IP steht für International Protection oder Ingress Protection (Schutz vor Eindringen). IP steht für International Protection oder Ingress Protection (Schutz vor Eindringen). Schutzarten (International Protection Codes) treffen klare Aussagen darüber, gegen welche Einflüsse ein Produkt geschützt ist.
In der Antriebstechnik stoßen Sie immer wieder auf Begriffe wie Frequenzumrichter, Servoregler, Servoverstärker, Servoantrieb, Positioniergeber, Stellmotor, Geber (Absolutwertgeber, Inkrementalgeber, Stellgeber) Resolver, Encoder.
Bei der Manipulationssicherheit eines Steckverbinders handelt sich um eine nur durch Zerstören lösbare Verbindung zwischen Gehäuse und der Aufpresshülse aus Kunststoff.
Im Bereich der schweren Rechtecksteckverbinder für die Industrie gibt es gleich mehrere namhafte Hersteller auf dem Markt – Harting mit der bekannten Han-Serie, Weidmüller RockStar, Wieland Revos, Ilme, Lapp Epic, HTC, Tyco, Amphenol, Multicontact, Phoenix, Wain und noch viele mehr.
Die Energiekette gilt als Nabelschnur der Maschine mit bewegter Anwendung, wobei die Leitungen dabei als Nervenbahnen fungieren. Das Zusammenspiel beider Elemente muss zusammen passen.
Motoren mit Frequenzumrichtern brauchen besondere Aufmerksamkeit bei der Auswahl der richtigen Leitung. Das liegt daran, dass heutige hochfrequenzgesteuerte Antriebe und Motoren, sogenannte Variable Frequency Drives (VFD), sehr steile Flanken im Signal erzeugen. Das wiederum kann Störungen hervorrufen. Die eingesetzten Servoleitungen für Motoren mit Frequenzumrichtern sind daher nicht nur Mittel zum Zweck, sondern am Ende sogar […]
Spritzgusswerkzeuge werden in der Regel gefräst oder erodiert, benötigen daher mehrere Wochen in der Herstellung und sind teuer. Hier schafft der 3D-Druck neue Freiheiten. Das Spritzgusswerkzeug lässt sich innerhalb von wenigen Tagen herstellen und je nach benötigter Menge eines Bauteils wird das Werkzeug im 3D-Druck Verfahren aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Das spart Werkzeugkosten! Zudem […]
Einzelader oder doch lieber mehradrige Motorleitung? Wo genau liegen die Unterschiede und welche Leitung ist die richtige für meine Anwendung?
Was ist Fogging? Fogging im Allgemeinen bezeichnet die Ausgasungen einzelner Werkstoffbestandteile, die sich in der Bauteilumgebung niederschlagen. Meist wird der Fogging-Effekt mit beheizten Wohnräumen in Verbindung gebracht. Hier entsteht Schwarzstaubablagerung in Wohnungen während der Heizperiode. Typisch für Fogging sind flächiger schwarzer Belag oder schwarzer Staub, der sich an der Decke oder an der Wand festsetzt. […]
Lean Management („schlankes Management“) ist ein Ansatz der kontinuierlichen Prozessoptimierung. Er beinhaltet die effiziente Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Mithilfe verschiedener Methoden, Verfahrensweisen und Denkprinzipien verfolgt er das Ziel, Prozesse zu harmonisieren und ein ganzheitliches Produktionssystem ohne Verschwendung herzustellen (Lean Production).