Kategorie:
Jeder, der einmal mit einem älteren Gelenkbus oder Straßenbahn gefahren ist, merkt spätestens dann, was für mechanische Bewegungen und Belastungen auf einem Übergang wirken. Ein lautes Quietschen und Knarzen ertönt, sodass man seine eigene Musik trotz Kopfhörern nicht genießen kann. Kein Wunder. Sind doch extreme dynamische Lasten in den Übergängen. Über Jahre werden durch jede […]
Es gibt viele Varianten ein Gleitlager zu montieren: Kleben, Einpressen, Verschrauben oder mittels verschiedener Schnapp-Funktionen einclipsen. Standardmäßig sind die meisten Gleitlager darauf ausgelegt eingepresst zu werden. In der Theorie klingt das sehr simpel. In der Praxis lauert aber so mancher Stolperstein. Gerade Gleitlager mit dünnen Wandstärken oder solche aus eher spröden Werkstoffen zerbrechen schonmal, wenn […]
Bei der Entwicklung des PRT-04 war uns ganz besonders wichtig, dass wir trotz der Verschlankung keine Einbußen bei der Gewichtskapazität verursachen. Deshalb haben wir untersucht und gemessen, inwiefern die Tragfähigkeit des PRT-01 in realistischen Anwendungen tatsächlich ausgereizt wird. Hierbei stellte sich heraus, dass die Drehverbindungen der Version 01 nur sehr selten mit ihrer vollen Tragfähigkeit eingesetzt wurden und das neue PRT-04 trotz einer leichten Verringerung der Traglast für die meisten Anwendungen völlig ausreicht.
In der Verpackungs-, Lebensmittel- und der Getränkeindustrie werden viele verschiedene Maschinen eingesetzt. Eines haben die meisten unterschiedlichen Maschinentypen jedoch gemeinsam: Sie werden regelmäßig intensiv gereinigt. Und das oft bei Temperaturen, die höher als 100 °C sind. igus bietet einige Kunststoff-Gleitlager für die Verpackungs-, Lebensmittel- und der Getränketechnik an, die auch bei diesen hohen Temperaturen kein […]
Elektrisch oder alternativ angetriebene Fahrzeuge sind sehr leise und verursachen kaum störende Motorgeräusche. Auch zunehmende Dämmung des Innenraums, wie sie vor einigen Jahren ausschließlich im Premiumsegment zu finden war, findet heute Einzug in nahezu jede Fahrzeugklasse. Dieses gestiegene Qualitätsbewusstsein verlangt Designern und Konstrukteuren bei der Auslegung von Lagerstellen einiges ab. Neue Technologien und Werkstoffe halten […]
Wer Kunststoff kennt, der nimmt Metall! Diesen Satz hört man auch heute noch häufig genug von Konstrukteuren und Instandhaltern. Gefühlt nimmt die Zahl derer, die Gleitlager aus Kunststoff einsetzen oder sogar bevorzugen dennoch zu. Egal ob Sie nun Kunststofflager-Skeptiker oder -Enthusiast (oder nichts von beiden) sind: Diese Beispiele für Anwendungen von Kunststoffgleitlagern könnten Sie trotzdem […]
Die Diskussion über die weltweit durch Kraftfahrzeuge erzeugte CO2-Emission stellt eine Herausforderung für jeden Entwickler in der Automobilindustrie dar. Neben der Optimierung des Motors, des Antriebstrangs und weiteren Komponenten spielt die Reduzierung von Gewicht eine wichtige Rolle, um den Schadstoffausstoß zu minimieren. Bei Verbrennungsmotoren, wie auch in der Elektromobilität, hat die Wahl der eingesetzten Materialien […]
Gar nicht so selten kommt es vor, dass sich Gleitlager in verschiedenen Anwendungen abrupt in einen Haufen Brösel verwandeln. Da gibt es den Muldenkipper, dessen Kipper-Lagerung sich mit einem dramatischen Knirschen verabschieden oder Türen die erst quietschen und dann absacken. Und ebenfalls gar nicht so selten stehen Anwender, Verkaufsberater und Konstrukteure ratlos da und fragen […]
Nicht erst seit dem Durchbruch der additiven Fertigungsverfahren, wie Lasersintern und 3D-Druck stehen Ihnen zur Umsetzung von Bauteilen und Komponenten aus Kunststoffen vielfältigste Werkzeuge zur Verfügung. Spätestens jetzt sind der Fantasie kaum noch Grenzen gesetzt. Blöd nur, wenn nach der – dank 3D Druck – plastik-gewordenen Fantasterei das böse Erwachen droht. Nicht selten stellt sich […]
Was ist die technisch beste Lösung am P-o-C oder im automatisierten Labor? Leider lässt sich diese Frage nicht mit „Dies“ oder „Das“ beantworten, daher möchten wir Ihnen verschiedene Konzepte gegenüberstellen, welche die unterschiedlichen Anwendungen berücksichtigen, in denen in Geräten automatisiert pipettiert wird. So z.B. die Landarztpraxis wo der Patient möglichst beim Verlassen des Gebäudes sein […]