Kategorie:

3D-Druck

Ultimaker S5 Drucker mit iglidur Filament von igus

Ultimaker und igus Filamente – Führende 3D-Drucker treffen auf iglidur Hochleistungs-Kunststoffe

igu-blog-adm | 10. Oktober 2019

Kooperation bedeutet gemeinsame Ziele schneller erreichen und seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Das sorgt für Begeisterung beim Kunden und stärkt das eigene Image und die Marktposition. Dem Kunden einfache Lösungen zu bieten und ihn damit zu begeistern ist auch das Ziel der Kooperation von Ultimaker und igus. Überzeugen Sie sich live von den neuesten […]

Weiterlesen...

3D-Druck Verfahren Übersicht

3D-Druck Verfahren im Überblick

igu-blog-adm | 17. September 2019

Der 3D-Druck ist auch unter den Begriffen Additive Fertigung, Rapid Prototyping, Rapid Manufacturing oder Generative Fertigung bekannt. Ein Bauteil aus dem 3D-Drucker entsteht meist auf die gleiche Weise. Das Material wird Schicht für Schicht bis zur Fertigstellung aufgetragen. Jedoch unterscheidet sich der Entstehungsprozess bei den einzelnen 3D-Druck Verfahren. Die Schichten können durch Aufschmelzen, Polymerisieren mit […]

Weiterlesen...

Noch einfacher zum Bauteil aus dem 3D-Druck – mit den igus Online-Tools

igu-blog-adm | 15. August 2019

Nützliche Online-Tools rund um den 3D-Druck. Bestell-Shop – CAD-Konfiguratoren – Lebensdauerrechner. Moderne Online-Lösungen gehören heutzutage in vielen Bereichen zum Alltag. Mit unseren Online Tools bieten wir auch für den 3D-Druck sehr hilfreiche Werkzeuge, um schnell und bequem zum neuen verschleißarmen Bauteil aus iglidur Kunststoff zu gelangen.

Weiterlesen...

Online-Seminar „Zahnräder im 3D-Druck“ jetzt ansehen

igu-blog-adm | 15. Mai 2019

Ihr habt das letzte live Online-Seminar über Zahnräder im 3D-Druck verpasst? Kein Problem, wir teilen die Aufnahme mit euch. Aber worum geht es in dem Online-Seminar? Anbei ein kurzer Einblick Wie konstruiere ich ein Zahnrad? In welchem Verfahren stelle ich es her? Und welches Material eignet sich am besten für welche Art der Zahnradanwendung? Diese […]

Weiterlesen...

„Wie lange hält mein gedrucktes Zahnrad?“ Neues igus Online-Tool sagt Laufzeit voraus

igu-blog-adm | 10. Mai 2019

Um Drehmoment oder Drehzahl über eine oder mehrere Stufen zu ändern, kommen in einigen Getrieben Zahnräder zum Einsatz. Da häufig Zahnräder mit einer komplexen Evolventenverzahnung gefordert sind, die ohne Hilfsmittel nicht selbst konstruiert werden können, hat igus den Zahnradkonfigurator entwickelt. Dieser ist im letzten Jahr um die Konfiguration von Doppelzahnrädern erweitert worden. In wenigen Schritten […]

Weiterlesen...

RW370 – das brandhemmende Hochtemperatur-Filament

igu-blog-adm | 29. März 2019

Mit einer oberen kurzzeitigen Anwendungstemperatur von + 190° C und einer oberen langzeitigen Anwendungstemperatur von + 170°C gehört das RW370-Filament definitiv zu denjenigen, die mit einem handelsüblichen Ultimaker nicht zu verarbeiten sind. Dafür haben die Ingenieure aus dem Bereich der additiven Fertigung bei igus einen 3D-Hochtemperatur-Drucker entwickelt. Die Konstruktionsdaten sind im Übrigen frei zugänglich und […]

Weiterlesen...

Konstruktionsdaten zum Download: 3D-Hochtemperatur-Drucker selber bauen

Maria Burkanova | 29. März 2019

Für die Verarbeitung von hitzeresistenten Filamenten ist ein Hochtemperatur-3D-Drucker erforderlich, denn gewöhnliche 3D-Drucker können nicht die benötigte Bauraum- und Düsentemperatur produzieren. Allerdings sind die meisten auf dem Markt verfügbaren Hochtemperatur-Modelle sehr kostspielig. Daher haben wir Konstruktionsdaten* für einen Hochtemperatur-3D-Drucker zum Selberbauen zusammengestellt und bieten Sie zum Download an. Einige der verschleißfesten tribofilamente von igus haben […]

Weiterlesen...

Gedruckt so gut wie gespritzt – Antriebsmutter im Vergleichstest

igu-blog-adm | 21. März 2019

Testergebnisse beweisen: 3D gedruckte Antriebsmutter mit hervorragender Verschleißrate im Vergleich zu Standardpolymeren für den 3D-Druck. Testwerte von SLS-Mutter aus I3 zeigen kaum Unterschiede zu Spritzgussmaterial. Die Verschleißrate einer ABS gedruckten Antriebsmutter liegt um das 18-fache höher als das SLS-Material iglidur I3. Die exakten Testwerte findet ihr in den unteren Absätzen. Erkenntnisse aus Tests liefern Grundlage […]

Weiterlesen...

Additive Fertigung mit Zahnrädern

Additive Fertigung – Wieso Zahnräder drucken statt fräsen? Video Jetzt anschauen!

igu-blog-adm | 1. Februar 2019

Wie konstruiere ich ein Zahnrad? In welchem Verfahren stelle ich es her? Und welches Material eignet sich am besten für welche Art der Zahnradanwendung? Diese Fragen beantwortet igus in seinem Webinar zum Thema „Wieso Zahnräder drucken statt fräsen?“

Weiterlesen...

3D drucken statt fräsen – Verschleißteile aus Hochleistungspolymeren

igu-blog-adm | 20. Dezember 2018

Welche Anwendungen sind realisierbar? Wie hoch ist mein Kostenvorteil gegenüber mechanisch bearbeiteten Bauteilen? Wann lohnt es sich auf den 3D Druck zu setzen? Antworten erfahrt ihr hier.

Weiterlesen...