Lagertechnik
Kennen Sie das? Der technische Händler Ihres Vertrauens wirbt mit einem Abmessungsprogramm an Gleitlagern mit genügend Varianten, um jeden Menschen auf dem Planeten und seine Haustiere mit jeweils einer davon zu versorgen… und dennoch gibt es das eine Gleitlager partout nicht in der Größe, die Sie brauchen? Dabei ist 11,46 mm doch ein völlig etabliertes […]
Klemmende Wellen können verschiedene Ursachen haben. Bei Kunststoffgleitlagern kann die Umgebungstemperatur eine wichtige Rolle spielen. Was dahinter steckt und wie sich ein solcher Fall in der Praxis darstellen kann, wollen wir uns einmal genauer anschauen. Ein (halb) fiktives Beispiel aus der Praxis: Ein Hersteller von Maschinenelementen beobachtet nach wenigen Aufheiz- und Abkühlzyklen einer Heizanlage zwischen […]
Tatsächlich bleibt Korrosion in der Aufnahmebohrung von Gleitlagern oft unentdeckt. Das Gleitlager aus Kunststoff hat verfrüht und unerwartet das Zeitliche gesegnet oder grauer Staub rieselt aus der Lagerstelle. Da liegt der Schluss nahe: Das Lager war´s. Falsches Material. Zurück zum Hersteller. Doch was, wenn die Fehlerquelle ganz wo anders liegt? Der kleine Stolperstein: Schmierung dient […]
Mit Automation zum Superwurm Selbstentwickelte Roboter und fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) mit igus® Bauteilen automatisieren arbeitsintensive Prozesse in der Wurmzucht. Familie Langhoff züchtet Riesen-Rotwürmer, auch Dendrobena genannt, die z.B. von Anglern, als Futterwürmer für Tiere, zur Jagd oder als natürlicher Düngerproduzent für Garten und Gewächshäuser eingesetzt werden. Um die Zucht zu verbessern und effektiver zu machen, […]
Das Thema zur Lineargleitführung war eigentlich gewählt und ich hatte alles Wichtige bereits gesammelt, da wurde ich plötzlich wieder daran erinnert. Ich hätte die Sicherheitsunterweisung am Arbeitsplatz noch nicht gemacht gehabt und ich solle dieses doch schnellstmöglich nachholen. Okee.. dankbar für die nette Unterbrechung habe ich die Online Unterweisung dann doch vor dem Post begonnen. […]
„Welche Rauheit soll ich für Welle und Aufnahme nehmen, wenn ich Kunststoffgleitlager einsetze?“ Zu dieser Frage gibt es relativ wenige Informationen. Und die, die es gibt sind auch noch schwierig zu finden. Die Literatur wird von ausufernden Abhandlungen über Werkstoffe, Strukturen und Formeln dominiert, die Produktinformationen der meisten Hersteller von Werbung und Aussagen über die […]
„Jetzt nur noch die Achse durch die beiden Buchsen schieben und…“ …ja und dann passt es leider doch nicht. Soll eine Welle durch zwei hintereinander angeordnete Gleitlager geführt werden, helfen manchmal auch die tollsten Passungen nicht. Also was tun? Die Abhilfe: Gleitlager aufreiben. Warum überhaupt Gleitlager aufreiben? Besonders häufig besteht die Notwendigkeit zum Aufreiben von […]
Normalerweise sind Lebensdauer und Verfahrgeschwindigkeiten von kleinen wie auch großen Lasten entscheidende Kenngrößen bei Linearführungen. Wie lange halten Linearführungen im 24/7 Betrieb , wann muss gewartet oder nachgeschmiert werden? Oder bei Gleitführungen wann ist ein Wechsel der Gleitelemente empfehlenswert? Aber es gibt auch immer mehr Fälle wo die zu erwartende Laufleistung gar kein Thema ist. […]
Meer, Salzwasser, Schwimmbäder, Lebensmittelherstellung oder Pharma und Galvanik. In diesen Umgebungen unterliegen Bauteile höchsten Beanspruchungen. Jeder der am Meer Urlaub macht kennt die Auswirkungen alleine von salzhaltiger Luft. Materialien wie Holz verziehen sich, eine Linearführung aus Stahl rostet ohne besonderen Schutz und lässt sich nach einiger Zeit schwer bis gar nicht mehr bewegen. Und Luftfeuchtigkeit […]
An einem der igus Profilextruder (Anschaffungsjahr 2014) gibt es einen schwenkbaren Tisch. Wenn die Profile nach dem Sägen auf einen Meter Länge fertig sind, schwenkt der Tisch um 90° und die fertigen Rundstäbe fallen nach unten in einen Auffangbehälter.