Hochtemperatur
Die Halbleiterindustrie weist stets anspruchsvolle Anwendungsumgebungen auf. So müssen verbaute Komponenten stets einwandfrei laufen, um Produktivitätsraten der Anlagen hoch zu halten. Das Ätzen von Leiterplatten oder die Produktion von LCD-Displays sind zwei Beispiele, um dies zu verdeutlichen.
Mit der Markteinführung im Jahre 2007 gelang igus ein Meilenstein mit dem hauseigenen Werkstoff xirodur A500 für Kunststoff-Kugellager. Denn Kugellager mit diesem Werkstoff haben die Eigenschaft sowohl bei sehr hohen Temperaturen als auch Einsätzen in chemischen Umgebungen tadellos zu funktionieren. Unsere Kugellager kommen ohne einen Tropfen Schmieröl aus, sodass sich hieraus einige Vorteile für Anwender […]
„Gleitlager eignen sich besonders für hohe Lasten bei geringen Geschwindigkeiten“ So oder so ähnlich heißt es in vielen Fachbüchern, Ratgebern und auch Werbetexten. Zwei Dinge machen diese Aussage für die Praxis nicht besonders hilfreich. In diesem Blogpost soll einerseits analysiert werden, was es mit dieser Aussage auf sich hat und unter welchen Bedingungen sich welche […]
„Bis zu welchen Temperaturen gehen die denn?“ zählt mit Sicherheit zu den häufigsten Fragen, die mir auf Messen (kennen Sie das noch? Messen? So richtig mit Händeschütteln und so?) gestellt wurden. Die einzigen noch häufigeren Fragen waren „Wie lange hält das denn?“ und natürlich „Haben Sie eine Visitenkarte?“. Aber zurück zum Thema hohe Temperaturen und […]
Die Koppelstange, auch Doppelgelenklager genannt, bezeichnet eine Strebe mit beidseitiger Anbindungsmöglichkeit. Hier können Kugelgelenke, Schraubgewinde oder Hülsen eingefügt werden, welche die Koppelstange mit den entsprechenden Fahrzeugkomponenten verbindet. Im herkömmlichen Sinne werden Koppelstangen aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Doch seit Jahren sind auch Koppelstangen aus Kunststoff im Serieneinsatz – welche Vorteile können die Versionen aus optimierten […]
Gleitlager werden im Fahrzeuginnenraum z. B. in Scharnieren, Verdeck-Kinematiken oder Sitzen eingesetzt. An diesen Stellen liegen häufig grobe Aufnahmen und Kragenzüge vor. Iglidur® Gleitlager kalibrieren sich durch Wärmeeinwirkung im KTL-Prozess selbst und sorgen so für eine passgenaue Lagerstelle.
Bewegen wir uns im Bereich der Bäckereitechnik, kann es ganz schön heiß her gehen. Ein besonderer Anspruch für die eingesetzten Lager. Hier sind spezielle Lager und Lagerwerkstoffe gefragt, die mit den hohen Umgebungstemperaturen umgehen können. Nicht selten kommen die Lager in Bereiche von über 200°C. Es gibt die unterschiedlichsten Anwendungsfälle im und in unmittelbarer Nähe […]
„Schalten und walten wie es uns gefällt“, eine Redewendung, welche sich auch auf den Fahrzeugbetrieb übertragen lässt. Sei es mit einem modernen Auto, oder dem frischpolierten Oldtimer: an manchen Tagen wechseln wir den Gang lieber früher und kostensparend, an anderen kitzeln wir auch das letzte Drehmoment aus dem Motor heraus. Verantwortlich für den Gangwechsel ist […]
Die Nachfrage von elektrischen Wasserpumpen ist riesig. Neben der Kühlung von Motoren und Antrieben, zählt auch die Klimatisierung zu dessen Aufgabe. Vorteile der elektrischen Kühlmittelpumpen im Vergleich zu den herkömmlich mechanischen Wasserpumpen liegen an der Unabhängigkeit vom Verbrennungsmotor. So können die elektrischen Pumpen während des Fahrzeugbetriebs gezielt nach Bedarf ein- wie auch ausgesetzt werden, das […]
Eine möglichst hohe Effizienz des Fahrzeugs setzt ein abgestimmtes Thermomanagement voraus. Unter der optimalen Betriebstemperatur wird der höchste Wirkungsgrad und demnach der geringste Verbrauch und die minimalen Emissionen erreicht. Eine wichtige Position nimmt dabei die Kühlflüssigkeit ein, welche neben der Kühlung auch für den Schutz vor Korrosion sowie das Vermeiden von Frost zur Aufgabe hat. […]