lineare Antriebstechnik ohne Schmiermittel - geht das?

Linearachsen ohne Schmiermittel – geht das?

igu-blog-adm | 26. Februar 2020

In der linearen Antriebstechnik werden unterschiedlichste Systeme auf dem Markt angeboten. Viele werden meist mit Kugelumlaufsystemen ausgerüstet, um lineare oder translatorische Bewegungen der Linearschlitten oder um Positionierungsaufgaben zu ermöglichen.

Weiterlesen...

Konfektionierte Kabel online finden – mit garantierter Lebensdauer

igu-blog-adm | 3. Dezember 2019

Mithilfe des Online Tools, readycable® Produktfinder, finden Sie das richtige konfektionierte Kabel für Ihren Motor in wenigen Klicks.

Weiterlesen...

Verschwendung reduzieren: Wartezeiten und Maschinenstillstände

igu-blog-adm | 5. November 2019

Die gestiegenen Anforderungen des Marktes rufen Sie, als produzierendes Unternehmen, auf sich permanent zu verbessern, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Unternehmen arbeiten stetig daran, ihren Output zu maximieren sowie ihre Kosten zu reduzieren. Die offensichtlichste Ursache für Verluste im Unternehmen ist die Verschwendung. Um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Produktion zu erhöhen, sollten daher jegliche Arten der Verschwendung konsequent minimiert bzw. beseitigt werden.

Weiterlesen...

Ultimaker S5 Drucker mit iglidur Filament von igus

Ultimaker und igus Filamente – Führende 3D-Drucker treffen auf iglidur Hochleistungs-Kunststoffe

igu-blog-adm | 10. Oktober 2019

Kooperation bedeutet gemeinsame Ziele schneller erreichen und seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Das sorgt für Begeisterung beim Kunden und stärkt das eigene Image und die Marktposition. Dem Kunden einfache Lösungen zu bieten und ihn damit zu begeistern ist auch das Ziel der Kooperation von Ultimaker und igus. Überzeugen Sie sich live von den neuesten […]

Weiterlesen...

Langer Weg

Langer Verfahrweg – wie finde ich die richtige Leitung?

igu-blog-adm | 6. Oktober 2019

Das Geheimnis liegt für den Nutzer unsichtbare im inneren der guten Leitung. Es werkelt sicher und zuverlässig über Millionen von Bewegung und wird von jedem Elektriker gehasst. Die Rede ist vom Innenmantel.

Weiterlesen...

Wohin mit den Leitungsüberlängen?

igu-blog-adm | 24. September 2019

Der unter Elektrikern wohl bekannteste Begriff ist der „Angstmeter“. Es gibt nahezu keinen Installateur, Monteur, Schaltschrankbauer oder Lehrling, der nicht schon einmal bei Anschluss- und Auflegearbeiten an Maschinen und Industrieanlagen ein Kabel zu kurz abgelängt hat, um dann beim Anschlussversuch an den Verbraucher festzustellen, dass einige Zentimeter bis zur Klemme fehlen.

Weiterlesen...

3D-Druck Verfahren Übersicht

3D-Druck Verfahren im Überblick

igu-blog-adm | 17. September 2019

Der 3D-Druck ist auch unter den Begriffen Additive Fertigung, Rapid Prototyping, Rapid Manufacturing oder Generative Fertigung bekannt. Ein Bauteil aus dem 3D-Drucker entsteht meist auf die gleiche Weise. Das Material wird Schicht für Schicht bis zur Fertigstellung aufgetragen. Jedoch unterscheidet sich der Entstehungsprozess bei den einzelnen 3D-Druck Verfahren. Die Schichten können durch Aufschmelzen, Polymerisieren mit […]

Weiterlesen...

Verschleißfeste Produkte mit EN 45545 Konformität

igu-blog-adm | 17. September 2019

In der Bahnindustrie gibt es eine Vielzahl an Normen. Mit wieviel Kraftaufwand muss man eine Tür im Notfall per Hand geöffnet können? Wie müssen die Schweißnähte aussehen? Die Menge an Normen und Vorschriften ist scheinbar unendlich. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist der Brandschutz in Schienenfahrzeugen. Die Norm EN 45545 bedeutet für den Konstrukteur noch […]

Weiterlesen...

Stillstandszeiten durch feldkonfektionierbare Stecker reduzieren

igu-blog-adm | 17. September 2019

Mit der Crimpanschlusstechnik können Sie z.B. Leistungsrundstecker einfach und schnell selbst konfektionieren. Hier wird die Kontaktierung durch Verpressen der Kupferlitze mit einer Crimphülse oder einem Crimpkontakt vorgenommen.

Weiterlesen...

Wie finde ich die beste Kabelqualität für meine Motor-/Regler-Kombination?

igu-blog-adm | 27. August 2019

Qualität beschreibt den Gesamteindruck, der sich aus unterschiedlichen Teilen wie z.B. der funktionalen, wirtschaftlichen, ökologischen oder technischen Qualität zusammensetzt.

Weiterlesen...