht egal, denn die hängt ja von jeder Anwendung und Einbauort ab? Ja, stimmt genau… Die Länge ist immer anders und individuell. Keine Anwendung gleicht der anderen. Nehmen wir mal an, wir bauen ein Möbelstück und suchen eine Linearführung. Der verfügbare Platz innerhalb des Tisches erlaubt nur […]
Die dryspin Gewindetechnologie wurde 2016 von dem Entwicklerteam der drylin Gewindetechnik entwickelt und patentiert. Dabei wurde besonders Wert auf die Erhöhung der Lebensdauer und die Steigerung der Effizienz gelegt. Das dryspin Produktportfolio umfasst Steilgewindespindeln aus Edelstahl oder Aluminium und die dazu passenden Gewindemuttern aus igus Hochleistungspolymeren.
In diesem Beitrag gehen wir mehr auf die Thematik Gewindegängigkeit bzw. Gangzahl von Gewinden ein. Wofür stehen die beiden Begriffe überhaupt und was bedeutet sie für meine Anwendung? Eingängige Gewindespindeln bestehen, wie der Name schon sagt, aus nur einem einzelnen Gewindegang (Single Start). Das bedeutet, der durch Pitch…
Linearachsen und Linearmodule können unterschiedlich angetrieben werden. Welchen System ist nun das richtige für mich – Spindelantrieb oder Zahnriemenantrieb?
Ein entscheidender Punkt für einen funktionierenden Bierlift ist die Verwendung des richtigen Steilgewindetrieb. Die Länge der Spindel beträgt in diesem Beispiel ca. 1 Meter. Um ihre Funktionsfähigkeit so lange wie möglich gewährleisten zu können, gibt es zwei wichtige Punkte zu beachten.
Um kleinere Reparaturen am Gleis vornehmen zu können, benötigt man Bohr-, Schleif- und Schweißwerkzeuge. Wenn der Mitarbeiter Glück hat, liegt der Einsatzort direkt in der Nähe von einem Bahnübergang. Wenn er Pech hat, muss er die ganzen Werkzeuge und Geräte oftmals mühselig bis zur Baustelle tragen. Daher versuchen die Hersteller solcher Geräte das Gewicht zu […]
Wie funktioniert die Herstellung einer Gewindespindel? Und was ist der Unterschied zwischen den Herstellungsverfahren Gewinderollen und Gewindewirbeln? Um das herauszufinden, sollten wir zunächst einmal die beiden Herstellungsarten Gewinderollen und Gewindewirbeln vergleichen.
Die meisten Linearlager, ob mit metallischen Kugeln, Wälzkörpern, Beschichtung oder geklebten Elementen, können wegen ihres Aufbaus nicht wiederverwendet werden. Für den Anwender bedeutet das in der Regel, neue Lineargehäuse zu bestellen. Dadurch entstehen Kosten für Wiederbeschaffung und es entstehen Lieferzeiten. Eine weitere Herausforderung ist zudem die ordnungsgemäße Entsorgung. Viele Lager müssen aufgrund der eingesetzten Schmiermittel […]