Konstruktiontipps: Multi-Material-Bauteile aus dem 3D-Drucker

Niklas Eutebach | 30. März 2020

Additive Fertigung und neuartige Fertigungsmöglichkeiten Die additive Fertigung ist aus den meisten Entwicklungsabteilungen, Fertigungsstraßen und Werkstätten nicht mehr wegzudenken. Während die Technik zu Beginn überwiegend für Prototypen und Ansichtsmodelle genutzt wurde, entwickelten sich sowohl die Anlagentechnik als auch die Materialien immer weiter; So drängten beispielsweise im Bereich der technischen Kunststoffe in den letzten Jahren die […]

Weiterlesen...

Rollen e-kette: Entwicklung und Anwendungsfälle

Theo Diehl | 30. März 2020

igus hat schon vor Jahrzenten eine Energiekette mit Rollen entwickelt und in das Lieferprogramm aufgenommen. Mit dieser zu der Zeit bahnbrechenden Entwicklung, konnten ganz neue Anwendungen gelöst werden, die vorher nicht mit einer Energiekette bedient werden konnten.

Weiterlesen...

Sternvierer- Verseilung in Kabeln: Eigenschaften & Vorteile

Nils Jäger | 30. März 2020

Die Sternvierer- Verseilung ist eine von vielen verschiedenen Verseilmöglichkeiten in der Kabelfertigung. Speziell bei vieradrigen Datenleitungen kommen drei unterschiedliche Verseilarten vor. Diese sind Lagenverseilung, Twisted Pair-, auch Paarverseilung genannt und die sogenannte Sternvierer Verseilung. Wo sind die Unterschiede der Verseilarten? Lagenverseilung Am Einfachsten kann man die Lagenverseilung erklären. Hierbei werden die Adern in aufsteigender Reihenfolge […]

Weiterlesen...

Sind igus Energieketten halogenfrei?

Sind igus Energieketten halogenfrei?

Kathrin Kretz | 30. März 2020

Diese Woche erreichte uns wieder die Frage, ob in unseren e-ketten Chlor enthalten ist. Für jemanden, der sich nicht auskennt, scheint diese Frage eher seltsam. Ich persönlich bringe Chlor zunächst mit der Wasserreinigung in Schwimmbädern in Verbindung. Dabei ist der Zusammenhang mit Kunststoffen nahe liegend. Steigen wir deshalb kurz tiefer ins Thema ein.

Weiterlesen...

Noise Reduction

Lärmreduzierung im Fahrzeuginnenraum – Wir hören zu

Johannis Zournatzis | 30. März 2020

Lärmreduzierung im Fahrzeuginnenraum – Wir hören zu Mit der Entwicklung intelligenter Antriebs- und Elektrofahrzeugtechnologie, werden mehr elektrokinematische Produkte in der Fahrzeugkabine eingesetzt, wie z.B. schwenkbare Sitze mit langen Verfahrwegen, einziehbare Displays und SMART Glas Anwendungen. Mit dem Einsatz von kinematischen Systemen im Innenraum, steigen auch die Anforderungen nach Klappersicherheit und Geräuschreduzierung. Mit unseren Spezialmaterialien für […]

Weiterlesen...

Hydraulikschläuche in der Energiekette

mkogelmann | 27. März 2020

Besonders bei Leitungsführungen in Werkzeugmaschinen werden sehr häufig Hydraulikschläuche durch e-ketten® geführt, sei es für Spannvorrichtungen, Kühlmittelkreisläufe oder auch andere Anwendungen. Bei den Schlauchleitungen ist wie bei elektrischen Leitungen bei der Auslegung und bei der Verlegung in der Energiekette einiges zu beachten. Vollstegig oder Halbstegig Welchen zulässigen Biegeradius haben die eingesetzten Schlauchleitungen? Dieser bestimmt dann […]

Weiterlesen...

Je größer desto besser? Das neue PRT-04

Anna-Theresa Schneider | 27. März 2020

Bei der Entwicklung des PRT-04 war uns ganz besonders wichtig, dass wir trotz der Verschlankung keine Einbußen bei der Gewichtskapazität verursachen. Deshalb haben wir untersucht und gemessen, inwiefern die Tragfähigkeit des PRT-01 in realistischen Anwendungen tatsächlich ausgereizt wird. Hierbei stellte sich heraus, dass die Drehverbindungen der Version 01 nur sehr selten mit ihrer vollen Tragfähigkeit eingesetzt wurden und das neue PRT-04 trotz einer leichten Verringerung der Traglast für die meisten Anwendungen völlig ausreicht.

Weiterlesen...

Kunststoff oder Stahl – die Qual der Wahl?!

igu-blog-adm | 27. März 2020

Gerad im Öl & Gas und im Offshore Einsatz kommen Energieketten aus Stahl häufig zum Einsatz. Doch notwendig ist das nicht – ein Blick auf die Vorteile von Kunststoff Energieketten macht durchaus Sinn. Wir befinden uns auf einer Bohrinsel in der Nordsee. Raues Wetter, schwere Maschinen und eine Crew die nicht zimperlich mit dem Equipment […]

Weiterlesen...

Die richtigen Gleitlager für die Reinigung bei höheren Temperaturen

Jan Michels | 27. März 2020

In der Verpackungs-, Lebensmittel- und der Getränkeindustrie werden viele verschiedene Maschinen eingesetzt. Eines haben die meisten unterschiedlichen Maschinentypen jedoch gemeinsam: Sie werden regelmäßig intensiv gereinigt. Und das oft bei Temperaturen, die höher als 100 °C sind. igus bietet einige Kunststoff-Gleitlager für die Verpackungs-, Lebensmittel- und der Getränketechnik an, die auch bei diesen hohen Temperaturen kein […]

Weiterlesen...

Klapperfrei im Innenraum

igu-blog-adm | 27. März 2020

Elektrisch oder alternativ angetriebene Fahrzeuge sind sehr leise und verursachen kaum störende Motorgeräusche. Auch zunehmende Dämmung des Innenraums, wie sie vor einigen Jahren ausschließlich im Premiumsegment zu finden war, findet heute Einzug in nahezu jede Fahrzeugklasse. Dieses gestiegene Qualitätsbewusstsein verlangt Designern und Konstrukteuren bei der Auslegung von Lagerstellen einiges ab. Neue Technologien und Werkstoffe halten […]

Weiterlesen...