Suchbegriff:

Lebensdauerberechnung

Testlabor für Kunststoff-Kugellager

Auf Herz & Nieren geprüft – das Testlabor für xiros® Kugellager aus Kunststoff

Patrick Czaja | 4. Dezember 2020

Durch unser Testlabor für Kugellager aus Kunststoff generieren wir Wissen, das essenziell für unsere Neu- und Weiterentwicklungen von Produkten ist. Unsere Kunden profitieren zudem noch mehr, denn wir bündeln unsere Erfahrungen, Testergebnisse in unseren Online-Tools. Diese helfen bei der Wahl des richtigen Produktes für die individuellen Anwendungen unserer Kunden.

Weiterlesen...

Lebensdauer der Energieketten

Wie igus maximale Lebensdauer aus Energieketten herausholt

Jaki Hang | 20. Oktober 2020

Viele Hersteller konstruieren ihre Produkte derart, dass sie frühzeitig den Geist aufgeben. Geplante Obsoleszenz heißt diese Trickserei. Warum igus eine andere Strategie verfolgt.     Schnell noch das Spaghetti-Rezept für den Kochabend bei Freunden ausdrucken. Doch dann der Schrei zum Himmel: Der Drucker geht nicht mehr an. Kann doch bei einem zwei Jahre jungen Gerät nicht sein, […]

Weiterlesen...

Welcher Kunststoff für Gleitlager? POM, PA66 und PEEK im Vergleich

Lars Butenschön | 20. August 2020

Ist die erste Frage „Kunststoff oder Metall“ erstmal zu Gunsten von Kunststoffen beantwortet, ist man nicht selten genauso schlau wie vorher. Als treffender Vergleich fällt mir meine tägliche Lieblings-Frage ein „Was wollen wir denn heute kochen?“. Klasse wäre, wenn sich die Frage auf „Kartoffeln oder Nudeln“ herunterbrechen ließe. Die Einigung auf „Kartoffeln“ schränkt die Möglichkeiten […]

Weiterlesen...

xiros Tragrollen mit FDA-Konformität: 60 % Gewichtseinsparung im Vergleich zu metallischen Lösungen

Patrick Czaja | 10. Juli 2020

Diese Lösung für Transport- und Umlenkrollen ist jetzt in einer leichteren, FDA-konformen Version verfügbar. Die xiros Tragrollen für Etikettier-, Verpackungs- und Lebensmittelanwendungen bestehen aus einem blauen PVC-Rohr und zwei Flanschkugellagern aus dem hauseigenen Werkstoff xirodur B180 und Kugeln aus rostfreiem Edelstahl. Der Spezialist für Kunststoffe in Bewegung igus entwickelt unter dem Markennamen xiros wartungs- und […]

Weiterlesen...

Was ist iglidur? – Und was kann es besser als POM?

Lars Butenschön | 1. Juli 2020

vor einiger Zeit bin ich im Netz auf diesen Blogbeitrag gestoßen, der nun endlich mit dem „Mysterium“ iglidur® aufräumen will; Was ist iglidur und warum sind Kunden bereit scheinbar ein Vermögen für Gleitlager aus diesem Werkstoff auszugeben. Gleich vorweg: Ich will Sie, lieber Leser, nicht mit einer Rechtfertigungsschrift oder einer einem Pamphlet zur Ehrenrettung des […]

Weiterlesen...

Gleitlager mit Formeln

Flächenpressung berechnen für Gleitlager – So geht’s!

Lars Butenschön | 4. Juni 2020

Eine der wichtigsten Parameter zur Bestimmung des richtigen Gleitlagers ist die Flächenpressung, die in der jeweiligen Anwendung auftritt. Ohne sie kann man eigentlich nur grob abschätzen (klingt technischer als „raten“), ob sich das in Frage kommende Gleitlager eignet. Wie selbstverständlich sprechen Literatur und die technische Dokumentationen der Hersteller vom Begriff „Flächenpressung“. Aber was ist das […]

Weiterlesen...

Vorteile von Kunststoffgleitlagern im Fahrrad

igu-blog-adm | 8. Mai 2020

In der Fahrradbranche wird nicht nur beim Design auf innovative Lösungen gesetzt, sondern bei der Materialauswahl. Beim Rahmen zum Beispiel gibt es viele Lösungen aus Aluminium oder glasfaserverstärktem Material. Bei Komponentenherstellern arbeitet man ebenfalls mit Hochdruck am Einsatz alternativer Materialen. Sei es Sattelstütze, Federung, Pedale oder die Schaltung – Kunststoff gewinnt immer mehr an Bedeutung. […]

Weiterlesen...

Gleitlager für Fahrradpedale – Vorteile von Kunststoff

igu-blog-adm | 24. April 2020

Das Fahrrad erfreut sich als Fortbewegungsmittel immer größerer Beliebtheit. Dabei ist es egal, ob als Lifestyle-Produkt oder als reine Rennmaschine, die Qualitätsansprüche an jede Komponente sind groß. Viele technische Komponenten haben hierauf einen großen Einfluss. Neben Dämpfern und Schaltungs- oder Bremskomponenten kommt auch Fahrradpedalen eine große Bedeutung zu. Über deren Beitrag zur Qualität und Haptik […]

Weiterlesen...

Was ist ein Innenmantel?

Max Herrmann | 1. April 2020

Der Aufbau einer Leitung ist sehr komplex und wie viele andere Thematiken nicht in wenigen Sätzen abgehandelt. Grundsätzlich gilt beim Anspruch an eine Leitung, dass sie möglichst dauerhaft und langlebig funktioniert. Heute betrachten wir uns dazu den Innenmantel. Er ist ein wichtiger Bestandteil einer Leitung. Dazu schauen wir uns an, wo er sich in einer […]

Weiterlesen...

Kosten reduzieren im Automatenbau mit zuverlässigen Komponenten

Andrej Schmidt | 31. März 2020

Ein Automat darf nur wenig kosten, muss jedoch einen hohen Qualitätsstandard erfüllen. Wie lassen sich Kosten senken, ohne die Qualität zu verschlechtern oder diese gar zu verbessern?

Weiterlesen...