Kategorie:

iglidur

Anwendungsüberscht

5 extreme Anwendungen für Kunststoffgleitlager

Lars Butenschön | 27. März 2020

Wer Kunststoff kennt, der nimmt Metall! Diesen Satz hört man auch heute noch häufig genug von Konstrukteuren und Instandhaltern. Gefühlt nimmt die Zahl derer, die Gleitlager aus Kunststoff einsetzen oder sogar bevorzugen dennoch zu. Egal ob Sie nun Kunststofflager-Skeptiker oder -Enthusiast (oder nichts von beiden) sind: Diese Beispiele für Anwendungen von Kunststoffgleitlagern könnten Sie trotzdem […]

Weiterlesen...

iglidur® Gleitlager in Kombination mit glasfasergefüllten Kunststoffwellen

Steffen Schack | 25. März 2020

Die Diskussion über die weltweit durch Kraftfahrzeuge erzeugte CO2-Emission stellt eine Herausforderung für jeden Entwickler in der Automobilindustrie dar. Neben der Optimierung des Motors, des Antriebstrangs und weiteren Komponenten spielt die Reduzierung von Gewicht eine wichtige Rolle, um den Schadstoffausstoß zu minimieren. Bei Verbrennungsmotoren, wie auch in der Elektromobilität, hat die Wahl der eingesetzten Materialien […]

Weiterlesen...

Kantenlast in der Praxis – Warum die empfohlene Flächenpressung oft täuscht

Lars Butenschön | 24. März 2020

Gar nicht so selten kommt es vor, dass sich Gleitlager in verschiedenen Anwendungen abrupt in einen Haufen Brösel verwandeln. Da gibt es den Muldenkipper, dessen Kipper-Lagerung sich mit einem dramatischen Knirschen verabschieden oder Türen die erst quietschen und dann absacken. Und ebenfalls gar nicht so selten stehen Anwender, Verkaufsberater und Konstrukteure ratlos da und fragen […]

Weiterlesen...

Vom Prototyp zur Serie: So wählen Sie das richtige Verfahren

Lars Butenschön | 23. März 2020

Nicht erst seit dem Durchbruch der additiven Fertigungsverfahren, wie Lasersintern und 3D-Druck stehen Ihnen zur Umsetzung von Bauteilen und Komponenten aus Kunststoffen vielfältigste Werkzeuge zur Verfügung. Spätestens jetzt sind der Fantasie kaum noch Grenzen gesetzt. Blöd nur, wenn nach der – dank 3D Druck – plastik-gewordenen Fantasterei das böse Erwachen droht. Nicht selten stellt sich […]

Weiterlesen...

3 technische Kenngrößen, die bei keiner Lagerauswahl fehlen sollten

Lars Butenschön | 19. März 2020

Nur noch kurz den einen Arbeitsschritt… und schon ist es passiert. Das Gerät streikt. Der Kniehebel ist blockiert und die Maschine geht in den Notaus. Während mir nun beim Schreiben viele Wortspiele mit Knien einfallen, fällt dem Anwender nur eines ein. „Wie lange braucht der Servicetechniker?“ „Warum hält der Mist nicht, bis der eilige Auftrag […]

Weiterlesen...

So schützen Sie Wellen vor Verschleiß und Korrosion

Lars Butenschön | 12. März 2020

Und schon wieder knackt, quietscht und knirscht die Arbeitsbühne beim Betätigen der Hydraulik. Kommt es während des Betriebs zur Geräuschentwicklung oder blockiert das Gerät sogar, ist es oft schon zu spät. Wenn man (oder der herbei bestellte Servicetechniker) dann die Lagerstelle ausfindig gemacht und demontiert hat, blitzt und strahlt es einen häufig schon an. Na […]

Weiterlesen...

iglidur® in Scharnieren

Julio Pauli | 22. November 2019

Iglidur® Gleitlager von igus® sind heute in vielen Scharnieren für Fahrzeuge der Standard. Ob Bügel- , Mehrgelenk-, Tür- oder Heckklappenscharnier, es sind neben Kostenvorteilen auch immer technische bzw. qualitative Vorteile, die den Einsatz von Kunststoff rechtfertigen oder gar fordern.

Weiterlesen...

Wie reduzieren iglidur Gleitlager Geräusche in Automobilen (Buzz, Squeak and Rattle)?

Julio Pauli | 2. Oktober 2019

BSR sind alle Geräusche, die von Bauteilen und Baugruppen im Fahrzeug erzeugt werden. BSR Testing, auch Geräusch- und Rütteltest genannt, ist eine Akustiktestmethode aus der Automobilindustrie und dient der Lautstärkemessung dieser Geräusche. Hierbei wird eine realitätsähnliche Umweltsituation mit entsprechenden Vibrationen simuliert und die entstehende Lautstärke gemessen. Die technische Herausforderung der Fahrzeug- und Komponenteningenieure liegt darin, geräuschintensive Bauteile zu identifizieren und gegebenenfalls durch eine geräuschärmere Lösung zu ersetzen.

Weiterlesen...

Dichtung für Gleitlager: Welche Ansätze gibt es?

Uwe Sund | 5. August 2019

Zuviel Dreck im Lager? Grundsätzlich sind viele Gleitlager – je nach Typ – deutlich unempfindlicher gegenüber Schmutz als Wälzlager. Aber wie so oft: wenn es zu viel ist – dann ist es zu viel. Spätestens wenn das gesamte Lagerspiel mit Schmutz gefüllt ist, wundert sich niemand mehr über Probleme. Besonders bei abrasivem Schmutz. Und gerade […]

Weiterlesen...

Kunststoff Gleitlager in der Bahntechnik

igu-blog-adm | 31. Juli 2019

In einem Jahr reise ich in viele Länder und besuche noch mehr Kunden, die in der Bahnindustrie tätig sind. Deutschland, Spanien, China und viele mehr. Kunden im Bereich des Fahrzeugbaus und deren Zulieferer. Hersteller von Weichen und Produzenten von Güterwaggons. Es sind immer unterschiedliche Anwendungen, aber dennoch gibt es doch oft eine Gemeinsamkeit. Trotz ständigen […]

Weiterlesen...